Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Blumen
Bunte Blüten verwandeln den Garten in eine romantische Wohlfühloase. Blumen bringen Farbe in den Alltag und dienen zudem Insekten als natürliche Nahrungsquelle. Die meisten Blumenarten sind einfach anzupflanzen, sodass auch Hobbygärtner*innen mit geringem Aufwand ein blühendes Gartenparadies gestalten können.
Nichts ist typischer für den Frühling als blühende Kirschbäume. Das Frühlingsspektakel ist traditionell in Japan ein Grund zum Feiern des Kirschblütenfests. Inzwischen hat sich das auch im Rest der Welt verbreitet, auch 2022 gibt es auch in Deutschland Veranstaltungen.
Bienensterben betrifft und alle, denn ohne sie würde das Ökosystem schwere Schäden erleiden. Zum Überleben benötigen sie heimische Wildpflanzen. Um auf ihre Bedeutung aufmerksam zu machen, gibt es jetzt diese neue Aktion der Initiative „Deutschland summt!“
Eine Milchkanne aus Zink kennen die meisten von uns wohl nur noch aus Werbe-Clips für Milch oder Schokolade. Früher war eine solche Kanne ein unverzichtbarer Alltagsgegenstand, heute dient sie als nostalgisches Symbol, das an einfachere Zeiten erinnert. Der Retro-Chic beschränkt sich dabei nicht auf den Bildschirm: Längst haben Gegenstände aus Zink wieder in unseren Gärten und Häusern Einzug gehalten.
Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der seit einiger Zeit in den Medien, aber auch im Alltag in aller Munde ist. Immer mehr Menschen entwickeln ein Bewusstsein dafür, möglichst regional und saisonal zu kaufen, Möbel und Gegenstände zu recyceln und nur ein Minimum an Müll zu produzieren. Im Haushalt gibt es viele Möglichkeiten, diese Ziele zu erreichen, aber auch auf dem Balkon, auf der Terrasse und im Garten kann auf Nachhaltigkeit geachtet werden. Das betrifft unter anderem die verwendeten Pflanzenkübel, die sich nicht immer automatisch umweltfreundlich präsentieren.
Der Frühling ist eine der schönsten Jahreszeiten. Die ersten warmen Sonnenstrahlen erwecken kahle Bäume wieder zum Leben und es beginnt zu grünen. Die Japaner zelebrieren den Frühlingsbeginn traditionell mit ihrem Kirschblütenfest, doch das wird längst nicht mehr nur in Japan gefeiert…
Das Problem kennt wahrscheinlich jeder: Man bekommt einen Likör in einer schönen Flasche oder selbstgemachte Marmelade im Glas geschenkt. Nach dem Leeren fällt das Wegschmeißen schwer, aber vielleicht ließe sich mit den Gefäßen noch etwas machen, nur was? Wir haben die Lösung! Hier findest du 7 kreative Ideen und Anleitungen.
Etwas Selbstgemachtes ist für viele der Inbegriff eines persönlichen Geschenks. Die gewidmete Zeit und die Aufmerksamkeit sind es, die aus einer „Kleinigkeit“ etwas ganz Besonderes machen. Wer sich mit Trockenblumen auskennt und sie zu verarbeiten weiß, hat nicht nur ein wunderschönes Hobby, sondern eröffnet sich die Möglichkeit, individuelle Geschenke für Freunde und Familie zu gestalten. Die Welt der Trockenblumen ist bunt und vielfältig. Der Beitrag stellt Deko-Tipps, Geschenkideen und zeigt, wo sich Trockenblumen beschaffen lassen.
Der Frühling klopft an die Tür. Was gibt es in dieser Jahreszeit schöneres, als einen farbenfrohen Blumenstrauß mit frisch duftenden Blumen? Binden Sie selbst Ihren Blumenstrauß und lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf.
Der Sommer steht vor der Tür und damit die beste Zeit seinen Garten, Balkon oder die Terrasse mit Blumen neu und geschmackvoll zu gestalten. Das neue Pflanzensortiment von OBI zum Beispiel bietet schöne Pflanzen, mit denen auch Gartenneulinge gut klar kommen.
Immer öfter lockt Sie die Sonne aus dem Haus und in Ihren Garten. Sie genießen die Naturpracht jedes Mal auf`s Neue, sind allerdings immer noch auf der Suche nach DEM Blickfang in Ihrem kleinen Paradies? Wir stellen Ihnen 5 Hingucker für Ihren Traumgarten vor.
Aus alt mach' neu. Gartendeko aus Naturmaterial - abgeblühte Blumensträuße, Verdorrte Blütenstände, Winterbeeren oder Sammelgut aus dem Wald bergen viel Potenzial für nachhaltige Tischdekorationen. Selbst altes Gemüse kann Gestecke noch dekorativ aufwerten. Recycling von Blumen und Naturmaterialien ist Trend und schafft beeindruckende Ökokreationen.
Wie ein letzter Gruß des Winters glänzen die Eiskristalle an den stummen Blumen, die wie schlafend auf den Frühling warten. Noch ist es Winter und die Natur ist in diesen kalten Tagen mit frostigem Reif überdeckt. Aber nicht mehr lange und der Zauber aus Eis wird dahinschmelzen wie Erinnerungen an vergangene schöne Tage.
So schön Blumen wie Rosen auch sind, oft ist mit ihrem Anbau die Ausbeutung von Menschen verbunden. Wer Fairtrade-zertifizierte Blumen aus fairem Handel kauft, macht nicht nur Mama am Muttertag froh.
Nachdem der Friedhof jahrhundertelang in unserer Kultur als klassischer Beisetzungsort verankert ist, wenden sich immer häufiger Menschen von Blumenschmuck und Grabsteinen ab. Alternative Bestattungsmethoden wie der Friedwald werden oft als letzte Ruhestätte gewählt.
Jetzt kommt Farbe auf die Fensterbank! Blumentöpfe zu umstricken oder mit gehäkelter Hülle zu verzieren war gestern. Denn diese bunten Blumentöpfe bringen mit Filz, genähten Stoffelementen und Draht ordentlich Farbe auf die Fensterbank. Eine wunderschöne, frühlingshafte Deko, die ganz nach Lust, Laune und eigenem Geschmack umgesetzt werden kann.
Die biologische Vielfalt geht auch in unseren Gärten mehr und mehr zurück. Tiere finden kaum noch Nahrung und auch der Artenreichtum der Pflanzen und Blumen nimmt mehr und mehr ab. Doch für Hobbygärtner gibt es viele Möglichkeiten, dies mit oft einfachen Mitteln zu ändern.
Die Saison im Garten und auf dem Balkon ist nun beinahe zu Ende. Der trübe und regnerische Herbst vertreibt die leuchtenden Farben in Töpfen und Beeten. Doch, es gibt auch jetzt noch wahre Blühwunder, die die trüben Tage aufhellen: Die Rede ist von strahlend-schönen Chrysanthemen. Ein paar Tipps für lange Blütenfreude.
Ungenutzte Flächen und unschöne Ecken in den Großstädten werden durch Guerilla Gardening verschönert. Die in den siebziger Jahren entstandene Bewegung wollte in Nachtaktionen die Städte verschönern. Heute gibt es sogar schon Bio-Gemüse von ehemaligen Brachflächen. Ein gutes Beispiel für Nachhaltigkeit.