1. Home
  2.  › Familie
  3.  › Kinder
Mädchen riecht an Sonnenblume
Urlaub am Bauernhof

Der perfekte Urlaub mit den Kleinen

Wenn man mit der ganzen Familie in den Urlaub fährt, muss für alle etwas dabei sei, schließlich soll ja keine Langeweile aufkommen. Wie wäre es mit einem Urlaub am Bauernhof? Das können Groß und Klein dabei erleben. 

Abenteuerurlaub am Bauernhof

Es ist oft gar nicht so einfach, die verschiedenen Urlaubs-Bedürfnisse einer Familie unter einen Hut zu bringen: Die einen wollen möglichst viel erleben, die anderen mit einem guten Buch in der Hängematte ausspannen. Kinder wollen Spaß haben und Abenteuer erleben, und sie wollen sich vor allem frei und unabhängig bewegen. Deswegen sind Bauernhöfe ideal für den nächsten Familienurlaub geeignet. Aber wie kann das aussehen?

Familienurlaub auf dem Bauernhof

Familienurlaub mitten im Grünen

Auf einem Kinder- und Babybauernhof gibt es für alle das richtige Angebot. Vor allem die Kinder genießen die neue Freiheit mit allen Sinnen: Aufstehen, in die Gummistiefel und ab in den Stall! Welche Henne hat heute mein Frühstücksei gelegt? Nach einem herrlichen Bauernfrühstück geht’s auf den Spielplatz oder auf die Wiese, in den Wald oder zum Bach. Bei dem Urlaub am Bauernhof wird es sowieso nie langweilig. In jeder Ecke gibt’s was Neues zu entdecken, und Ideen für Spiele entstehen ganz von selbst. Wie schön, wenn die eigene Fantasie das Drehbuch schreiben darf! Ob mit vereinten Kräften ein Staudamm gebaut, im Baumhaus der Indianerangriff geplant wird oder ob man in der Wiese liegt und den Ameisen bei ihrem Tagwerk zuschaut. Freiheit – das ist barfuß durchs Gras laufen, in eine sonnenwarme Regenpfütze springen, sich im Naschgarten den Bauch mit Himbeeren füllen, frisch vom Strauch.

Diesen Mehrwert bietet Urlaub am Bauernhof für Kinder

Kind am Wasser

Urlaub am Bauernhof kann aber noch mehr. Da sind die regionalen Bio-Produkte und die frische Landluft, da ist das Hineinschnuppern in eine andere Welt. Was erzählen Bauern von ihrem Leben im Jahreskreis? Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wie schmeckt richtig frische Milch? Was passiert da vom Korn bis zum Brot? Am Bauernhof sind alle voll dabei.

Auf dem Bauernhof finden Kinder keine heile Welt. Kaninchen wollen nicht immer gestreichelt werden, im Stall kann es ganz schön streng riechen, und das Ferkel löst keine Rechenaufgaben. Aber hier findet das echte Leben statt. Wer mag, darf gern auch mit anpacken. Das Bauerngarten muss gegossen, die Ponys wollen gefüttert werden. Die Bäuerin freut sich über helfende Hände in der Küche und sie weiß so gute Rezepte! Wer hilft, die Würstchen fürs abendliche Lagerfeuer vorzubereiten?

Familien profitieren nicht nur vom fairen Preis des Bauernhof-Urlaubs. Aus der Balance zwischen persönlichen Vorlieben und gemeinsamen Aktivitäten wächst ein Miteinander, an das sich alle noch lange gern zurückerinnern werden.

Das gibt es auf dem Bauernhof für die Kleinen alles zu entdecken

Kinder spielen mit Ziegen

Die Bäuerin legt einen Klacks Rahm in ein verschließbares Glas, und die Kinder schütteln, was das Zeug hält. Fest! Mehr! Plötzlich liegt in dem Glas eine fertige Butterkugel. – Zauberei? – Nein, „nur“ der Zauber der Natur auf dem Bauernhof. Dies ist nur eine der Erfahrungen, die Familien beim Urlaub am Bauernhof „so nebenbei“ machen. Also neben dem Wandern, dem Spaß und der Erholung.

Fürs Familienglück gibt es nichts Wichtigeres als das Teilen schöner Erlebnisse. Freilich braucht man im Urlaub auch Zeit für sich selbst. Auf dem Bauernhof geht das gut zusammen. Schnell hat jedes Familienmitglied seinen Lieblingsplatz gefunden, und spätestens zur Fütterungszeit treffen sich sowieso alle bei den Lämmchen.

Rein in die Gummistiefel und ab in den Stall! Die Kinder rennen barfuß durch die Wiese und buddeln nach Herzenslust in der Sandkiste. Sogar das Naschen ist am Bauernhof erlaubt, denn die Beeren im Naschgarten sind nicht nur süß, sondern auch gesund.

Regionales und nachhaltiges Urlaubserlebnis mit Kindern

Das Brot gibt’s beim Bäcker, die Milch kommt aus der Packung, das Fleisch liegt auf Styroportassen unter einer Plastikfolie … aber woher kommen die Lebensmittel denn wirklich – ursprünglich?

Nicht nur Kinder wissen zu wenig über den Ursprung unserer Nahrungsmittel, auch Erwachsene sind da mitunter ratlos. Beim Urlaub am Bauernhof ändert sich diese Unwissenheit schnell und alle lernen etwas dazu. Wer mag, darf mit dem Bauern in den Stall gehen und beim Melken zuschauen, mit anpacken und die frische Milch gleich an Ort und Stelle kosten.

Urlaub am Bauernhof, das ist auch Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen. Dazu gehören neben der guten Luft und dem gesunden Essen auch die bleibenden Erinnerungen und die neuen Freundschaften, die geschlossen werden, aber auch die regionalen Bioprodukte, die man im Hofladen kaufen und mit nach Hause nehmen kann.

Natur, rund um die Uhr

Junge füttert Esel

Fad wird es auf während des Urlaubs auf dem Bauernhof sowieso nie: morgens holen die Kinder die frischen Frühstückseier aus dem Nest, mittags werden im Bauerngarten die sonnenwarmen Tomaten für den Salat gepflückt (oder gleich vom Strauch gegessen). Am Nachmittag geht’s zur Kräuterwanderung in den Wald. Die Bäuerin erklärt, welche Kräuter wann wachsen, was sie bewirken und wie sie verarbeitet werden. Das wird dann auch gleich miteinander in die Praxis umgesetzt, und es wird gepflückt, geschnitten, gestampft, gerührt. Fehlt zum Kräuteraufstrich nur noch ein richtig würziges Bauernbrot. Wie gut, dass es im Garten den alten Brotofen von der Oma gibt, der funktioniert noch wie damals. Die Kinder dürfen beim Backen assistieren und wenn sie nachher ihre eigenen Brote heim in die Ferienwohnung tragen, sind sie rechtschaffen stolz. (Und beißen unterwegs schon ein Stück heraus.)

Regionalität und Saisonalität sind am Bauernhof keine Schlagworte, sondern grundlegende Elemente. Vom Korn zum Brot: Hier kommen die Lebensmittel her und hier sind sie echt. Das muss man erlebt haben.

Urlaub am Bauernhof Logo

Quelle: Urlaub auf dem Bauernhof, Bilder: Urlaub auf dem Bauernhof, Text: red