Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Haushalt
Der Fußboden gehört zu den am stärksten beanspruchten Bereiche im Haushalt. Täglich kommt er mit zahlreichen Verunreinigungen in Berührung. Hygienische Sauberkeit ist hier besonders wichtig. Das gilt vor allem für Menschen, die zu Hause gerne barfuß laufen oder für Haushalte, in denen kleine Kinder auf dem Fußboden spielen. Für einen hygienisch reinen Fußboden gibt es verschiedene chemische Hilfsmittel. Diese können der Gesundheit und der Umwelt aber empfindlich schaden. Als Alternative stehen umweltfreundliche Möglichkeiten zur Verfügung, um den Fußboden nicht nur oberflächlich sauber, sondern hygienisch rein zu halten.
Steigende Preise in allen Bereichen des Alltags stellen viele vor uns vor eine finanzielle Herausforderung. Eine nachhaltige Lebensweise kann dabei helfen, auch mit einem kleinen Budget monatlich über die Runden zu kommen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Durch die extrem gestiegenen Kosten für Gas und Heizöl stellt sich die Frage, ob man sich im nächsten Winter das Heizen überhaupt noch leisten kann. Mit diesen Tipps können Sie es auch im nächsten Winter weiterhin angenehm warm haben und trotzdem Geld sparen.
Der Wunsch nach einem nachhaltigen Leben ist bei vielen Menschen vorhanden. Die Umsetzung fällt jedoch in einigen Situationen schwer. Zu oft sind es Gegebenheiten oder Gewohnheiten, die einem ökologisch sinnvollen Verhalten im Weg stehen. Mit diesen drei Schritten lässt sich jedoch viel für den ökologischen Fußabdruck im eigenen Zuhause erreichen.
Strom gehört zu den Ressourcen, die immer kostspieliger werden. Auf Dinge wie den Kühlschrank, die Waschmaschine oder gar den Fernseher zu verzichten, ist für den Menschen selbstverständlich unvorstellbar. Daneben gibt es jedoch Haushaltsgeräte, die regelrechte Stromfresser sind. Doch wie identifiziert man sie und gibt es Möglichkeiten, ihren Verbrauch zu drosseln?
Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist in Deutschland etwa ein Drittel der Häuser mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) geht sogar von 44 Prozent aus. Wärmepumpen können konventionelle Heizungen, die mit Gas, Öl oder Kohle betrieben werden, ersetzen. Sie nutzen Umweltwärme, um zu heizen und sind sehr effizient.
Neue Studien zeigen, dass Kraftstoff und Heizung noch immer zu den größten Klimakillern weltweit gehören. Wer Nachhaltigkeit leben und die Umwelt schützen möchte, kann mit einfachen Änderungen im Alltag viele erreichen. Die Reduktion der Heizkosten kann beispielsweise zu einer deutlichen CO2-Reduktion beitragen und ganz nebenbei noch Geld sparen.
Die Umwelt zu schonen ist kein Hexenwerk. Das sollte mittlerweile auch in der Mitte der Bevölkerung angekommen sein. Denn immerhin ist es jetzt wichtiger, denn je, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, um die Klimakrise noch abzuwenden. Wenn Sie im Haushalt nur an ein paar kleinen Stellschrauben drehen, können Sie bereits einen großen Effekt erwarten. Dabei schützen Sie in den meisten Fällen nicht nur die Umwelt, sondern sparen sogar noch Geld. Wir haben die besten Tipps, wie Sie die Umwelt durch nachhaltiges Verhalten im Haushalt schonen können, an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.
Zugegeben, Enzyme wirken auf den ersten Blick bzw. beim ersten Lesen eher abschreckend. Wie soll mithilfe von Enzymen, die klingen, als würden sie in die Kategorie der Bakterien gehören, eine keimfreie Reinigung ermöglicht werden? Weil sie eben das nicht sind: Sie sind keine Bakterien und mehr noch – sie sind sogar keimfrei.
Sie suchen einen energieeffizienten Wäschetrockner, der wenig Strom verbraucht? Hier erfahren Sie mehr zu den «Top Ten» Testsiegern unter den Wäschetrocknern und über ein Portal zu den Vergleichsmöglichkeiten und dem Einsparcheck.
Mit einem Pro-Kopf-Verzehr von ca. 25 kg ist der Apfel das beliebteste Obst in Deutschland. Geerntet wird er bis Oktober, doch wie hält er sich am besten frisch? Tipps zur richtigen Lagerung von Äpfeln, wie Oma es noch wusste.
Jeder mag gerne ein aufgeräumtes, sauberes und hübsches Zuhause, doch die Hausarbeit wird von den meisten Menschen als lästig empfunden. Zum großen Teil fühlen sich immer noch die Frauen dafür verantwortlich. Zum Glück gibt es viele, moderne Helferlein. Hat man dann noch ein Konzept, geht alles viel schneller.
Alltagstipps die Natur und Umwelt schonen. Nützliche Haushaltshilfen um Zeit und Geld zu sparen. Günstige, umweltfreundliche Hacks die garantiert funktionieren.
Efeu ersetzt herkömmliches Waschmittel als umweltfreundliche Alternative. Das Selbermachen von Bio Waschmittel mit Efeu schont nicht nur Umwelt und Geldbeutel, sondern reinigt auch porentief. Einige DIY-Anleitungen für natürliches Waschmittel und Spüli auch für Wolle, Feines, Buntes, Dunkles und Seide haben wir zusammengefasst.
Grillfett auf dem T-Shirt, Ketchup auf dem Hemd und Gras auf der Hose – Sommerzeit ist Fleckenzeit! Vor allem in der warmen Jahreszeit, wenn wir uns viel im Freien aufhalten, landen oft jede Menge hartnäckiger Flecken auf der Kleidung. Aber wie wird man diese effektiv und gleichzeitig umweltfreundlich los?
Für immer mehr Menschen muss es mehr als nur sauber sein. Der Verkauf von antibakteriellen Putzmitteln ist konsequent gestiegen. Doch Experten warnen schon lange vor übertriebener Hygiene, insbesondere vor dem Bakterienhemmer Triclosan. Nachhaltigleben.de zeigt alternative Produkte ohne Triclosan.
Backofen und Herd stehen zwar viele Stunden am Tag still, wenn sie aber mal in Betrieb sind, fängt der Stromzähler ganz schön an zu drehen. Dabei kann man leicht ein paar Euros sparen und somit zum Umweltschutz beitragen.
Millionen Tonnen von Reinigungs- und Waschmittel laufen jährlich Deutschlands Abflüsse hinunter. Dabei ist so viel Schädliches gar nicht nötig. Hier die Tipps aus Omas Trickkiste.
Viele Dinge werden in Deutschland recycelt und der Bürger hat sich weitestgehend an das Recycling, von Papier, Glas, Kunststoff oder Metall schon längst gewöhnt. Doch bei Elektrogeräten und Batterien nehmen es die Deutschen nicht ganz so genau. Rohstoffe und Gifte machen sorgsameren Umgang aber nötig.
Stellen Sie sicher, dass technische Geräte immer ganz ausgeschaltet sind, wenn sie nicht benötigt werden. Das spart Strom und Geld.