Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Afrika
Als Kind gab es nichts Schöneres als auf Ästen zu klettern, im Unterholz Buden zu bauen oder vom eigenen Baumhaus zu träumen. Die Refugien in luftiger Höhe sind auch heute noch absolute Sehnsuchtsorte – und seit Neuestem auch spannende, nachhaltige Urlaubsziele.
Seit einigen Jahren gerät die Sonne, die wir so dringend zum Leben brauchen, immer mehr in Verruf. Denn sie schenkt uns nicht nur neue Energie und Spaß am Leben, sondern kann auch sehr gefährlich für unsere Haut werden.
Wie in jedem Jahr kämpfen die Nominierten um den begehrten Preis des „Beazley Design of the Year Award“, der nach Beurteilungen der fünf Kategorien Design, Mode, Grafik, Produkt und Transport in London verliehen wird. Dieses Mal kann IKEA einen großen Gewinn davon tragen.
In einigen Ländern bringt die Monatsblutung – anders als hierzulande – viele Probleme mit sich. Mangelnde Aufklärung und die Tabuisierung der Periode führen zu Schulabbrüchen, Infektionskrankheiten, frühen Schwangerschaften und Prostitution. Mit dem Kauf einer „Ruby Cup“ Menstruationstasse kannst du nicht nur die Umwelt schützen, sondern gleichzeitig anderen Frauen helfen!
Dass alte und einfache Techniken oft immer noch wirkungsvoll sind, zeigt die revolutionäre Idee von Sarah Collins. Die Südafrikanerin hat eine nachhaltige Möglichkeit gefunden, dauerhaft etwas gegen Armut und Arbeitslosigkeit in Afrika zu tun – mit einem Stoffsack.
Erstmals veröffentlicht die Aid by Trade Foundation ihren Cotton made in Africa Jahresbericht. Darin berichtet die Stiftung über ihre Arbeit in den Projektgebieten Afrikas und auf den globalen Absatzmärkten im Jahr 2013.
Keira Knightley hat ein Flüchtlingscamp im Südsudan besucht und berichtet von Hungernot und katastrophalen hygienischen Bedingungen. Gemeinsam mit Oxfam startet sie einen Spendenaufruf.
Einmal auf Safari in Afrika gehen und Löwen und Elefanten sehen, ist der Traum von vielen Menschen. Dass dieser Traum in Tansania auch noch unter dem Motto Nachhaltiger Tourismus wahr wird, ist nur in der Tembo Kijani Pangani Ecolodge möglich. Hier trifft die Natur auf neue Energien und schafft den perfekten Öko-Traumurlaub.
Wissenschaftler haben in Afrika eine unglaubliche Entdeckung gemacht und konnten in einem Strauch das bislang synthetisch hergestellte Schmerzmittel Tramadol entdecken. Dieser kraftvolle Wirkstoff kommt als auch in der Natur vor.
Das SÜDWIND-Institut hat Fallbeispiele zum Thema Flächenkonkurrenz veröffentlicht. In den Beispielen geht es um Baumwolle, Kakao und Fleisch und wie diese mit dem Lebensraum des Menschen konkurrieren.
„Serengeti darf nicht sterben“ – spätestens seit diesem 1959 produzierten Dokumentarfilm von Michael und Bernhard Grizmek wurde der westlichen Welt die wahre Schönheit Afrikas und seine faszinierende Tierwelt nahe gebracht. Aber auch deren Ausbeutung. Ein einmaliges Reiseangebot entführt nun in die faszinierende Natur Afrikas. Paradebeispiel für Ökotourismus.