Essen
Gesunde Ernährung beginnt schon beim Einkauf. Aber wie können Sie erkennen, welche Lebensmittel wirklich gesund sind? Auf welche Zertifikate und Marken können Sie sich verlassen und wann haben die verschiedenen Gemüse- und Obstsorten Saison? Macht ein eigener Garten Sinn? Wir gehen aktuellen Food-Trends auf den Grund, informieren Sie über neuste Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft, stellen leckere Rezepte für selbstgemachtes Essen vor und wappnen Sie gegen die Tricks der Lebensmittelindustrie.

Die wenigsten Menschen zählen Kohl zu ihren Lieblingsgemüsesorten. Schade eigentlich, denn Kohl ist nicht nur sogar im Winter als regionales Lebensmittel erhältlich, sondern er versorgt uns auch mit wichtigen Vitaminen und Ballaststoffen. Kohlrezepte müssen dabei gar nicht langweilig sein.
„Tiere sind zum Essen da“, „Vegetarier leiden unter Nährstoffmangel“, „Fleischessen ist ganz natürlich“, „Vegetarier ernähren sich einseitig“… Kommen dir diese Aussagen bekannt vor? Bist du Vegetarier und musst dich ständig für deine Ernährungsweise rechtfertigen? Wir haben die wichtigsten Argumente zusammengefasst, mit denen du jede Anti-Fleisch-Debatte gewinnen kannst.
Weiterlesen
Zucker hat eine schlechten Ruf. Um Übergewicht und daraus resultierende gesundheitliche Folgen vorzubeugen, werden viele Lebensmittel heute mit Zuckeraustauschstoffen wie beispielsweise Aspartam gesüßt. Wir schauen genauer hin und beantworten die Frage, ob Aspartam für Heißhunger sorgt und dick macht – und auch Depressionen fördert. So gefährlich ist Aspartam wirklich!
Weiterlesen
Glyphosat ist das weltweit am meisten eingesetzte Herbizid und damit inzwischen auf fast allen konventionell hergestellten Lebensmitteln nachweisbar. Jährlich kürt die amerikanische Non-Profit-Organisation Environmental Working Group (EWG) die 12 am meisten durch Pestizide belasteten Obst- und Gemüsesorten und veröffentlicht sie in der Liste „the Dirty Dozen“ – „das dreckige Dutzend“.
Weiterlesen
Sind Sie auch eine Naschkatze, die der süßen Versuchung nicht widerstehen kann? Bekämpfen Sie die Sucht nach Zucker nicht durch radikale Diäten, sondern setzen Sie einfach diese Lebensmittel auf den Speiseplan. Jetzt heißt es: Schluss mit Zucker – nie wieder Heißhunger!
Weiterlesen

Tiefblau versteckt sie sich im Herbst hinter Dornengittern. Doch das sollte uns nicht abhalten, die Schlehe nach Hause zu holen. Denn die Früchte des Schlehdorns schmecken köstlich und haben eine medizinische Wirkung. Doch Vorsicht: Immer wieder hört man, dass Schlehen eine große Verwechslungsgefahr mit mit anderen Sträuchern besitzen. Was ist dran? Wie Sie sich an den typischen Schlehenmerkmalen orientieren.