Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Trinkwasser
Wasser ist ein kostbares Gut. Darauf machen am 22. März die Vereinten Nationen anlässlich des 24. Weltwassertags erneut aufmerksam. Auch bei der Textilproduktion spielt Wasser eine immens wichtige Rolle. Als „virtuelles Wasser“ oder auch „Wasserfußbadruck“ bezeichnet man die Wassermenge, die während der gesamten Produktionskette eines Produktes verbraucht, verdunstet oder verschmutzt wird.
In Deutschland haben wir durch strenge Kontrollen sehr sauberes Trinkwasser aus der Leitung, weswegen die Mehrzahl der Deutschen einfach Wasser aus dem Hahn trinken. In ausländischen Urlaubsländern, so eine Studie der GfK, sind die Deutschen deshalb besonders vorsichtig und trinken kaum Leitungswasser, da es nicht sauber sein könnte.
Wassersparen ist in Deutschland populär: Vom Spülkasten bis zum Duschkopf gibt es viele Möglichkeiten Wasser zu sparen. Damit machen wir unserer Umwelt und Gesundheit keinen Gefallen. Viel mehr sollte darauf geachtet werden, Energie und damit Warmwasser einzusparen, nur das zeigt Wirkung.
Ob regional, von einem privaten Unternehmen oder als Selbstversorger, die Trinkwasser-Versorgung in Deutschland ist sehr unterschiedlich. Lesen Sie hier mehr zu den regionalen Unterschieden und erfahren Sie, wo Ihr Wasser her kommt.
Trinkwasser aus der Leitung ist heute eine Selbstverständlichkeit. Wie viel sie genau bezahlen und was sie verbrauchen, wissen viele allerdings nicht. Infos und Tipps zu Ihrem Wasserverbrauch und den Kosten, finden Sie hier.
Wer eine Trinkwasser-Leitung im Haus verlegt, sollte genau darauf achten, dass sie zum Bau ebenso wie zum Wasser passt. Hier finden Sie Tipps und Infos dazu, welches Leitungsrohr für Ihr Haus geeignet ist und was Sie bei der Installation beachten müssen.
Giftige Stoffe aus Medikamenten und Pestiziden sind schwierig aus dem Wasser zu filtern. Erfahren Sie hier, wie hoch die Belastung Ihres Trinkwassers ist und was Sie dagegen tun können.