Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Gesundheit
In CBD Öl steckt die volle Kraft der Natur. Gerade weil CBD ein natürlicher Wirkstoff ist, kommt er als Alternative zu Schmerzmitteln in Frage. CBD gegen Schmerzen bietet noch viele weitere Vorteile: Es sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen durch CBD zu befürchten. Die Anwendung von CBD Öl ist außerdem einfach und es gibt viele weitere CBD Produkte, die individuell gegen Schmerzen angewendet werden können. Auch in der Forschung wird die Wirkung von CBD gegen Schmerzen gründlich untersucht.
Entzündungshemmende Lebensmittel: Unsere Tabelle zeigt Ihnen, wie sie die Gesundheit fördern können. Die Top-entzündungshemmenden Nahrungsmittel im Überblick.
Für die stetig steigenden Kosten im Gesundheitssektor gibt es verschiedene Gründe. Zum einen wird die Bevölkerung in Deutschland immer älter. Mit zunehmendem Alter steigen die Gesundheitskosten. Noch stärker ist der medizinisch-technische Fortschritt für den Kostenanstieg verantwortlich. Durch diesen erhöhen sich die Kosten für Operationen und Medikamente. All dies führt dazu, dass auch die Krankenkassen ihre Beiträge jährlich anheben.
Dass CBD-Öl dabei helfen kann, wenn wir uns rundum gesund und wohl fühlen wollen, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Längst setzen wir im medizinischen Ansatz nicht mehr nur darauf, im Krankheitsfall mit entsprechender Medikation dafür zu sorgen, dass es uns besser geht, sondern auch präventiv tätig zu sein. Somit wollen wir die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Krankheiten und Unwohlsein gar nicht erst auftreten und wir uns der Gesundheit sowie Vitalität erfreuen dürfen, die das Leben lebenswert machen.
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die typische Erkältungs- und Grippewelle. Für viele Menschen ist es jetzt besonders wichtig, sich vor Keimen zu schützen, um nicht krank zu werden. Ein starkes Immunsystem trägt dazu bei, dass Viren und Bakterien keine Chance haben. Die folgenden Maßnahmen helfen dabei, das Immunsystem langfristig zu stärken und sich fit und gesund zu fühlen.
Bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechten ist die langfristige Heilung mit den gängigen Methoden vom Arzt nur schwer zu erreichen. Dieses pflanzlichen Heilmittel verschaffen endlich Linderung und unterstützen den Körper bei der Heilung, ganz ohne Nebenwirkungen.
Bereits in den Anfängen der Medizin und Pharmakologie wurde die Hanfpflanze zu Heilzwecken eingesetzt. Im Laufe der langen Zeit verdrängten jedoch chemische Produkte viele Naturheilmittel, sie gerieten in Vergessenheit. Obwohl Marihuana und Haschisch verboten waren, boomten die Drogen in den 70er-Jahren. Insbesondere in der Hippie- und Studentenbewegung waren sie weit verbreitet. In den letzten Jahrzehnten hatten die Rauschmittel ebenso viele Freunde wie Feinde. Heute steht die Hanfpflanze, genauer gesagt deren Wirkstoff CBD, im privaten als auch wissenschaftlichen Bereich im Fokus.
Obst, Gemüse und jetzt sogar Spaghetti: Überall wird das giftige Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat nachgewiesen. Es stellt nicht nur eine Bedrohung für die Biodiversität dar, sondern auch für die Gesundheit von uns Menschen. Kann man sich vor dem Gift schützen?
Die Natur hat viele heilende Kräfte, das wussten schon die alten Chinesen oder Schamanen in anderen Kulturen. Mittlerweile sind die wohltuenden Wirkungen von Ingwer, Zitrone und Co. auch in der modernen Medizin angekommen. Immer häufiger werden natürliche Wirkstoffe schulmedizinischen Präparaten vorgezogen – mit Erfolg.
