Gesundheit
Gesundheit wird durch viele Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel durch Umwelt und Ernährung. Gesundheit und positives Denken, eine gute Kombination. Gesundheit ist für die Lebensqualität wichtig, sie steigert die Lebensfreude und zugleich die Lebenserwartung. Positives Denken hilft Schatten zu vertreiben und stabilisiert die Psyche. Es heißt nicht umsonst, Gesundheit beginnt im Kopf. Wer heute seine Gesundheit erhalten möchte, hat ausreichend Möglichkeiten etwas für sich selbst zu tun. Es gibt zahlreiche Wege, die Gesundheit zu fördern. Hier finden Sie eine Reihe von Anregungen und Tipps zu diesem zentralen Thema.

Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung sowie der Verzicht auf Alkohol und Nikotin sind die Basis für ein gesundes Leben. Doch reichen diese Maßnahmen für die Gesundheitsvorsorge aus? Welche Rolle spielen Vorsorgeuntersuchungen und Versicherungen, um tatsächlich gesund zu leben?
Zecken lauern im Wald und auf Wiesen. Kaum ist der Sommer da erwachen sie. Bereits ab 8 Grad Celsius werden die Zecken aktiv und suchen sich ihre Opfer. Wer sich im Freien aufhält, sollte deshalb vor Zecken auf der Hut sein und entsprechend vorsorgen.
Weiterlesen
Sommer, Sonne, Baden, Fußpliz. Bei sommerlichen Temperaturen füllen sich die Freibäder und in den Becken die Keime sowie Bakterien. Auch in den Duschen wimmelt es vor Krankheitserregern. Doch nicht nur in den öffentlichen Bädern lauern Fußpilzgefahren.
Weiterlesen
Cannabis gilt für viele als abhängig machende Droge und hat deshalb einen schlechten Ruf. Doch als Heilmittel der alternativen Medizin wird es schon lange mit Erfolg bei der Behandlung verschiedener Beschwerden benutzt, ohne dass es zu Abhängigkeit oder einem Rausch führt.
Weiterlesen
Pfifferlinge, Steinpilze, Rotkappen: In unseren heimischen Wäldern findet man insbesondere im Spätsommer und Herbst eine große Vielfalt essbarer Pilze. Doch was tun, wenn nach dem Verzehr der Pilze Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall auftreten? Wie man eine Pilzvergiftung erkennt und wie man in so einem Fall handeln sollte, erfahren Sie hier.
.
Weiterlesen

Seit März 2020 hält uns die Corona-Pandemie mit all ihren negativen Folgen in Atem. Die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung schwinden immer mehr, der Stresspegel arbeitender Eltern, welche zusätzlich ganztägig die Kinder betreuen müssen, steigt und ein Lockdown jagt den nächsten. Das führt schnell zu Frust, aus welchem auf Dauer psychische Probleme wie Depressionen entstehen können, wenn man nicht ausreichend auf sich aufpasst. Daher gibt es im Folgenden 10 Tipps, wie man auch in der Pandemie gut auf sich achten kann, um dem Frust nicht die Oberhand zu lassen.