1. Home
  2.  › Körper & Geist
  3.  › Psychologie
glückliche Frau Sonnenstrahlen
Glück ist kein Zufall

Wie erreiche ich Glück und wie bleibt es bei mir?

Eine Frage, die uns alle beschäftigt: Wie erreiche ich Glück und wie bleibt es erhalten? Die kurze Antwort: Glück ist eine Lebenseinstellung. Ein Psychologe erforschte den „Glücksfaktor“ und entwickelte dabei vier Prinzipien des Glücks, die jeder anwenden kann.

Wäre es nicht schön, wenn es wie bei Harry Potter einen Zaubertrank gäbe, der sich flüssiges Glück nennt und uns die Zufriedenheit auf Abruf liefert? Wer Glück erreichen will, der muss zunächst einmal begreifen, dass Glück kein Dauerzustand sein kann und am Ende immer nur eine Frage der richtigen Einstellung ist. Doch wie erreiche ich denn nun Glück? Und wie bleibt es mir erhalten? Ich kann es nicht greifen und nicht in Fläschchen abfüllen, doch ich kann es mir mit vier einfachen Prinzipien selber „schmieden“.

Wie erreiche ich Glück?

Manche Menschen scheint das Glück magisch anzuziehen. Andere werden dagegen scheinbar immer wieder vom Pech verfolgt. Aber ist das wirklich so? Teilt sich die Welt in Glückspilze und Pechvögel? Nein, sagt Richard Wiseman. Der britische Psychologe lud auf der Suche nach dem sogenannten „Glücksfaktor“ per Zeitungsannonce selbsternannte Pechvögel und Glückspilze ein, um sie anschließend in einem Testlabor zu bitten, die Bilder in einem Magazin zu zählen. Mitten in der Zeitung stand Folgendes geschrieben: „Hören Sie mit dem Zählen auf und sagen Sie dem Versuchsleiter, dass Sie diesen Satz gefunden haben. Sie erhalten 250 Pfund“. Fast alle der selbsternannten Glückspilze entdeckten die Botschaft und meldeten sich bei dem Leiter des Versuchs. Die Pechvögel übersahen die Glücksnachricht dagegen beinahe alle. Mit dem Experiment konnte Wiseman seine Antwort auf die Frage nachweisen, wie jeder Glück erreichen kann.

Jeder ist seines Glückes Schmied

Wie erreiche ich Glück? Und wie kann ich es erhalten? Die Prinzipien des Glücks sind sehr einfach. Trotzdem machen sich wenige bewusst, wie einfach es ist, Glück zu erreichen bzw. setzen es nicht konsequent genug um. Letztlich ist es wie in der alten Volksweisheit: Jeder ist seines Glückes Schmied.

1. Das Beste aus der Situation machen

Wer Glück erreichen will, der muss Pech in Glück verwandeln. Das klingt leichter gesagt, als getan. Im Kern geht es darum, Glück im Unglück zu erkennen und das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen. So lehrt uns Pech oftmals vielmehr, als wenn uns das Glück nur so zufliegt. Wozu sich ewig über Negatives Gedanken machen? Denken Sie auch öfter mal: Es hätte viel schlimmer kommen können, zum Glück ist es nur so, wie es ist.

2. Platz für Spontanität lassen

Im Alltag läuft bei uns meistens der Autopilot und wir gehen der üblichen Routine nach. Dabei lassen wir selten Chancen für Überraschungen, damit aber auch seltener Chancen für Glück. Glückspilze knüpfen ein sogenanntes „Glücks-Netz“, indem sie mit einer offenen Körpersprache durch das Leben gehen, neue Kontakte knüpfen, Gespräche führen und dadurch vielleicht den entscheidenden Hinweis für ihr Leben bekommen. Wer Glück erreichen will, der sollte seiner Umgebung offen und bejahend begegnen. Indem Platz für Spontanität gelassen wird, verfällt man seltener in Stress, ist weniger reizbar oder unsicher und beklagt sich nicht mehr so oft.

3. Gehen Sie vom Guten aus

Wie Nina Ruge zu sagen pflegt: Alles wird gut. Gehen Sie doch einfach mal davon aus, dass Sie einer glücklichen Zukunft entgegensehen. Vertrauen Sie auf Ihr Glück und auf das Gute. Wer daran glaubt, dass er Glück erreichen wird, der erreicht es auch. Selbst dann, wenn Sie sich wenig Erfolgschancen ausmalen, sollten Sie daran festhalten, ein Ziel zu erreichen. Ziele geben unserem Leben erst eine Richtung. Wer Glück erreichen und erhalten will, der sollte sich selbst eine glückliche Zukunft prophezeien.

4. Folgen Sie auch mal Ihrem Gefühl

Pechvögeln fällt es häufig schwer, einfach mal auf ihr Bauchgefühl zu hören, wenn es um eine Entscheidung geht. Glückspilze nehmen ein positives Gefühl dagegen sehr ernst. Wenn Sie Glück erreichen wollen, dann hören Sie hin und wieder auf Ihr Bauchgefühl. Fühlt sich eine Sache richtig und gut an, dann folgen Sie solchen glücklichen Eingebungen. Glückspilze lassen sich bei wichtigen Entscheidungen häufiger von ihrer Intuition leiten und nutzen dabei ihr unbewusstes Wissen.

Das könnte Sie auch interessieren: 

10 Tipps für ein langes, gesundes und glückliches Leben

Quellen: Richard Wiseman/So machen Sie Ihr Glück, Bilder: Depositphotos/billiondigital, Text: ib