In der U-Bahn, auf dem Fußgängerweg, im Supermarkt oder Geschäften: Mund-Nasen-Schutzmasken in allen Formen gehören in Japan zum Alltag. Zuvor galten sie als wichtiger Schutz gegen die Schweinegrippe, heute sind sie vielmehr ein hygienischer Weg sich effizient zu kleiden. Was in Deutschland erst durch eine Virus-Pandemie eintrat, um den Mundschutz, oder auch die Mund-Nasen-Maske, salonfähig zu machen, hinterfragen viele Asiaten aus Ländern wie Ostasiens, China und allen voran Japan schon lange nicht mehr.
Verspannungen beeinträchtigen das Wohlbefinden und den Alltag. Schlimmstenfalls können sie extrem schmerzhaft werden. Aber sie lassen sie sich durch die Lebensgewohnheiten der meisten Menschen kaum verhindern. Was muss ich ändern und wie kann ich sie behandeln?
Anlässlich des Weltfrauentag am 8. März startet ecowoman, in Kooperation mit der Akademie für CSR-Management und Umweltökonomie, die Event-Reihe Lunch&Learn. In regelmäßigen Talks und Webinaren spricht Ulrike Stöckle, Herausgeberin von ecowoman, mit interessanten Frauen aus der Nachhaltigkeitsszene. Am 8. März heißt es dann Lunch&Learn mit Daniela Ullmann zum Thema „Back to the Office - Routinen für mehr Energie, Achtsamkeit und Selbstfürsorge im hybriden Arbeitsalltag.“
Die Corona-Pandemie beeinflusst schon seit zwei Jahren so gut wie jeden Bereich des Alltages. Und der Virus hat auch Auswirkungen auf Bereiche des Gesundheitswesens, die mit ihm auf den ersten Blick gar nicht in Verbindung stehen, wie zu Beispiel Blutspenden.
Süchte lassen sich durch Handlungen oder stoffliche Substanzen befriedigen. Doch wodurch entstehen sie? Gibt es eine Möglichkeit, einem extremen Suchtverhalten vorzubeugen und weshalb wird nicht jeder Mensch süchtig?
Vor einigen Jahren wurde die westliche Medizin auf sie aufmerksam und entdeckte ihre große Heilwirkung, die in Südostasien längst bekannt war: Kurkuma – auch Gelbwurz oder Indischer Safran genannt – ist wichtiger Bestandteil der ayurvedischen Ernährung und ein wahres Wundermittel.
Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung sowie der Verzicht auf Alkohol und Nikotin sind die Basis für ein gesundes Leben. Doch reichen diese Maßnahmen für die Gesundheitsvorsorge aus? Welche Rolle spielen Vorsorgeuntersuchungen und Versicherungen, um tatsächlich gesund zu leben?
Zecken lauern im Wald und auf Wiesen. Kaum ist der Sommer da erwachen sie. Bereits ab 8 Grad Celsius werden die Zecken aktiv und suchen sich ihre Opfer. Wer sich im Freien aufhält, sollte deshalb vor Zecken auf der Hut sein und entsprechend vorsorgen.
Natur- und Biokosmetik liegt im Trend. Doch sind auch wirklich nur natürliche und biologische Substanzen in den Cremes und Kosmetikprodukten enthalten? Die Vereinigung NaTrue fördert eine einheitliche Definition und erleichtert der Konsumentin und dem Konsumenten die Wahl.
Cannabis gilt für viele als abhängig machende Droge und hat deshalb einen schlechten Ruf. Doch als Heilmittel der alternativen Medizin wird es schon lange mit Erfolg bei der Behandlung verschiedener Beschwerden benutzt, ohne dass es zu Abhängigkeit oder einem Rausch führt.
Hagebutten, die Früchte von einigen Rosenarten, bestechen schon von weitem durch ihre kräftige rote Farbe. Sie eigenen sich aber nicht nur für Juckpulver, wie es viele noch aus Kindertagen kennen. Mit Hagebutten lassen sich Mus, Konfitüre, Liköre und natürlich auch der allseits beliebte Hagebuttentee zubereiten. Und: Hagebutten sind eine regelrechte Vitaminbombe, die wir Ihnen heute genauer vorstellen möchten. Lernen Sie die gesunde Wirkung der Superfrucht kennen!
