1. Home
  2.  › Ernährung
  3.  › Essen
Hipp setzt sich seit 60 Jahren für ökologischen Anbau und Nachhaltigkeit ein.
Gesunde Babynahrung

HiPP - Bio seit 60 Jahren

Eltern legen viel Wert auf gesunde Babynahrung – genauso wie dieser Hersteller aus Oberbayern, der jetzt ein ganz besonderes Jubiläum feiert. Das Familienunternehmen HiPP tritt schon seit 60 Jahren für ökologischen Anbau ein und setzt auf hochwertige Bio Babynahrung.

Umweltbewusste Eltern, die ihr Kind gesund und nachhaltig ernähren wollen, wissen: HiPP und Bio sind schon lange verwurzelt. In diesem Jahr feiert das Familienunternehmen aus Pfaffenhofen an der Ilm ein besonderes Jubiläum: 60 Jahre Bio! Bereits 1956, als die Bio-Landwirtschaft noch überwiegend für rückschrittlich gehalten wurde, hat Claus Hipp damit begonnen, den familieneigenen landwirtschaftlichen Betrieb Ehrensberger Hof auf ökologischen Anbau umzustellen und für diesen auch bei seinen Erzeugern und Lieferanten einzutreten.

Pionier beim Umwelt- und Klimaschutz

Was ihn dazu bewog, diesen Schritt zu gehen und somit gegen den Strom zu schwimmen? Ganz einfach die Überzeugung, dass das Prinzip der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in der ökologischen Landwirtschaft fortschrittlich und zukunftsträchtig ist. Indem er dieses Prinzip frühzeitig auf sein Unternehmen übertrug, wurde er zu einem Pionier in Sachen Umwelt- und Klimaschutz: „Wenn wir unsere Umwelt, unser soziales Leben und unsere Wirtschaft nachhaltig gestalten, sind wir auch zukunftsfähig und sichern auch die Chancen der nachfolgenden Generationen auf eine lebenswerte Existenz.“

Familienunternehmer Claus und Stefan Hipp

Bio-Landwirt aus Überzeugung: Stefan Hipp.

Lebensmittelproduzent aus Überzeugung

Nachhaltigleben

HiPP steht für qualitativ hochwertige Bio-Babynahrung.

Claus Hipp ist weiter überzeugt: „Ökologische Landwirtschaft garantiert eine artgerechte Fütterung und Haltung der Tiere, gesunde Pflanzen und natürliche Düngung sowie den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit. Die so erzeugten Lebensmittel sind wert- und nachhaltig und die Umwelt wird bei der Produktion geschont“. Hand in Hand mit seinem Sohn Stefan, der auf seinem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb ebenfalls ökologisch wirtschaftet, verfolgt der Firmenlenker die Ziele einer gesellschaftlich verantwortlichen Unternehmensführung weiter.

Fairness ist selbstverständlich

Auch für Stefan Hipp ist die Bio-Landwirtschaft besonders eng verknüpft mit der nachhaltigen Wirtschaftsweise des Familienunternehmens. Der schonende Umgang mit Ressourcen, der Schutz von Klima und Boden sind untrennbar verbunden mit der Firmenphilosophie. Ein weiterer Schwerpunkt im Unternehmen liegt auf dem sozialen Bereich. Der faire Umgang mit Verbrauchern, Lieferanten, Erzeugern, Stakeholdern und natürlich den eigenen Mitarbeitern ist bei HiPP selbstverständlich.

Zudem wird die Umweltbildung bei HiPP groß geschrieben. Im Zentrum steht dabei der Ehrensberger Hof, der noch nie ausschließlich ein landwirtschaftlicher Betrieb, sondern immer auch ein Musterbetrieb für biologische Vielfalt war. Denn dort gibt die Familie Hipp ihr Wissen weiter und nutzt den Hof als Forschungsstation für ökologische Landwirtschaft, den Erhalt alter Nutztierrassen und den Schutz der biologischen Vielfalt.

Die Ehrensberger Farm in Oberbayern.

Familieneigener Musterbetrieb für biologische Vielfalt: der Ehrensberger Hof.

Forschung zum Schutz der Artenvielfalt

Besuchergruppen aus der ganzen Welt, Wissenschaftler, Klein- und Schulkinder, Lehrende, Studierende, Politiker, Händler, medizinisches Personal und vor allem Landwirte nehmen dieses Informationsangebot mit großem Interesse an.

Mit im Boot sind auch der Naturschutzbund (NABU), der Landesbund für Vogelschutz Bayern (LBV), die Leibniz-Universität Hannover und die Technische Universität München/Weihenstephan sowie Bioland. Aus unterschiedlichen Perspektiven entwickeln und erproben sie auf dem Hof diverse Maßnahmen mit dem Ziel, die Artenvielfalt mit einfachen Methoden und kostengünstigen Mitteln zu erhalten und zu fördern. Geplant ist, zuverlässige Ergebnisse an die Zulieferer von Hipp weiter zu geben. Den Ansatz, Bio-Bauern in ihrer täglichen Praxis zu unterstützen, verfolgt HiPP auch international. Beispielgebend hierfür ist das HiPP Bananenprojekt in Costa Rica.

Anlässlich des 60-jährigen Bio-Jubiläums lädt HiPP seine treuen Kunden mit einer Jubiläums-Aktion zum gemeinsamen Feiern ein: 60 gesammelte Bio-Siegel von den HiPP-Produkten können gegen tolle Prämien eingelöst werden. Zudem erhält jeder Teilnehmer der Treueaktion zusätzlich noch eine Bienen-Blüten-Patenschaft.

Alles zum Jubiläum und zur langen gemeinsamen Geschichte von HiPP und Bio erfahren Sie auf der Homepage des Familienunternehmens.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Babykleidung: Bio-Mode ist gesünder

Quellen: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG, Bild: Depositphotos/valuavitaly, teresaterra, oksun70 HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG, Text:  Ronja Kieffer