1. Home
  2.  › Haus & Garten
  3.  › Deko
Nachhaltiger Weihnachtsschmuck
So geht es

Nachhaltigeres Weihnachtsfest Wie toom es möglich macht

Die besinnliche Weihnachtszeit bietet eine gute Gelegenheit, sich mehr Gedanken über Nachhaltigkeit im Alltag zu machen. Das fängt schon bei Weihnachtsbäumen oder Adventskränzen an, mit denen wir unser Heim für das Fest dekorieren. 

toom: Noch mehr Nachhaltigkeit zur Weihnachtszeit

Weihnachtsgesteck von toom

Nachdem toom schon seit mehreren Jahren Fairtrade Weihnachtssterne und faire Nordmanntannen anbietet, die nun auch in jedem REWE-Markt zu kaufen sind, wird das Sortiment jetzt sogar noch erweitert. Seit diesem Jahr werden auch nachhaltigere Gestecke und Kränze passend zum Fest angeboten. Die dekorativen Artikel sind mit dem PRO PLANET-Label ausgezeichnet, verfügen über vegane Kerzen und kompostierbares, Oeko-Tex zertifiziertes Schleifenband. Darüber hinaus werden sie aus natürlichen Materialien wie Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft oder Tannenzapfen hergestellt.  Das Schnittgrün, das die Grundlage für die Gestecke bildet, stammt ausschließlich von Produzenten, die sich durch eine umweltfreundliche Pflanzenzucht und faire Arbeitsbedingungen auszeichnen.

Weihnachtssterne: Nicht nur schön, sondern auch fair produziert

Weihnachtssterne fair produziert

Der Weihnachtsstern, der mit seiner kräftigen roten Farbe zur Weihnachtszeit eine beliebte Zierpflanze ist, hat seinen Ursprung in Ostafrika. Dort wird eine erfolgreiche Aufzucht der Pflanze durch ausreichende Wärme und ideale Lichtbedingungen garantiert. Nachdem die Stecklinge nach Europa transportiert werden, wachsen sie hier in Gärtnereien weiter heran, bis sie für den Verkauf bereit sind. Weihnachtssterne, die von toom angeboten werden, stammen ausschließlich von Farmen, die Standards erfüllen, die jährlich unabhängig kontrolliert werden. Zu diesen Standards gehören feste Arbeitsverträge, Mutterschutzregelungen und klare Arbeitszeiten, das Tragen von Schutzkleidung und Trainings zum sicheren Umgang mit Chemikalien sowie ein nachhaltiges Wassermanagement. toom ist damit in Deutschland der erste und bisher einzige Baumarkt, der fair produzierte Weihnachtssterne verkauft. Zusätzlich wachsen die Weihnachtsterne in Deutschland in Erde heran, die 30 Prozent weniger Torf enthält. Denn durch übermäßigen Torfabbau werden unsere Moore bedroht, die wichtig für den Klimaschutz und die Artenvielfalt sind. All diese Bemühungen in den Punkten Schutz der Arbeiter und Nachhaltigkeit werden mit dem Fairtrade Siegel und dem PRO PLANET-Label Siegel honoriert.

Soziales Engagement in Georgien

faire Samenernte in Georgien

Der beliebteste Baum zu Weihnachten ist die Nordmanntanne. Diese wird ebenfalls bei toom angeboten, seit vier Jahren ausschließlich aus fairer Samenernte. In diesem Jahr sind sie, neben den Baumarktfilialen, auch in REWE-Märkten zu finden. Die sogenannte „Kleine im roten Sack“ kommt in handlicher Größe und auf einem Holzkreuz montiert daher und verfügt wie auch die Bäume bei toom über ein Fair Trees-Siegel und das PRO Planet-Label. So können sich Kunden überall sicher sein, dass sie mit dem Kauf der Bäume zu einem nachhaltigeren Fest beitragen.

Denn die Samen der Nordmanntannen, die in Deutschland verkauft werden, stammen zu 80 Prozent aus dem georgischen Kaukasus und werden oftmals unter schlechten Arbeitsbedingungen geerntet. Daher arbeitet toom seit 2018 mit der Stiftung Fair Trees zusammen, die ihren Sitz in Dänemark hat. Diese Kooperation stellt sicher, dass die georgischen Arbeiter die Samen in den 30 Meter hohen Wipfeln sicher ernten können. So werden sie beispielsweise mit professionellen Kletterausrüstungen ausgestattet und erhalten zusätzlich jedes Jahr Kletterschulungen und eine Kranken- und Unfallversicherung. Und nicht nur die Arbeiter werden unterstütz, auch die ganze Region profitiert vom sozialen Engagement von toom und Fair Trees. Denn für jede verkaufte Nordmanntanne unterstützt toom weitere soziale Projekte in der Region. Und auch während der Corona-Pandemie konnten hilfsbedürftige Bewohner mit Hygienepaketen und Lebensmitteln versorgt werden.

Quellen: toom, Bilder: toom, Titelbild: Depositphotos/ArturVerkhovetskiy, Text: Fatma Cevik