Manchmal möchte man etwas trinken, dass erfrischt und gesund ist und trotzdem etwas mehr Geschmack hat als Wasser. Nichts eignet sich dann besser als Kombucha. Kombucha ist ein Fermentgetränk, das wegen seiner zahlreichen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme und organischen Säuren schon lange in Asien getrunken wird. Hier erfährst du, wie du Kombucha ganz einfach selber herstellen kannst.
Äpfel gibt es in verschiedenen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Mal sind sie sauer, mal süß, mal mehlig, mal saftig, mal weich, mal bissfest. Eins ist aber sicher: langweilig wird es mit Äpfeln nie, denn kaum eine Frucht ist so vielfältig einsetzbar wie der Apfel.
Lieber eine Handvoll Obst und Gemüse oder doch schnell die Vitaminpille schlucken? Hier scheiden sich die Geister, obwohl alle nur das eine wollen: das Immunsystem mittels Vitaminen stärken und die Gesundheit fördern. Aber das scheint mit einer ausgewogenen Ernährung einfacher zu sein.
Ob Augen, Herz oder Gehirn: es gibt Obst und Gemüse, dass den menschlichen Organen nicht nur ähnelt, sondern auch ausgerechnet für diese Organe besonders hilfreich ist. Wir verraten dir, um welche Lebensmittel es sich dabei handelt!
Gesunder Schlaf muss acht Stunden dauern und Durchschlafen ist Pflicht. Daran gibt es nichts zu rütteln. Oder vielleicht doch? In Deutschland leidet etwa 25 Prozent der Bevölkerung unter Schlafstörungen. Viele versuchen sich selbst zu therapieren mit vermeintlich gesunden Tipps. Oft bringt es am Ende doch nicht viel und die erholsame Nachtruhe bleibt weiter aus. Eine Lösung dieser Probleme wird schwierig, wenn weiterhin an altem Aberglauben rund um die Nachtruhe festgehalten wird. Deshalb möchten wir an dieser Stelle mit den größten Mythen über gesunden Schlaf aufräumen.
Milliarden Frauen weltweit haben jeden Monat ihre Periode. Doch nur wenige achten dabei auf die Konsistenz und Farbe ihres Periodenblutes. Das ist bedauerlich. Denn die Menstruation kann über den eigenen Körper viel aussagen. Wir erklären, welche Rückschlüsse sich von der Farbe des Blutes und der Periodenstärke auf den Gesundheitszustand ziehen lassen.
Schon ein kleines Ungleichgewicht der Hormonproduktion in der Schilddrüse kann die Gesundheit beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist eine Unterfunktion des schmetterlingsförmigen Organs. Ecowoman gibt einen Überblick über Symptome, Diagnose und Behandlungsansätze.
Regelmäßige Durchfälle und starke Bauchkrämpfe – das können Anzeichen einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) sein. Eine der am häufigsten auftretenden Krankheiten dieser Art ist Morbus Crohn. Das Wichtigste zu Symptomen, Behandlung und Ursachen im Überblick.
Tabakrauch, Luftverschmutzung oder Staub: Mögliche Auslöser für die Lungenerkrankung COPD, die laut der WHO zu den häufigsten Krankheiten weltweit gehört und die, die Betroffenen in ihrem Alltag stark beeinträchtigen kann. Alles über Symptome, Ursachen und Folgen.
Was tun gegen Durchfall? Ein laut hörbares Rumpeln im Verdauungstrakt deutet sehr häufig auf eine angehende Durchfallerkrankung hin. Viren, Bakterien und Unverträglichkeiten sind in erster Linie für die Symptome verantwortlich. Das schlagartige Auftreten muss Sie aber nicht zwangsläufig zur Arztpraxis führen, denn in vielen Fällen lässt sich mit etwas Eigeninitiative die Krankheit gut auskurieren.