1. Home
  2.  › Kosmetik
  3.  › Haut
Frisches Hautbild dank sanfter Peelings
Sanfte Tiefenreinigung

Frisches Hautbild dank sanfter Peelings

Sieht Ihre Haut oft müde und grau aus? Leiden Sie unter trockener oder unreiner Haut? Peelings sind wahre Tuningspezialisten, die Ihr Hautbild nach nur kurzer Zeit sichtbar verfeinern können und für einen frischen Teint sorgen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei einer sanften Hautreinigung achten sollten.

Sie leben und ernähren sich gesund, machen Sport und trotzdem sieht Ihre Haut oft müde und grau aus? Oder neigen Sie zu trockener oder unreiner Haut? Oft stecken dahinter abgestorbene Hautschuppen, die den Teint fahl aussehen lassen oder die die Poren verstopfen. Mit einem sanften Peeling sagen Sie dem Grauschleier ade. Und Ihre Haut? Sie sieht schnell wieder frisch und lebendig aus. Peelings bewirken bei der alltäglichen Hautpflege wahre Wunder und helfen bei unreiner, fettiger Haut. Wir verraten Ihnen, was Sie für eine nachhaltige Tiefenreinigung wissen sollten.

Grundreinigung: Schmutzpartikel und Make up-Reste entfernen

Am Anfang jeder Gesichtsreinigung steht das Entfernen von Schmutz und Make up. Wimperntusche, Lidschatten und Kajal gehen Sie am besten mit speziellen Augen-Make up Entfernern an den Kragen. Da die Augenpartie sehr sensibel ist, sollten Sie hier möglichst nicht reiben oder rubbeln. Träufeln Sie stattdessen das Reinigungsprodukt auf zwei Wattepads und drücken Sie diese auf die Augen, um das Make up anzulösen. Schon nach ein paar Sekunden lässt es sich leicht entfernen.

Reinigungsschaum

Mit Reinigungsschaum oder -milch können Sie Schmutzpartikel und Make up-Reste entfernen

Foundation, Make up und Puder lassen sich am besten mit einer Reinigungsmilch oder einem Reinigungsschaum entfernen. Reinigungs­produkte in Creme- oder Milchform reinigen die Haut gründlich, zart und schonend, ohne sie dabei auszutrocknen. Die enthaltenden Öle stabilisieren den natürlichen Schutzmantel der Haut. Reinigungsschaum sorgt für ein besonderes Wohlfühlerlebnis, denn das federleichte Produkt befreit Ihre Haut auf sanfte und gründliche Weise von Schmutz und Make up. Extra erfrischend wirkt Reinigungsgel, das sich in Verbindung mit Wasser in einen zarten Schaum verwandelt und äußerst sparsam in der Anwendung ist.

Am Ende der Grundreinigung können Sie einige Tropfen Gesichtswasser, auch Tonic genannt, auf ein Wattepad geben und im Gesicht, am Hals und auf dem Dekolleté verteilen. Auf diese Weise entfernen Sie Make up-Reste, unterstützen Ihre Haut beim Wiederaufbau ihres Säureschutzmantels und bereiten sie auf die nächsten Pflegeschritte vor.

Tiefenreinigung: Peelings als Tuning-Spezialisten

Bei der Tiefenreinigung unterscheidet man zwischen mechanischen und chemischen Peelings. Während bei ersteren winzig kleine Schmirgelpartikel abgestorbene Hautschuppen entfernen, kommen bei chemischen Peelings Wirkstoffe wie Fruchtsäuren oder natürliche Enzyme zum Einsatz. Diese lösen auf der Haut abgestorbene Hornschuppen und wirken anti-bakteriell. Da chemische Peelings auf den „Rubbel-Effekt“ verzichten, eignen sie sich vor allem bei der Pflege von sensibler Haut und zu Unreinheiten oder Talgüberschuss neigender Haut. 

aus der Papayafrucht gewonnenen Enzym

Das Ferment Peeling von Dr. Grandel entfernt abgestorbene Hautschuppen sanft und effektiv mit einem aus der Papayafrucht gewonnenen Enzym, ohne dabei die Haut zu reizen oder auszutrocknen. Einfach nach der Grundreinigung einen halben Teelöffel des in einer edlen Glasflasche erhältlichen Pulvers mit etwas Wasser in den Händen aufschäumen, auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen und sanft einmassieren. Während Sie den federleichten Schaum circa 5-10 Minuten lang einwirken lassen, können Sie die jeweiligen Hautpartien immer wieder mit den Fingerspitzen leicht befeuchten. Anschließend waschen Sie das Peeling mit warmem Wasser sorgfältig ab. Das Ferment Peeling von Dr. Grandel enthält keine tierischen Inhaltsstoffe und ist auch für empfindliche und trockene Haut geeignet.

Beim Dr. Grandel Effect Peeling werden abgestorbene Hautzellen von gemahlenem Bambus und dem Enzym Protease entfernt, weiße Tonerde absorbiert zudem überschüssigen Talg, verfeinert die Poren und glättet das Hautbild. Grauschleier gehören hier schon nach der ersten Anwendung der Vergangenheit an. Für beste Ergebnisse tragen Sie das Peeling ein bis zwei Mal pro Woche nach der Grundreinigung auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf und lassen es circa 10 Minuten einwirken. Wenn Sie möchten, können Sie das Produkt mit kreisenden Bewegungen sanft einmassieren. Anschließend waschen Sie es mit lauwarmem Wasser ab. Das Effect Peeling von Dr. Grandel ist nicht nur für Gesichtshaut jeden Alters geeignet, sondern überzeugt auch als Handpeeling.

Im Anschluss an die Hautreinigung können pflegende Cremes und Konzentrate ihre volle Wirkung entfalten. Eine große Auswahl von Cremes für jeden Hauttyp erhalten Sie im Kosmetikinstitut oder auf www.grandel.de.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Meersalz für Gesundheit und schöne Haut

Quellen: Dr. Grandel,  Bilder: Dr. Grandel, Depositphotos/londondeposit, Text: kle