Schale von Wassermelonen ist essbar: vier leckere Rezepte
Wer hätte das gedacht? Wassermelonenschale ist gesund und essbar. Hier gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten für die Schale von Wassermelonen. Obstschalen sind nämlich nicht nur genießbar, sondern enthalten auch wichtige Nährstoffe. Melonenschalen schmecken besonders lecker und regen den Kreislauf an.
Tonnenweise landen in Deutschland natürliche Abfälle auf dem Kompost oder in der Biotonne. Darunter auch viele Lebensmittel, die eigentlich kein Abfall sind. Nach einer sommerlichen Erfrischung mit frischen Wassermelonen, landet die Schale in der Regel im Müll. Die wenigsten wissen, dass das "Grün" der Melone ebenfalls essbar ist. Am einfachsten ist es, die Melonenschale gerieben einem Salat beizumengen oder gedünstet als Gemüsebeilage zu servieren. Das weiße oder helle grün zwischen Außenhaut und Fruchtfleisch ist genießbar und enthält viele Antioxidantien sowie Citrullin, dass den Kreislauf anregt. Es gibt aber auch noch einige andere raffinierte Verwendungsmöglichkeiten von Wassermelonenschale.
Wassermelonen: Vier leckere Rezepte mit der Wassermelonenschalte
1. Eingelegte Wassermelonenschale
1,5 kg Wassermelonenschale | 2 EL Salz |
1 EL Vanillesalz | 1 EL Piment |
2 Zimtstangen | ½ TL Senfsaat |
ca. 1 cm Ingwer | 1 TL Nelken |
1 Zitrone, unbehandelt | 500 ml milder Weißweinessig (alternativ Apfel- oder Malzessig) |
1 kg Zucker (weiß und braun gemischt) | 250 ml Wasser |
Zubereitung
Beim Herauslösen des Wassermelonenfleisch eine etwa 1 cm dicke Schicht vom roten Fruchtfleisch stehen lassen. Die grüne Außenhaut der Schale mit dem Messer entfernen. Die Schale in etwa 1 cm große Würfel schneiden und mit dem Salz vermischen. Über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag in ein Sieb geben und kurz mit kaltem Wasser abbrausen, abtropfen lassen. In einen Topf geben und mit frischem Wasser bedecken. Aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten schwach köcheln lassen.
Den Ingwer schälen und würfeln. Die Limone in dünne Scheiben schneiden. Nelken, Zimtstangen, Senfsaat und Piment grob mörsern.
Den Essig mit Zucker und Wasser erhitzen. Ingwer, Limonenscheiben und die Gewürze zugeben und aufkochen lassen. Ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann die Hitze reduzieren, die gewürfelte Wassermelonenschale zufügen und bei schwacher Hitze 45 bis 60 Minuten leise köcheln lassen, bis sie glasig aussehen.
Ein bis zwei Tage in dem Sud ruhen lassen, dabei ab und an umrühren. Dann die Melonenschale erneut aufkochen und mit dem Sud kochend heiß in Twist-Off-Gläser füllen. Sofort verschließen. Auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Die Schale schmeckt sofort, sollte aber etwa zwei Wochen im Glas durchziehen. Der Geschmack ähnelt dem von süß-sauer eingelegtem Kürbis.
(Quelle: Hamburg Blogspot)
2. Wassermelonenschale Marmelade/Traditionelles Rezept
1kg Wassermelonenschale | 800g Zucker |
Saft und Schale einer unbehandelte Zitrone |
Zubereitung
Von der Schale das Grüne dünn entfernen und die Melone in Würfel schneiden. Die Würfel für 5 min. in sprudelndem Wasser kochen. Absieben und den Vorgang wiederholen.
In ca. 300ml Wasser den Zucker und die Zitronenschale zum Kochen bringen und warten bis der Zucker aufgelöst ist. Zitronenschale entfernen und die Melone unterrühren. Auf kleiner Stufe ca. 50 Minuten köcheln lassen. Zuletzt den Zitronensaft beigeben nochmal 5 min. aufkochen. Die heiße Marmelade in Einmachgläser abfüllen und 1 Monat an einem dunklen Ort ziehen lassen.
(Quelle: kochbar)
3. Krautsalat mit Rinde einer Wassermelonen, plus Dressing
ca. 50g fettarmer, griechischer Joghurt | ca. 50g Saure Sahne |
1,5 Tafellöffel grob gemahlener, scharfer Senf | 1 Tafellöffel Apfelessig |
4 Teelöffel Zitronensaft | 1 Tafellöffel Zucker |
1 Teelöffel Mohn | 2 Teelöffel Olivenöl |
Salz und Pfeffer nach Geschmack |
Krautsalat Zutaten
ca. 900g geriebene Melonenrinde mit Frucht/Grüne Haut dünn entfernen | ca. 220g geriebene Karotten |
ca. 300g frische, gewürfelte Ananas |
Zubereitung
Die Zutaten für das Dressing in einer großen Schüssel zusammenrühren. Geriebene Melonenschalen trocken tupfen. Alle Zutaten in der Schüssel gründlich vermengen und schon ist der Melonenkrautsalat servierfertig. Funktioniert auch mit gelben Melonen.
(watermelon.org)
4. Belebender Smoothie mit Wassermelonenrinde (2 Gläser)
500g Wassermelone mit Rinde und Kernen/Grüne Außenhaut abschälen | Saft einer halben, unbehandelten Zitrone |
5 Zweige Petersilie | 1 kleine Scheibe frischer Ingwer |
1 Esslöffel Honig | 200ml Wasser |
4. Zeile A | 4. Zeile B |
Zubereitung
Petersilie waschen und die Blätter abzupfen. Mit allen anderen Zutaten in einem Mixer zu einem samtigen Rohkost-Drink zerkleinern und Gläser abfüllen und am besten sofort, frisch trinken. Weiterlesen…
Das könnte Sie auch interessieren:
Das kannst du tun gegen Lebensmittelmüll
Bilder: depositphotos/TatjanaDavidova/dolphy_TV/romrodinka, Text:Tine Esser