
Wirkung als Heilmittel: Helfen Nelken gegen Diabetes?
Für viele sind Nelken der Inbegriff von Weihnachten – ob im Lebkuchen oder im Glühwein, in der kalten Jahreszeit kommt das Gewürz häufig zum Einsatz. Ist der Winter vorbei, gerät es oft in Vergessenheit, dabei haben Nelken großes Potenzial und eine heilende Wirkung gegen Schmerzen, Entzündungen oder sogar bei Diabetes.
Diabetes zählt zu den großen Zivilisationskrankheiten unserer Zeit. Laut WHO sind weltweit 346 Millionen Menschen bereits erkrankt, rund 90 Prozent leiden an Diabetes Typ 2. Bis 2040 wird sich diese Zahl auf 642 Millionen Menschen ausweiten. Eine alarmierende Vorstellung, die uns dazu aufruft, uns stärker mit Möglichkeiten zur Vorbeuge von Diabetes auseinander zu setzen.
Eins vorweg: Wenn man von Nelken als Heilmittel spricht, ist damit immer die Gewürznelke gemeint. Die getrocknete Blütenknospe des Gewürznelkenbaums, die mit der bekannten Blume wenig zu tun hat. Der Gewürznelkenbaum ist ein immergrünes Gewächs, das in Indonesien beheimatet ist.
Die Blüten kommen jedoch weltweit zum Einsatz. Werden sie getrocknet, verfärben sich die Knospen braun und ähneln kleinen Nägeln, von denen ein aromatischer Duft ausgeht. Der süßliche Geschmack und die ätherischen Öle machen die Gewürznelke in der Küche und der Medizin zu einem beliebten Mittel.
Nelken enthalten ätherische Öle mit heilender Wirkung

Gewürznelken sind getrocknete Knospen des Gewürznelkenbaums
Das Besondere der Nelke ist das in den Blütenknospen vorkommende ätherische Öl. Gewürznelken enthalten zu 80 bis 95 Prozent Eugenol. Ein Bestandteil des Öls, der eine schmerzlindernde, antiseptische sowie entzündungshemmende Wirkung besitzt.
Außerdem kommen in dem ätherischen Öl der Nelken noch kleine Mengen der Stoffe Acetyleugenol und Beta Caryophyllen vor. Gemeinsam mit dem Eugenol tragen sie dazu bei, dass Nelken als natürliches Heilmittel ihre Anwendung finden und sich wie kaum ein zweites Gewürz zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte eignen.
Nelken: Ein Gewürz mit schmerzlindernden Eigenschaften
Schmerzen können einem den letzten Nerv rauben – egal am Zahn, im Rücken, den Gelenken oder in den Muskeln. Wer hier auf Nelken als natürliches Heilmittel zurückgreift, kann schon bald eine Linderung der Schmerzen spüren. Denn das ätherische Öl Eugenol in den Gewürznelken hat eine leicht örtlich betäubende Wirkung und somit einen ähnlich schmerzstillenden Effekt wie handelsübliche Medikamente.
Insbesondere akute Zahnschmerzen lassen sich mit Nelken behandeln. Legt man die Gewürznelke auf den betroffenen Zahn, setzt die betäubende Wirkung schnell ein. Durch vorsichtiges Kauen werden die Wirkstoffe freigesetzt und das Schmerzempfinden lässt nach kurzer Zeit nach. Man behält die Nelke so lange im Mund, bis sie sich fast aufgelöst hat, danach kann sie ausgespuckt oder geschluckt werden.
Schmerzen in Gelenken und Muskeln: Wie Nelken helfen können
Nelken lassen sich aber auch äußerlich gut gegen Schmerzen anwenden. Hierzu eignet sich am besten Nelkenöl. Das Öl aus der Gewürznelke lässt sich am besten durch Einreiben anwenden. Besonders bei diesen Schmerzen helfen die Nelken:
- Ziehender Rheumaschmerz
- Muskelkater
- Kopfschmerzen oder
- Verspannungen im Nackenbereich
Indem man einige Tropfen Nelkenöl auf die betroffene Stelle gibt und leicht einmassiert, sollten die Schmerzen schnell weniger werden. Alternativ kann die Substanz auch als Badezusatz verwendet werden. Das hat eine ähnlich schmerzstillende und entkrampfende Wirkung.
