Freizeit
Es gibt zahllose Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Die einzige Voraussetzung: Die Freizeitaktivität sollte Spaß machen und muss nicht unbedingt einen Sinn haben. Der eine liebt es zu kochen, andere zieht es mit Rucksack und Zelt in die Ferne. Wer Freizeit mit Kindern plant, kann ihnen die Natur bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese nahebringen. Um die Umwelt zu schonen, sollten Sie auf den Besuch von Tourismushochburgen verzichten. Wir geben Freizeitideen für eine umweltverträgliche Freizeitgestaltung.
Eine soeben veröffentlichte Studie ergab, dass die deutschen Großstädte im europäischen Vergleich meist überdurchschnittlich beim Umweltschutz sind. Insgesamt acht Kategorien, u. a. Gebäude, Energieeffizienz, Verkehr, Wasserverbrauch, Recycling oder CO2-Emissionen, waren die Basis der Umweltstudie.
Ein weltweit einzigartiges Angebot finden umweltbewusste Urlauber auf Teneriffa. Im Süden der Insel wurde ein Projekt umgesetzt, das auf Nachhaltigkeit in allen Belangen zählt und im modernen aber gemütlichen Design erstrahlt. Die «Casas Bioclimáticas» sind eine innovative Wohlfühloase par excellence.
Weiterlesen

Vom 1. bis 5. August ist es wieder soweit und Elektroautos müssen zum zweiten Mal beweisen wie alltagstauglich sie sind - bei der Rallye e-miglia. In Anlehnung an einen Sportklassiker beweisen die Elektrofahrzeuge innerhalb von vier Tagen und über eine Strecke von 800 Kilometern ihre Leistungsfähigkeit.
Weiterlesen

20 bis 30 Millionen Tonnen Trümmer sollen schätzungsweise nach Tsunami und Erdbeben im japanischen Fukushima und den anderen betroffenen Orten zurückgeblieben sein. Um Strom-Engpässe auszugleichen und um gleichzeitig die Schuttberge loszuwerden, sollen neue Kraftwerke erbaut werden.
Weiterlesen

Zwar hat die Qualität im Durchschnitt durch die EU leicht abgenommen von 2009 auf 2010, dennoch sind Binnen- und Küsten-Gewässer von guter bis sehr guter Qualität. Die Studie der Europäischen Umweltagentur ergab, dass deutsche Badegewässer im vorderen Mittelfeld liegen. Zypern führt Statistik an.
Weiterlesen

Wo der Wind kräftig weht, da ist eine Windenergie-Anlage optimal aufgestellt, denkt der Laie. Doch oft sind vielfältige Faktoren zu berücksichtigen: Die Infrastruktur von Stromnetz und Straßen oder ungünstige klimatische Bedingungen wie Temperatur-Extreme, können eine windreiche Lage abwerten.