Mit ökologischen Wasch-, Spül- und Putzmitteln bringt AlmaWin umweltfreundliche Hygiene in die Welt der Sauberkeit. Die nachhaltigen Wasch- und Reinigungsmittel sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern auch gut hautverträglich. Ein ökologisches Highlight ist die Verwendung von ausgesuchten Rohstoffen, zum Beispiel Waschnussschalen-Extrakt. Und auch die Verpackungen aus Recyclat und Graskarton sind nachhaltig und sinnvoll durchdacht.

links: Verena Bund, rechts: Rudolf Bund, Gründer & Geschäftsführer
Das ist AlmaWin
Seit der Gründung 1993, vor fast 30 Jahren, werden bei AlmaWin ökologische Wasch- und Reinigungsmittel hergestellt. Zu AlmaWin gehören zwei Sortimentslinien im Bereich der Haushaltsreinigung: „Klar EcoSensitive“ ohne Duft und „AlmaWin“ mit natürlichen Düften. Von Beginn an stand die Umweltverträglichkeit der Produkte im Mittelpunkt des Unternehmens. Nach und nach wurde auch das Thema Klimaschutz immer wichtiger in der Unternehmensphilosophie. So bezieht AlmaWin bereits seit 2010 seinen Strom aus Wasserkraft. 2013/14 wurden beide Marken des Reinigungsmittelherstellers erstmals, und seitdem alle zwei Jahre erneut, mit dem „GREEN BRANDS Germany“-Award ausgezeichnet. Ein weiterer großer Schritt auf dem nachhaltigen Weg erfolgte im Jahr 2015, als das Unternehmen das palmölfreie Waschmittel „Cleanut“ sowie erste Verpackungen aus Altplastik auf den Markt brachte. Seitdem wurden die Verpackungsmaterialien immer nachhaltiger und innovativer. Auch im Umweltschutz macht sich AlmaWin stark. Um die Artenvielfalt zu unterstützen, wurden brachliegende Flächen in der Umgebung mit einer Gesamtgröße von 3.000 m2 zu Naturwiesen umgestaltet. Sie dienen nun als Nützlings- und Schmetterlingsweiden.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt der den Artikel ergänzt. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button "Inhalt anzeigen" werden persönliche Daten an www.youtube.com gesendet.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Das Nachfüllpack mit Schmetterlingsweiden-Aktionsset
Klimaneutrales Unternehmen und ökologische Reinigungsprodukte
Die Wasch- und Reinigungsmittel von AlmaWin basieren auf ausgewählten mineralischen und pflanzlichen Stoffen, nach Möglichkeit aus kontrolliert biologischem Anbau. Was sich nicht in den Produkten findet, sind neben Kunststoffverbindungen und Mikroplastik diverse Füllstoffe, synthetische Farb- und Konservierungsstoffe, optische Aufheller, Chlor, Phosphate, petrochemische Stoffe sowie Gen- und Nanotechnik. Das macht die Reinigungsmittel besonders hautverträglich, auch für Kinder oder Allergiker. Statt auf künstliche Stoffe setzt AlmaWin auf natürliche Waschrohstoffe, wie beispielsweise der Waschnussschalen-Extrakt. Bereits 2006 kam das „Waschnuss Flüssig EcoSensitive“ der zu AlmaWin gehörigen Marke „Klar“ auf den Markt. Seitdem basieren zahlreiche Produkte beider Marken auf Waschnuss-Extrakt. Der durch ein ayurvedisches Auskochverfahren gewonnene Extrakt verringert den Einsatz von Tensiden und Seifen und steigert die gute Umweltverträglichkeit nochmals.
Seit 2021 ist das Unternehmen klimaneutral und gleicht seine überschüssigen CO2-Emissionen in Zusammenarbeit mit dem Partner Fokus Zukunft GmbH durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten in Tansania, Uganda und Uruguay aus.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt der den Artikel ergänzt. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button "Inhalt anzeigen" werden persönliche Daten an www.youtube.com gesendet.
Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Zukunftsfähige Verpackungsmaterialien
Auch an die Verpackungsmaterialien stellt AlmaWin hohe Nachhaltigkeitsansprüche. Gekennzeichnet als „Umwelthelden“ bestehen die Flaschen der meisten Produkte aus 100 % PE- bzw. PET-Recyclat – also Altplastik, das wiederum recycelt werden kann. Durch das Angebot großer Öko-Packs seit 2016 wird zusätzlich auf unnötiges Plastik verzichtet, weit mehr als 200.000 kg Neuplastik wurden bislang dadurch eingespart. Altpapier, FSC-zertifiziertes Papier und weitere recycelbare Stoffe sind die Grundlagen der Papierverpackungen und Kartonagen. Zu den Papierverpackungen zählt auch recyclingfähiger Graskarton aus 30 % Gras und 70 % Recyclat-Karton, welcher besonders ressourcenschonend ist und einen geringen Energieverbrauch in der Herstellung hat. Verglichen mit Zellstoff bzw. Holz benötigt die Graskarton-Herstellung viel geringere Mengen an Wasser: nur etwa 2 Liter pro Tonne. Grasfasern punkten außerdem damit, dass sie schnell nachwachsen und regional gewonnen werden können, wodurch lange Transportwege wegfallen. Das für die Verpackungen von AlmaWin verwendete Gras wird erst spät im Jahr geerntet, sodass der Lebensraum für Insekten und Kleintiere so lange wie möglich erhalten bleibt.

Neue Räume für noch mehr Nachhaltigkeit
Seit Mai 2020 sitzt AlmaWin in seinem neu errichteten Firmengebäude in Winterbach. Dafür wurde das Hauptgebäude um einen großzügigen Neubau mit Dachbegrünung erweitert. Für Mitarbeiter mit Elektroauto befindet sich eine praktische Ladestation vor dem neuen Gebäude und die moderne LED-Beleuchtung in den Innenräumen sorgt für weniger Stromverbrauch in den Produktions- und Verwaltungsbereichen. Ein kurzer Ausflug ins Grüne ist auf der benachbarten Nützlingsweide möglich. Mitten durch die 1.000 m2 große Naturwiese verläuft ein Entdeckungspfad mit Insektenhotels und Parkbank, der zum Entlangspazieren und Verweilen einlädt.
Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Produkten finden Sie auf www.almawin.de.
Quelle: AlmaWin Reinigungskonzentrate GmbH, Bilder: AlmaWin Reinigungskonzentrate GmbH, Titelbild: Depositphotos/DmytroBandakBO, natika, Text: red