Nelken als natürliche Hemmer gegen Entzündungen
Die Gewürznelke eignet sich nicht nur zur Behandlung von Schmerzen, sondern unterstützt auch bei vielen Entzündungen die Heilung. Dem in den Nelken enthaltene Beta Caryophyllen wird ebenfalls eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben.
Nur wenige Tropfen Nelkenöl können daher bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum oder zur Behandlung von Schürfwunden angewendet werden.
Auch zur Behandlung von juckenden Insektenstichen hat sich das natürliche Heilmittel bewährt. Das Schmerzempfinden der betroffenen Stellen entwickelt sich innerhalb kurzer Zeit zurück und die Entzündung heilt schneller ab.
Nelken: Tee aus Gewürznelken gut gegen Probleme im Magen-Darm-Trakt
Das in den Nelken enthaltende Eugenol regt außerdem die Bildung von Magensaft an. Dadurch können Gewürznelken auch bei folgenden Problemen eingesetzt werden:
- Magen-Darm-Problemen
- Sie beugen Blähungen vor,
- lösen Krämpfe,
- fördern die Verdauung und
- regen den Appetit an.
Zur Milderung von akuten Bauchbeschwerden eignet sich ein Tee aus Nelken. Dabei entfalten sie besonders gut ihre Wirkung. Zur Zubereitung eines Tees einfach zwei bis drei Nelken mit einer Tasse kochendem Wasser aufgießen und zehn Minuten ziehen lassen. Dann die Nelken entfernen und den fertigen Tee genießen.
Nelken im Einsatz bei Diabetes: Helfen Nelken auch gegen Diabetes?
Ähnlich wie auch Lorbeer sollen Nelken bei der Behandlung von Diabetes unterstützen. Wissenschaftler haben in einer Untersuchung 2005 herausgefunden, dass bestimmte Inhaltsstoffe in der Blütenknospe helfen den Blutzuckerspiegel zu regulieren, denn Nelken wirken im Körper ähnlich wie Insulin.
Die Wirkstoffe der Nelke helfen offenbar den Zuckerstoffwechsel zu beeinflussen, sodass die Zellen den Zucker aufnehmen und speichern können. Forscher der Universität in Pakistan haben außerdem entdeckt, dass Nelken die Produktion von Insulin im Körper erhöhen. Aufgrund dessen vermutet man, dass Gewürznelken als natürlicher Regulator des Zuckerstoffwechsels bei Diabetes eingesetzt werden können.
Nelken: Gewürz mit vielseitig heilender Wirkung gegen zahlreiche Beschwerden
Nelken im Einsatz gegen Entzündungen, Schmerzen oder bei Diabetes. Doch die getrocknete Blütenknospe des Gewürznelkenbaums kann noch viel mehr. So enthält die Nelke einen hohen Anteil an Antioxidantien, weshalb sie auch bei der Stärkung des natürlichen Abwehrmechanismus punkten kann. Außerdem haben Forscher herausgefunden, dass Nelkenextrakt dazu beitragen kann, das Wachstum von Krebszellen zu stoppen.
Nelken sollen zudem stark belebend wirken, die Fließeigenschaft des Blutes verbessern, bei Hautproblemen helfen und einen positiven Einfluss auf die Knochendichte haben. Den Einsatzbereichen der Gewürznelke als natürliches Heilmittel scheinen folglich kaum Grenzen gesetzt zu sein.
Aber es ist auch Vorsicht geboten: Das in den Nelken enthaltene Eugenol kann in großen Mengen giftig sein. Deshalb sollte das natürliche Heilmittel nur in Maßen und gegebenenfalls in Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Übrigens: Wie eine Studie zeigt, beugt auch eine vegane Ernährung Diabetes vor
Wer bei seiner Ernährung auf Tierprodukte verzichtet, der kann damit längerfristig chronischen Krankheiten wie Diabetes vorbeugen. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt betont zum Weltgesundheitstag am 7. April die Vorteile von veganer Ernährung.
