1. Home
  2.  › Freizeit
  3.  › Natur
Grünes Marketing
Grüne Werbung

Grünes Marketing in der Werbebranche

In Zeiten, in denen ständig neue Umweltskandale ans Tageslicht kommen, wächst der Handel mit ökologischen Produkten immer stärker. Auch in der Werbebranche gibt es einen Umbruch. Ökologische Werbemittel heißt hier das Schlagwort! Ökologisch zu werben, bedeutet zum Beispiel bei Werbeartikeln auf Produkte aus biologisch abbaubaren Materialien zu setzen.

 Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit liegen im Trend

Viele Marketingagenturen haben den Zeitgeist frühzeitig erkannt und werben mit Öko-Werbeartikeln, um sich von der Konkurrenz und der herkömmlichen Werbung mit einem grünen Daumen abzuheben. Auf diese Weise bekommen die Verbraucher zum umweltfreundlichen Produkt noch ein gutes Gewissen zusätzlich geschenkt. Heutzutage legen immer mehr Kunden Wert auf umweltfreundliche Erzeugnisse. So ist es nicht verwunderlich, dass ökologische Werbemittelhändler und Geschäfte wie Pilze aus dem Boden schießen und es kaum noch einen größeren Supermarkt ohne eine Bio-Abteilung gibt.

Richtige Signale senden mit nachhaltigen Werbegeschenken

nachhaltige Werbegeschenke

Jedes Unternehmen, das bei seinen Marketing Bemühungen auf umweltfreundliche und ökologische Produkte setzt, kommt bei der Zielgruppe gut an. Eine "grüne Werbung" zeigt, dass es sich um ein Unternehmen handelt, dem die Schonung der Umwelt und der Ressourcen am Herzen liegen. Durch den Einsatz nachhaltiger Werbegeschenke signalisieren Sie den Verbrauchern Zukunftsorientierung und Verantwortungsbewusstsein. Zu "grünen Werbegeschenken" gehören beispielsweise:

●      Notizblöcke und Hefte mit umweltfreundlichem Papier

●      Kugelschreiber aus biologisch abbaubaren Materialien

●      Nachhaltige Kosmetikprodukte

●      Bedruckte Schlüsselbänder aus recyclingfähigen Materialien

Wie wird ökologische Werbung produziert?

Prospekte und Flyer werden auf nachhaltigem Papier gedruckt. Dabei handelt es sich um Recyclingpapier, das zu 100 Prozent aus aufbereitetem Altpapier produziert wird. Mit dem konsequenten Einsatz von Recyclingpapier können jährlich etwa 1.500 Bäume vor Abholzung bewahrt werden. Immer mehr Unternehmen setzen auf das klimaneutrale Drucken für die Produktion von Werbeartikeln aus Papier, wie zum Beispiel kleine Hefte oder Flyer.

Beim klimaneutralen Drucken handelt es sich um ein Druckverfahren, bei dem die durch das Drucken entstandenen CO2-Emissionen an anderer Stelle kompensiert werden. Unternehmen haben sogar die Möglichkeit, sich den eigenen Carbon-Footprint berechnen zu lassen. Auf dieser Basis können sie dann auf Dauer umweltfreundlicher agieren. Auch bei dem Bedrucken von Textilien wie zum Beispiel T-Shirts zu Werbezwecken ist das Thema Umweltfreundlichkeit längst angekommen. Immer mehr Hersteller setzen bewusst auf Druckfarben auf Wasserbasis und Baumwolle aus organischem Anbau.

Auf natürliche Weise die Unternehmensbotschaft kommunizieren

Grüne Werbung

Es war für Unternehmen noch nie so einfach, ein großes Interesse potenzieller Kunden zu generieren. Schöne und schicke Werbeartikel sind nicht nur in der Firma beliebt, sondern machen auch bei der Kundschaft schnell die Runde. Basecaps, Notizhefte und Kugelschreiber werden nicht nur im Büro, sondern in erster Linie auch zu Hause genutzt oder auch mit in die Stadt genommen. Dabei sind selbstverständlich der Name und das Logo der Firma deutlich sichtbar auf dem nachhaltigen Öko-Werbeartikel platziert. Auf diese Weise können potentielle Kunden das Werbegeschenk mit dem betreffenden Unternehmen auf lange Sicht in Verbindung bringen.

 Fazit

Mit nachhaltigen Öko-Werbemitteln können Unternehmen noch mehr potenzieller Kunden ansprechen, was langfristig zu einer Umsatzsteigerung führt. Hochwertige ökologische Werbegeschenke bieten sowohl Käufern als auch der Firma einen hohen Mehrwert.

Quellen: Bilder: Depositphotos/HayDmitriy, DTatiana, angel-888, Text: red