Achtsamkeit
Achtsamkeit, eine besondere Form der Wahrnehmung. Achtsamkeit ist definiert als eine spezielle Form der Aufmerksamkeit und / oder Zuwendung. Ableiten lässt sich ein respektvoller Umgang mit Natur und Umwelt. Wer seine Achtsamkeit trainiert, nimmt seine Umgebung besser wahr. Achtsamkeit ist erlernbar und beinhaltet nicht nur bewusstes Leben. In unserer hektischen Welt hilft Achtsamkeit dabei, rücksichtsvoller mit den Ressourcen umzugehen. Wir haben für Sie Interessantes und Wissenswertes zum Thema Achtsamkeit zusammengestellt.

Das Smartphone einfach mal ausschalten, aus den sozialen Medien ausloggen, das Tablet in die Schublade legen – das fällt uns gerade sehr schwer. Und wo früher ein Meeting nach dem anderen im Kalender stand, reiht sich seit Monaten eine Videokonferenz an die Andere.
Yoga, Reiki und andere Formen der Meditation werden immer beliebter und bieten den Menschen die Möglichkeit einer entspannten Auszeit durch körperliche und geistige Übungen. Hier spielt die Lehre der 7 Chakras eine entscheidende Rolle. Doch was bedeutet dies und wie beeinflussen die 7 Chakras unser Leben?
Weiterlesen
Stricken ist so viel mehr als das liebste Hobby unserer sehnlichst vermissten Großmütter. Stricken hat eine jahrtausendealte Tradition, stärkt unsere geistige und körperliche Gesundheit, ist nachhaltig, gesellig, jederzeit ausführbar und bereitet Ihnen und Ihren Mitmenschen Freude! Lesen Sie mehr.
Weiterlesen
Vor allem in Großstädten herrscht ein regelrechter Trend der Anonymisierung: Es scheint, als ob wir mehr Freunde in digitalen Netzwerken haben, als in der realen Welt. Ein junges Start-up aus Berlin will dieser Entwicklung nun entgegenwirken.
Weiterlesen
Wer sich vornimmt, etwas nachhaltiger zu leben, der braucht eigentlich keine Jahreswende zum Verfolgen neuer Ziele. Trotzdem kommt der Jahresanfang gerade ideal, um sich nachhaltige Vorsätze zu setzen. Mit diesen Tipps klappt’s: Schritt für Schritt!
Weiterlesen
Weihnachten ist traditionell die Zeit des Genießens und das ist auch gut so. Zwar leben wir nicht mehr wie zu Großmutters Zeiten,aber vielleicht sollten wir uns wieder darauf besinnen. Und die Weihnachts-Zeit etwas nachhaltiger gestalten. Ohne Verzicht. «Bio», «regional» und «fair» kann dabei helfen.