Das Risiko für Diabetes ist bei Veganern nur halb so hoch wie bei Fleischessern
Wer bei seiner Ernährung auf Tierprodukte verzichtet, der kann damit längerfristig chronischen Krankheiten wie Diabetes vorbeugen. Eine amerikanische Studie aus den USA und Kanada kam zu diesem Ergebnis und stellt die vegane Ernährungsweise damit auf ein Podest in Sachen Gesundheit. Zwar ist die körperliche Aktivität und Fitness ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung der Krankheit, jedoch spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle. Die vegane Ernährung hat bedeutende Vorteile, wenn es um die Entstehung und Behandlung des Diabetes Typ 2 geht.

Die Studie zeigt, dass selbst eine vegetarische, vor allem aber eine vegane Ernährungsweise den Cholesterinspiegel balanciert und darüber hinaus Diabetes sowie einem erhöhten Blutdruck vorbeugt. Auch bereits erkrankte Diabetiker können von veganer Ernährung profitieren und dadurch die Dosierung ihrer Medikamente senken. Ein interessanter Ansatz, den die Wissenschaft in Zukunft mit Sicherheit weiter verfolgen wird!
Nelken: Wie integriert man die Nelke im Alltag?
Ein bis zwei Nelken pro Tag sollten jedoch in der Regel problemlos zur Förderung der Gesundheit eingesetzt werden können. Die Gewürznelke kann als Tee, Öl oder pur angewendet werden, um Beschwerden zu lindern.
Auch lässt sich die Nelke ganz einfach in die tägliche Nahrung integrieren. Sie passen in viele Suppen, Saucen, Gemüsegerichte oder in Kuchen und andere Süßspeisen. Nelkengewürz verleiht so manch einer Mahlzeit noch den entscheidenden Pfiff.
So erkennen Sie, ob Nelken eine gute Qualität haben
Ganze Nelken oder Nelkenpulver gibt es in den meisten Supermärkten zu kaufen. Während ganze Nelken bis zu fünf Jahre haltbar sein können, ist das Pulver jedoch maximal sechs Monate für die Anwendung geeignet. Gute Gewürznelken sollten sich leicht fettig anfühlen und prall aussehen.
Um die Qualität der Nelken zu testen, kann man sie einfach in ein Glas Wasser legen. Sinken die Knospen auf den Boden, enthalten sie viele Öle, was für eine gute Qualität zeugt. Schwimmen sie oben, sind bei der Trocknung viele Wirkstoffe verloren gegangen. Minderwertige Gewürznelken sind zudem meist staubig und oft fehlt ihnen das Nagelköpfchen.
Nelkenöl selbst herstellen: So geht's!
Nelkenöl kann hingegen in gut sortierten Drogeriemärkten oder Apotheken gekauft werden. Beim Kauf sollte jedoch darauf geachtet werden, dass es sich um 100 % naturreines, ätherisches Öl handelt und keine Zusatzstoffe enthalten sind. Denn nur so entfaltet sich die heilende Wirkung, die man Nelken zuschreibt.
Alternativ lässt sich Nelkenöl auch ganz einfach selbst herstellen.
Das sind die Zutaten für Nelkenöl
- 5-10 ganze Nelken mit rund 30 ml Speiseöl (zum Beispiel Olivenöl) in ein steriles Gefäß geben, luftdicht verschließen und schütteln.
- Anschließend das Gefäß lichtdicht verpacken (zum Beispiel, indem man es in eine Socke steckt).
- Das abgedunkelte Glas für rund zwei Wochen an einem kühlen Ort lagern und ab und zu leicht schütteln.
- Nach 14 Tagen die Nelken aus dem Öl in ein neues sauberes Glas absieben und luftdicht verschließen.
- Fertig ist das selbstgemachte, heilende Nelkenöl.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das können Sie tun, wenn Kopf und Rücken schmerzen!
Gemmotherapie: Wie Sie Diabetes aktiv vorbeugen
10 Tipps für einen gesunden Darm
So gesund ist das Lorbeerblatt: Die heilende Wirkung von Lorbeer
Quellen: lbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Bilder: Depositphotos/Fotosmurf und Anna_Shepulova, pierivb, belchonock, imagepointfr, MadeleineSteinbach, Text: Lisa Bender