Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Biodiversität
Weil ihre Lebensräume immer kleiner werden, kämpfen viele Tier- und Pflanzenarten ums Überleben. Die biologische Vielfalt ist bedroht und das hat auch für uns Menschen schwerwiegende Konsequenzen. Durch bewussten Konsum können wir die Artenvielfalt schützen.
Das Thema biologische Vielfalt ist fest im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement verankert. Dieses Unternehmen setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz des Ökosystems Erde ein und hat dafür jetzt einen wichtigen Umweltpreis von der Europäischen Kommission erhalten.
Die Gefahren durch den Klimawandel sind vielfältig. Schon heute gefährden nasskalte Winter und heiße, trockene Sommer die Ernten wichtiger Lebensmittel wie der Kartoffel. Was passiert, wenn Sorten aussterben? Oder wenn Katastrophen die Landwirtschaft zerstören?
Der Bioweinpionier Delinat aus der Schweiz hat sich der Artenvielfalt, Natürlichkeit und Biodiversität verschrieben. Die Delinat-Winzer und deren Weinberge folgen strengen Richtlinien und verbessern so die Qualität ihres Weines und das schmeckt man.
Im Sinne des Artenschutzes und des Weiterbestehens der Biodiversität ist es für die Nutzpflanzenvielfalt von besonderer Bedeutung, dass Genbanken genetische Muster von ihnen aufnehmen.
Anzeige: Am Internationalen Tag der biologischen Vielfalt zeigt auch das Unternehmen HiPP, was es in puncto Artenschutz zu bieten hat. Biodiversität wird nämlich auch auf dem Firmengelände groß geschrieben, das zeigen Nistkästen, Grünflächen, Bäume und Blumen.
Die nachhaltige Schokoladenfirma ORIGINAL BEANS produziert Schokolade aus fairem Kakao, angebaut von Kleinbauern in den besten Kakaoregionen der Welt. ORIGINAL BEANS steht dabei nicht nur für eine hervorragende Bohnenqualität, sondern auch für soziales Engagement und Fairtrade.
Die biologische Vielfalt geht auch in unseren Gärten mehr und mehr zurück. Tiere finden kaum noch Nahrung und auch der Artenreichtum der Pflanzen und Blumen nimmt mehr und mehr ab. Doch für Hobbygärtner gibt es viele Möglichkeiten, dies mit oft einfachen Mitteln zu ändern.
Artenschutz ist heute mehr denn je wichtig, um die Vielfalt der Natur zu schützen. Das Beispiel eines jungen Eichhörnchens zeigt, wie einfach es letztlich ist, dass jeder etwas zum Artenschutz beiträgt. Ein wachsames Auge und gewusst wie hilft, wie das lustige Video zeigt.
Wenn die Temperaturen sich dem Gefrierpunkt nähern und tiefer fallen, brauchen Wildtiere die besondere Aufmerksamkeit der Menschen. Ein umweltbewusster und nachhaltiger Umgang mit Vögeln, Igeln und Co. ist lebenswichtig für die kleinen Erdbewohner. Nachhaltigleben.de erklärt, was Sie beachten sollten, damit unsere kleinen Freunde Herbst und Winter gut überstehen.
Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz, NABU-Partner in Bayern, haben heute die Dohle, Coloeus monedula, zum «Vogel des Jahres 2012» gekürt. Die beiden Verbände wählten den Rabenvogel auch aus dem Grund, um darauf hinzuweisen, dass die intelligenten Singvögel einen besseren Schutz benötigen.
Biodiversität geht verloren, in Deutschland und weltweit. Als Expertin beim Bund leitet Heidrun Heidecke Projekte für den Erhalt der artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Auch in ihrer Freizeit setzt sie sich für den Schutz der Natur ein.
Im japanischen Nagoya hat die UN Ende 2010 ein Übereinkommen zum Schutz der biologischen Artenvielfalt auf unsrem Planeten beschlossen. Zum Erhalt der Biodiversität werden bis 2020 insgesamt 17 Prozent der Land- und zehn Prozent der Meeresfläche unter Naturschutz gestellt.