Saisonkalender Obst: Saisonales Obst und Gemüse im August
Welche Obst- und Gemüsesorten sind eigentlich zu welcher Jahreszeit erntereif? Regionale und saisonale Produkte gehören zu einem nachhaltigen Lebensstil dazu – im August freuen wir uns unter anderem auf Brombeeren, Tomaten und Pflaumen!
Die Ernte aus dem deutschen Freilandanbau ist im August einfach unschlagbar. Neben weiter reifenden Beerenfrüchten gibt es nun auch Pflaumen sowie erste Äpfel, Trauben und Birnen. Auch die Gemüsevielfalt kann sich sehen lassen: Zum weiter reifenden Sommergemüse aus Juni und Juli kommen unter anderem Pastinaken, Steckrüben, Zuckermais und jede Menge sonnengereifte Tomaten hinzu.
Brombeeren
Die dunklen Früchte strotzen nur so von Vitalstoffen, die uns gut tun – darunter 21 mg Vitamin C, 1.17 mg Vitamin E und 29 mg Kalzium. Brombeeren wachsen oft wild am Wegrand, was während Wanderungen oder Spaziergängen im Sommer ein toller Snack für zwischendurch ist. Doch auch beim Bauern und auf den Wochenmärkten gibt’s die leckeren Beeren im August zu kaufen.
Rezeptidee: Sommerlicher Brombeer-Smoothie
1 Schälchen frische Brombeeren | 1 Knolle Rote Beete |
Etwas Honig | Wasser nach Bedarf |
Zubereitung:
Die Rote Beete schonend garen – am besten im Dämpfeinsatz. Sobald sie weich ist, die Knolle aus dem Topf nehmen, vorsichtig schälen und in Stücke schneiden. Anschließend abkühlen lassen. Nachdem die Rote Beete auf Zimmertemperatur heruntergekühlt ist, gemeinsam mit den Brombeeren, etwas Honig und Wasser in den Mixer geben. Falls die Flüssigkeit zu dicklich ist, einfach noch etwas Wasser hinzufügen. Fertig ist ein gesunder und nahrhafter Smoothie für zwischendurch.
Tomaten
Auch wenn wir das ganze Jahr über mit Tomaten versorgt werden, schmecken sie nur im Hochsommer so richtig gut! Denn da sind sie sonnengereift und entfalten ihr volles Aroma. Das rote Fruchtgemüse muss nicht groß zubereitet werden, es schmeckt besonders gut mit etwas Olivenöl und Fleur de Sel. Aber auch als Salat ist die Tomate im Sommer ein echtes Highlight.
Rezeptidee: Tomaten-Salat mit Zitrone
4 große Tomaten (oder mehrere kleine) | 2 Schalotten |
1 Zitrone | Olivenöl |
Salz | Schwarzer Pfeffer |
Frisches Basilikum |
Zubereitung:
Die Tomaten waschen, in Würfel oder Scheiben schneiden und in eine Salatschüssel geben. Nun die Schalotten schälen, in winzige Würfelchen schneiden und zu den Tomaten geben. Den Saft einer Zitrone auspressen und über die Tomaten-Schalotten-Mischung geben, anschließend Olivenöl dazugeben. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und zum Schluss frisch gezupfte Basilikumblätter darauf verteilen.
Tipp: Der Tomatensalat schmeckt besonders gut zu geröstetem Knoblauchbrot.
Pflaumen
Endlich ist wieder Pflaumenzeit! Doch Pflaumen schmecken nicht nur gut, sie sind auch gut für unsere Verdauung – sie sollen bei Verstopfung und genereller Darmträgheit helfen. Besonders beliebt ist die Pflaume in Form von Marmelade, aber auch als Kuchen landet sie gerne bis in den Herbst hinein auf der Kaffeetafel. Für saftige Kompotte ist sie ebenfalls wunderbar geeignet.
Rezeptidee: Schnelles Pflaumenkompott mit Zimt
500 g Pflaumen | 100 g Vollrohrzucker |
1 Zimtstange | ca. 250 ml Wasser |
Zubereitung:
Die Pflaumen waschen, von ihrem Stein entfernen und in Hälften schneiden. Mit dem Vollrohrzucker, der Zimtstange und dem Wasser in einem Topf langsam erhitzen und weich köcheln lassen. Nachdem das Kompott abgekühlt ist, kann man es wunderbar zum Nachtisch löffeln – pur oder mit einer Kugel Eis.
Wie klimafreundlich ist unser regionales Obst und Gemüse im August?
Produkte aus Freilandanbau
Äpfel | Aprikosen |
Birnen | Brombeeren |
Erdbeeren | Heidelbeeren |
Himbeeren | Johannisbeeren |
Sauerkirschen | Süßkirschen |
Mirabellen | Pfirsiche |
Pflaumen | Stachelbeeren |
Tafeltrauben | Blumenkohl |
Bohnen | Brokkoli |
Chinakohl | Erbsen |
Fenchel | Frühlingszwiebeln |
Einlege-/Schälgurken | Kartoffeln |
Kohlrabi | Lauch |
Möhren | Paprika |
Pastinaken | Radieschen |
Rettich | Rote Beete |
Rotkohl | Knollensellerie |
Salatgurke | Stangensellerie |
Speiserüben | Spinat |
Spitzkohl | Steckrüben |
Tomaten | Weißkohl |
Wirsingkohl | Zucchini |
Zuckermais | Zwiebeln |
Eissalat | Endiviensalat |
Feldsalat | Kopfsalat |
Bunte Salate | Radicchio |
Romanasalate | Rucola |
Produkte aus Lagerung, ungeheizten bzw. schwach geheizten Gewächshäusern oder geschütztem Anbau durch Abdeckung mit Folie bzw. Vlies
Chicorée | Salatgurke |
Kartoffeln | Tomaten |
Produkte aus geheizten Gewächshäusern
Salatgurke | Tomate |
Hier finden Sie die Saisonkalender der anderen Monate:
Das könnte Sie auch interessieren:
Antioxidantien: Wirken Beeren wie Acai vorbeugend gegen Krebs?
Buchtipp: Superfood: regional - saisonal - natürlich
Quellen: Verbraucherzentrale NRW; BMEL; USDA, Bilder: Depositphotos/nilswey, Nitrub, belchonock, duskbabe, nataly0288dp, lecic, Text: Emi Baier
- Saisonkalender
- Saisonal
- Gemüse
- Obst