Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Tipps
Starte deinen Festivalbesuch umweltfreundlich und erlebe die besten Tipps für ein nachhaltiges Erlebnis. Lass uns gemeinsam die Umwelt schützen und das Beste aus deinem Festival herausholen.
Immer häufiger gibt es in Supermärkten Produkte, die kein Gluten enthalten. Doch glutenfreies Brot lässt sich ganz leicht zu Hause selber backen. Tipps und Tricks für eine glutenfreie Ernährung.
Die Sommerferien sind kaum vorüber, da fängt schon eine neue Saison an – die Pilzsaison. Überall sprießen kleine Männlein im Walde hervor und warten auf die Sammler. Was man beim Sammeln beachten muss und wie man die selbst gesammelten Pilze schmackhaft zubereiten kann, erfahren sie hier.
Blechbüchsen, Zeitungen, Joghurtbecher oder Wollreste sind viel zu schade für die Mülltonne. Mit ein wenig Phantasie entstehen hieraus Taschen, Osterschmuck oder Puppen. Pädagogisch wertvoller Nebeneffekt: Kinder erlernen auf spielerische Art den Umgang mit Abfall und dass recyceln auch noch Spaß macht.
Deutschland schmerzt das Kreuz und brummt der Schädel. 70 Prozent der hiesigen Bevölkerung haben mindestens einmal im Leben Kopf- und/oder Rückenschmerzen. Die Ursachen sind vielfältig und die Folgen unangenehm. Was tun, wenn der Kopf und Rücken zu Problemzonen werden.
Alltagstipps die Natur und Umwelt schonen. Nützliche Haushaltshilfen um Zeit und Geld zu sparen. Günstige, umweltfreundliche Hacks die garantiert funktionieren.
Sie leiden unter Schlaflosigkeit? In jedem dritten Schlafzimmer fragen sich mittlerweile die Betroffenen: Was tun gegen Schlaflosigkeit? Statt Mittel, wie Medikamente einzunehmen, stellen Sie lieber Pflanzen in Ihr Schlafzimmer. In der Tat: Pflanzen! Sie helfen ganz natürlich, sorgen für ein gutes Raumklima und reduzieren sanft Schlafstörungen.
Manchmal reicht es schon aus, beim Einkaufen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Klimaschutz beginnt im Alltag. Jede und jeder Einzelne kann aktiv werden – und das ohne viel Aufwand. So tun Sie nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.
Der erste Eindruck zählt. Wenn bereits der Flur eines Menschen schön eingerichtet ist, rechnen wir automatisch mit einer liebevoll gestalteten Wohnung. Ist der Eingangsbereich eher kahl eingerichtet, erwarten wir auch eine unschöne Wohnung – dabei geht Flurgestaltung ganz leicht.
Holzböden sind nicht nur schön anzusehen, sie haben auch eine lange Verweildauer. Selbst in Bad und Küche bleiben sie mit dem richtigen Holz und vor allem mit der richtigen Pflege über Jahrzehnte erhalten.
Viele von uns haben den Traum, einmal um die Welt zu reisen. Dass die Umsetzung dieses Vorhabens eine gründliche Planung voraussetzt, versteht sich von selbst. Ohne gründliche Vorbereitung, sollte nicht gestartet werden, da größere Probleme zu erwarten sind.
Zum vierten Mal findet bereits das ökoRAUSCH Festival in Köln statt. Dort gibt es eine Woche lang künstlerisches, modisches und kreatives zu den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz zu sehen.
Jetzt im Spätsommer sprießen sie wieder in allen Ecken des Waldbodens: die Pilze. Da es jedoch von vielen giftige Doppelgänger gibt, sollte man beim Sammeln einiges beachten. Tipps und Tricks für ein tolles und schmackhaftes Sammel-Vergnügen.
Kinder lieben Pizza, Nudeln oder Pommes. Kommt mal Gemüse oder Obst auf den Tisch, dann rümpfen die meisten Kinder die Nase. Denn Gemüse und Obst stehen auf der Beliebtheitsskala meist ganz unten. Ein paar einfache Tricks können Abhilfe schaffen und sichern eine gesunde Ernährung.
Der Herd bleibt heute aus, denn die Grillsaison hat begonnen. Überall wird Kohle geschichtet, Glut angefacht und Fleisch mariniert. Damit das Outdoor-Essen nicht unnötig gesundheitsgefährdend wird, umweltbewusster und schmackhafter ist, einige Tipps fürs Grillen.
Während Marder im Haus meist einfach nur lästig sind, kann der Marderschaden am Auto richtig teuer werden. Am liebsten knappern Marder an Schläuchen und Kabeln. Welche einfachen, umweltfreundlichen Maßnahmen den Verbiss am Auto verhindern, ein paar Tipps.
Ganz gleich, ob EHEC Bakterien, andere Keime oder Viren – ein wenig auf die Hygiene achten ist immer der beste Schutz vor Erkrankungen. Dazu gehört regelmäßiges Händewaschen oder eine durchdachte Küchenhygiene. Wer einige wichtigen Tipps beachtet, kann auch nach EHEC der Gesundheit was Gutes tun.
Fliegen ist umwelt- und klimaschädlich. Wer nicht auf den Trip mit dem Flugzeug in die Ferien verzichten will, kann seinen ökologischen Fußabdruck mit einer CO2-Kompensation klimaneutral gestalten. Reisen innerhalb von Europa sollten mit Auto oder Zug geschehen. Das dauert länger, ist aber ökologischer.
Nachhaltige Geldanlagen machen was der Name sagt: Geld ökologisch und mit sozialer Verantwortung investieren. Doch bei der Investition ist Manches zu berücksichtigen. Risiken müssen kalkulierbar sein, und die Geldanlage muss zu den individuellen Bedürfnissen passen. Die Checkliste finden Sie hier.
Gesund und nachhaltig kochen und essen ist das beste, was wir unserer Gesundheit als Vorsorge mit auf den Weg geben können. Aber viel zu sehr ernähren wir uns in der Mensa, in Kantinen, oder in Restaurants von Convenience- oder Fast-Food. In unserem Dossier Kochen erhalten sie Tipps und Infos zur gesunden und nachhaltigen Ernährung mit den richtigen Lebensmitteln.
Immer mehr nachhaltige Investments gibt es am Markt. Worauf man bei einem Investment achten muss, welche Anlagen-Modelle wirklich sinnvoll sind in Hinblick auf finanzielle, ökologische und soziale Faktoren, erklärt der Schweizer Experte Claude-Victor Comte. So finden wir die richtige Anlage.