Gesundheit
Gesundheit wird durch viele Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel durch Umwelt und Ernährung. Gesundheit und positives Denken, eine gute Kombination. Gesundheit ist für die Lebensqualität wichtig, sie steigert die Lebensfreude und zugleich die Lebenserwartung. Positives Denken hilft Schatten zu vertreiben und stabilisiert die Psyche. Es heißt nicht umsonst, Gesundheit beginnt im Kopf. Wer heute seine Gesundheit erhalten möchte, hat ausreichend Möglichkeiten etwas für sich selbst zu tun. Es gibt zahlreiche Wege, die Gesundheit zu fördern. Hier finden Sie eine Reihe von Anregungen und Tipps zu diesem zentralen Thema.

Sommer, Sonne, Baden, Fußpliz. Bei sommerlichen Temperaturen füllen sich die Freibäder und in den Becken die Keime sowie Bakterien. Auch in den Duschen wimmelt es vor Krankheitserregern. Doch nicht nur in den öffentlichen Bädern lauern Fußpilzgefahren.
Cannabis gilt für viele als abhängig machende Droge und hat deshalb einen schlechten Ruf. Doch als Heilmittel der alternativen Medizin wird es schon lange mit Erfolg bei der Behandlung verschiedener Beschwerden benutzt, ohne dass es zu Abhängigkeit oder einem Rausch führt.
Weiterlesen
Pfifferlinge, Steinpilze, Rotkappen: In unseren heimischen Wäldern findet man insbesondere im Spätsommer und Herbst eine große Vielfalt essbarer Pilze. Doch was tun, wenn nach dem Verzehr der Pilze Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall auftreten? Wie man eine Pilzvergiftung erkennt und wie man in so einem Fall handeln sollte, erfahren Sie hier.
.
Weiterlesen

Lieber eine Handvoll Obst und Gemüse oder doch schnell die Vitaminpille schlucken? Hier scheiden sich die Geister, obwohl alle nur das eine wollen: das Immunsystem mittels Vitaminen stärken und die Gesundheit fördern. Aber das scheint mit einer ausgewogenen Ernährung einfacher zu sein.
Weiterlesen
Ob Augen, Herz oder Gehirn: es gibt Obst und Gemüse, dass den menschlichen Organen nicht nur ähnelt, sondern auch ausgerechnet für diese Organe besonders hilfreich ist. Wir verraten dir, um welche Lebensmittel es sich dabei handelt!
Weiterlesen

Bei einer Lebensmittelallergie reagiert die körpereigene Abwehr auf bestimmte, normalerweise unproblematische Eiweiße. Dabei sind Nahrungsmittelallergien weitaus seltener als gedacht und nicht zu verwechseln mit einer Intoleranz.