Gesundheit
Gesundheit wird durch viele Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel durch Umwelt und Ernährung. Gesundheit und positives Denken, eine gute Kombination. Gesundheit ist für die Lebensqualität wichtig, sie steigert die Lebensfreude und zugleich die Lebenserwartung. Positives Denken hilft Schatten zu vertreiben und stabilisiert die Psyche. Es heißt nicht umsonst, Gesundheit beginnt im Kopf. Wer heute seine Gesundheit erhalten möchte, hat ausreichend Möglichkeiten etwas für sich selbst zu tun. Es gibt zahlreiche Wege, die Gesundheit zu fördern. Hier finden Sie eine Reihe von Anregungen und Tipps zu diesem zentralen Thema.

Die Nanotechnologie ist wohl eine der großen Schlüsseltechnologien. Sie ist in Lebensmitteln, in Sonnencremes und Verpackungen, auf Fensterscheiben oder Textilien zu finden. Nanoteilchen verbessern die Eigenschaften von vielen Produkten, manchmal sinnvoll, manchmal vielleicht auch unnötig. Über die Gefahren ist noch nicht viel bekannt, erste Studien lassen vermuten, dass sie krebserregend sind.
Das bayerische Bad Steben hat unter den deutschen Heilbädern eine klare Sonderstellung: einzig in ganz Westeuropa wird dort eine seltene Heilmittel-Kombination, bestehend aus dem seltenen Edelgas Radon, sowie Kohlensäure und Naturmoor, verwendet. Diese Kombination verspricht eine Langzeit-Wirkung auf vielfältigen Heilgebieten.
Weiterlesen
Während wir in unserer westlichen Kultur den Weihrauch nur aus der Kirche bzw. nur wegen der Heiligen drei Könige aus dem Morgenland kennen, findet er in der orientalischen Welt seit Jahrtausenden als Wunderheilmittel Verwendung. Forscher konnten nun seine entzündungshemmende Wirkung nachweisen.
Weiterlesen
Im Büro oder Zuhause ist es kuschelig warm und draußen klirrende Kälte. Noch dazu trocknet die Heizungsluft unsere Schleimhäute aus und macht sie empfänglich für allerlei Krankheitserreger. Schon ist es passiert. Die Nase läuft, der Hals kratzt, wir fühlen uns einfach elend und haben eine lästige Erkältung. Nachhaltig vorbeugen und die Schniefnase natürlich bekämpfen.
Weiterlesen
Große Pestwellen und die Zeit des Niedergangs durch große Völkerwanderungen, die auch durch die Flucht vor der Pest entstanden, führten zur Gründung des Benediktinerordens durch Benedikt von Nursia (um 480 – 547). Das Mutterkloster des Ordens schuf die Grundlage für die heutige Gesundheitsversorgung.
Weiterlesen

Der Nacktmull, eine hässliche Ratte aus Afrika, ist gegen viele Krankheiten, Schmerzen und einen geringen Sauerstoffgehalt nahezu immun. Forscher wollen nun seine Geheimnisse entschlüsseln und für die Humanmedizin nutzen.