.jpg)
Nachhaltig Einkaufen
Wie und was können Sie beim Einkaufen von Lebensmitteln und Textilien in Punkto Nachhaltigkeit beachten? Was sind überhaupt nachhaltig produzierte Lebensmittel und Textilien? Welche Labels und Produkte schützen die Umwelt und Ihre Gesundheit besonders nachhaltig? Das und vieles mehr erfahren Sie in unseren nachhaltigen Einkaufs-Ratgebern, zusammengetragen im Special «Einkaufen»
Nur bei ecowoman.de: Hier erfahren Sie alles, was Ihnen rund ums Thema nachhaltiges Einkaufen auf dem Herzen liegt
Nicht erst seit dem Ausbruch des Corona-Virus machen Hofläden, welche die Direktvermarktung der Landwirtschaftsgüter ermöglichen, auf sich aufmerksam. Wer auf dem Bauernhof oder im Hoflädchen nebenan einkauft, tut sich selbst, den Bauern sowie der Umwelt etwas Gutes. Sie fragen sich, wieso auch Sie Ihr Einkaufsverhalten überdenken sollten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die zahlreichen Vorteile auf, die mit dem Erwerb beim Erzeuger einhergehen.
Weiterlesen
Ein Baumarkt, komplett ohne Einwegtaschen! Das Unternehmen toom Baumarkt geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Seit April 2018 verzichtet toom nach und nach auf Plastiktüten und stellt in allen Märkten auf die Mehrwegvarianten um.
Weiterlesen
Gehen Sie zum Einkaufen lieber in den Supermarkt oder den Discounter? Beides kann seine Vor- und Nachteile haben. Yvonne Willicks hat zehn Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Einkauf machen.
Weiterlesen
Der neue Trend heißt bewusst & nachhaltig einkaufen. Wo? Zum Beispiel bei „unverpackt Mainz“. Die Eröffnung war im Juni und erwartet wir viel Kundschaft mit Lust auf Eco und Nachhaltigkeit.
Weiterlesen
Einkaufen und gleichzeitig zum Umweltschutz beitragen – das gelingt mit der App „Der Nachhaltige Warenkorb“. Für mehr Bio und Nachhaltigkeit im Einkaufswagen.
Weiterlesen
Regional Obst und Gemüse auf dem Bauernhof kaufen oder von anderen Anbietern in der Region ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gesund. Gründe, warum regional einkaufen für Umwelt und Mensch am besten ist.
Weiterlesen
Umweltbewusstes Einkaufen und nachhaltiger Konsum sind einfacher als man denkt und schonen außerdem die Natur und fördern die biologische Vielfalt auf der Erde.
Weiterlesen
In den früher so zahlreichen „Tante Emma“-Läden konnte man sich regionaler Produkte in bester Qualität sicher sein. Mittlerweile wurden die kleinen Läden, die nicht nur Supermarkt, sondern auch Treffpunkt waren, von großen Ketten verdrängt. Doch das altbewährte Konzept mit Produkten aus der Region oder fairem Handel wird wiederbelebt. Bei Temma kann man ganz persönlich einkaufen und probieren, wie damals bei Tante Emma.
Weiterlesen
Möbel kauft auch heute noch fast jeder nach Aussehen, den individuellen Wohnbedürfnissen und Preis. Doch: Was ist mit Allergien, Wohnraumgiften, Herkunft oder Umweltschäden? Viele denken gar nicht nach, was sie sich da ins Haus holen. Doch das ist wichtig. Mit nachhaltigen und zertifizierten Möbeln heißt es wohnen «auf Nummer sicher».
Weiterlesen
15 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in deutschen Haushalten weggeworfen. Im Wert von 20 Milliarden Euro. Erschreckendes präsentiert der Film Taste The Waste von Valentin Thurn, der ab dem 8. September in die Kinos kommt. Was der Film zeigt, wir falsch machen und wie es besser geht, ein Überblick.
Weiterlesen