1. Green Petfood ist klimapositiv!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt der den Artikel ergänzt. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button "Inhalt anzeigen" werden persönliche Daten an www.youtube.com gesendet.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Unser Hunde- und Katzenfutter in Super Premium-Qualität liefert Vierbeinern alle wichtigen Nährstoffe sowie Vitamine. Gleichzeitig ist es ressourcen- und umweltschonend: Unser Nachhaltigkeitsengagement zieht sich durch den gesamten Produktionsprozess – angefangen bei der Zutatenauswahl bis zum fertigen Produkt. Bei der Produktion lassen sich CO2-Emissionen leider nie ganz vermeiden, deshalb kompensieren wir die restlichen Emissionen mit unserem Walderhaltungsprojekt Ntakata Mountains in Tansania. Hier unterstützen wir gemeinsam mit der unabhängigen Organisation Carbon Tanzania die Bevölkerung vor Ort beim Erhalt eines 216.000 Hektar großen Waldgebietes – und helfen beim Klima- und Artenschutz. Dabei kompensieren wir sogar 25 % mehr CO2 als wir ausstoßen: Somit sind alle unsere Produkte klimapositiv!
2. Green Petfood steht für Tiergesundheit!

Unser nachhaltiges Tierfutter basiert auf innovativen Rezepturen, Tiergesundheit und Nachhaltigkeit. Wir haben drei außergewöhnliche Produkte für Hunde entwickelt und zwei Trocken- sowie sechs Nassfuttersorten für Samtpfoten. In unserem Sortiment finden sich Futter, die für Abwechslung im Napf sorgen und sich auch für besonders anspruchsvolle Fellnasen eignen.
Hierfür gehen wir auch gerne neue Wege. So zum Beispiel mit Insektenproteinen. Hunde und Katzen leiden immer häufiger an Futtermittelunverträglichkeiten, die etwa mit anhaltendem Juckreiz einhergehen. Da die meisten Allergien auf den bekannten Proteinquellen basieren, bieten alternative Eiweißlieferanten wie Insekten oft eine gute Lösung für sensible Vierbeiner. Wie gut unser InsectDog Hypoallergen helfen kann, hat nun sogar eine Studie der LMU München gezeigt: Hier bekamen Hunde, die an atopischer Dermatitis infolge einer diagnostizierten Futtermittelallergie litten, 14 Tage lang InsectDog Hypoallergen in den Napf. 80 % der Vierbeiner zeigten Verbesserungen hinsichtlich ihrer Hautläsionen, über die Hälfte von ihnen hatten keinen Juckreiz mehr und sogar 40 % der Fellnasen konnten nach den 2 Wochen eine verbesserte Fellqualität vorweisen.
In Sachen Akzeptanz und Verträglichkeit ist InsectDog Hypoallergen ebenfalls ein voller Erfolg, wie viele Kundenstimmen beweisen. So beispielsweise die Geschichte von der Französischen Bulldogge Akira, die auf Instagram unter @lifeof_akira bekannt ist und lange Zeit unter Futtermittelunverträglichkeiten litt. Mit unserem InsectDog Hypoallergen hat die Fellnase endlich das passende Futter gefunden. „Inzwischen füttere ich Akira seit mehreren Monaten mit InsectDog Hypoallergen. Sie hat keinerlei Hautprobleme bekommen, keinen Ausschlag, keinen Juckreiz, keine kahlen Stellen, keinerlei Probleme mit Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung. Ich bin wirklich begeistert und zu 100 % überzeugt! So wie mein vierbeiniges Sensibelchen auch“, berichtet Besitzerin Alina.
3. Green Petfood setzt auf beste Qualität!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt der den Artikel ergänzt. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button "Inhalt anzeigen" werden persönliche Daten an www.youtube.com gesendet.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Wir sind Teil eines Familienunternehmens, das fast 80 Jahre Erfahrung im Tierfutterbereich hat. Wir bieten eine innovative und ökologische Alternative, die sich außerdem auch für sensible und anspruchsvolle Vierbeiner eignet.
Wer nachhaltig leben möchte, sollte keine Abstriche bei der Futterqualität und der Versorgung des Vierbeiners machen. Wir bei Green Petfood arbeiten eng mit Ernährungswissenschaftlern und unserem hauseigenen zertifizierten Labor zusammen, um unsere Super Premium-Qualität sicherzustellen.
Ob bei InsectDog mit Insektenproteinen, VeggieDog mit pflanzlichem Eiweiß und FarmDog mit Tierwohl-Hühnchen aus artgerechterer Haltung oder dem ersten klimapositiven Katzenfutter FairCat: Wir setzen auf hochwertige, innovative Rezepturen, möglichst regionale Rohwaren und regelmäßige Qualitätskontrollen. Natürlich verzichten wir auf den Zusatz von Konservierungs-, Farb- und Aromastoffen.

4. Green Petfood schmeckt!
Dass wir auf unserem grünen Weg schon einiges erreichen konnten, zeigen uns die zahlreichen Erfolgsgeschichten der Tierhalter, die uns beispielsweise über Social Media kontaktieren. Darin wird von allergischen Vierbeinern berichtet, die endlich ohne Juckreiz leben können, von glücklichen Miezen, die endlich nicht mehr über das Futter maunzen und Zweibeinern, die ihren Fellnasen mit einem guten und grünen Gewissen Green Petfood in den Napf füllen.

5. Jeder kann Teil unserer grünen Mission sein!
Mit unserem Hunde- und Katzenfutter wollen wir auch weiterhin jeden dazu einladen, etwas zu einer grüneren Welt beizutragen. Wir legen nicht nur hohen Wert auf eine gleichbleibend gute Qualität, sondern auch auf eine faire Preisgestaltung. Schließlich soll möglichst jeder die Chance haben, Teil unserer grünen Mission zu werden und den CO2-Pfotenabdruck seines Haustiers zu verkleinern.
Wir wollen unser Sortiment in Zukunft noch weiter ausarbeiten, damit wir jedem Vierbeiner das passende Menü bieten können – geschmacklich und gesundheitlich. Dabei freuen wir uns über jeden Zwei- und Vierbeiner, der uns auf unserem Weg begleitet und über jede Erfolgsgeschichte, die uns erreicht.
Quellen: Bilder: Depositphotos/belchonock, TatyanaGI, glazeimage, Green Petfood, Text: red