1. Home
  2.  › Unternehmensprofile
  3.  › Little bee fresh – Bienenwachstuch statt Plastikfolie
Little bee fresh – Bienenwachstuch statt Plastikfolie
Bienenwachstücher Plastikfrei verpacken mit Bienenwachstüchern

Ihr Antrieb: Tradition bewahren, Plastikmüll vermeiden

Little bee fresh – Angelika und Rosemarie Jürgens

Wie alles begann: Die Gründungsidee 

Es war Zeit. Zeit für Renovierungsarbeiten von Tante Idas Haus, dachte sich Familie Jürgens eines Tages. Zufällig fiel ihnen dabei das Tagebuch von Tante Ida in die Hände. Ein Glücksgriff, wie sich herausstellte. Darin entdeckten sie ein Rezept, das Lebensmittel mit einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkt länger haltbarer macht: Bienenwachs. In dem Büchlein beschrieb Tante Ida, wie sie ihr Brot in Leinentücher, die sie zuvor in Bienenwachs getränkt hatte, aufbewahrte. Ihre Brote hielten auf diese Weise lange frisch. Ganz ohne Plastik. Rosemarie und Tochter Angelika Jürgens taten es Tante Ida gleich, und waren ganz angetan, denn: es funktionierte! Sofort verbannte das Mutter-Tochter-Gespann Frischhaltefolie und Alufolie aus ihrem Haushalt und machten sich ans Werk. Von dieser Errungenschaft sollten auch andere – Mensch und Natur – profitieren, fanden sie. Ihr Antrieb: Sie möchten die Welt mit ihren plastikfreien Wachstüchern ein kleines Stückchen besser machen und Plastik durch eine umweltfreundliche Alternative ersetzen.

 
Wachstücher aus Leinen | Little bee fresh

 

Ihr Unternehmen: Little bee fresh 

Little bee fresh steht für Bienenwachstücher, alles selbstgemacht – Handmade. Natürlich schön verpackt, ganz ohne Plastik. Little bee fresh, das sind Angelika Jürgens, Rosemarie Jürgens und natürlich Tante Ida. Von ihr stammt schließlich die Idee. Nachdem Mutter und Tochter die Anleitung ihrer Tante fanden, arbeiten sie intensiv an ihren Bienenwachstüchern – einen ganzen Winter taten sie nichts anderes. Sie entwickeln sie weiter, feilschen an der Rezeptur, machten sich Gedanken über Designs. Die selbst hergestellten Bienenwachstücher verschenkten sie an Freunde und Bekannte. Sie bekamen so viel Zuspruch, dass heute viele Menschen die Vorzüge dieser Art der Verpackung – plastikfrei und umweltfreundlich – zu schätzen wissen und folgen ihrem Beispiel. Mutter Rosemarie und Tochter Angelika Jürgens haben einen Weg gefunden, Plastik zu vermeiden und die Umwelt zu schonen. Verpacken mit Nachhaltigkeit. Dank des Tagebuchs von Tante Ida.
Angelika und Rosemarie fertigen seitdem Bienenwachstücher aus Leinen.

Die Nachfrage für Angelika und Rosemarie Jürgens‘ Bienenwachstücher war irgendwann so groß, dass sie ihren Online Verkauf von Little bee free starteten. Das Beginner-Set gibt es mit Tüchern in drei verschiedenen Größen. Das kleine Tuch ist ideal für eine halbe Zwiebel, in die mittlere Größe passt ein Stück Käse und in das größte Tuch kann ein Brot eingewickelt werden. Die wunderschönen, größtenteils floralen Designs machen die Auswahl nicht gerade einfach – in der Küche, auf einem Board oder auf dem Esstisch stechen die hübschen Bienenwachstücher ins Auge. Ein richtiger Hingucker, bei dem Nachhaltigkeit an erster Stelle steht – und den Charme der guten alten Zeit gibt es dazu. Ob das Herbst-Design mit rotgelben Blättern, mit Blümchen verschönert, abstrakten Ornamenten oder vollständig in rosa gehalten, das nachhaltige Wachstuch ist nicht nur schöner anzuschauen, sondern auch um ein Vielfaches umweltfreundlicher als die schädliche Plastikfolie.

Die Vorteile der Bienenwachstücher aus Leinen

  • hält Lebensmittel länger frisch
  • ist durch die Handwärme formbar und damit für verschiedene Formen verwendbar
  • zum Abdecken von Schüsseln und Formen – auch für die Butterdose oder die Salatschüssel
  • durch die Rezeptur sind die luftdurchlässig und antiseptisch
  • auch zum Einfrieren eignet sich das Bienenwachstuch
  • schützt Lebensmittel, wie Käse, Brot, Obst und Gemüse, wie eine zweite Haut 
  • sind bis zu einem Jahr wiederverwendbar
  • lassen sich einfach reinigen, mit kaltem Wasser und alkoholfreiem Spülmittel ist es getan

Die Leinentücher sind aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle, wurden mit Ökostrom produziert und in pestizidfreiem Wachs aus einer Bioland-Imkerei getränkt. Sie sind mit veganen Farben bedruckt. Alle Produkte von Little bee fresh werden plastikfrei versandt. Mit den Bienenwachstüchern von Little bee fresh kann man auf Plastik verzichten und seine Lebensmittel länger frisch halten. Die Bienenwachstücher sind praktische Begleiter für frische Nahrungsmittel im Büro, in der Schule, beim Wandern oder sogar im Kühlschrank: Die Lebensmittel einfach darin einpacken und frischhalten. Das Bienenwachstuch ist die nachhaltige Alternative zur Frischhaltefolie und Alufolie.

Wachstücher Little Bee Fresh - Lebensmittel frisch halten

 

Die Frauen hinter Little bee fresh 

Tante Ida hat vor langer Zeit die Anleitung für die Herstellung von Bienenwachstücher aufgeschrieben. Mutter Rosemarie und Tochter Angelika führen nun das Werk von Tanta Ida fort. Die beiden Frauen leben am schönen Bodensee. Alleine die Umgebung inspiriert zu einem Leben mit Nachhaltigkeit. Nach dem Dachbodenfund wussten sie: „Wir wollen etwas verändern und mit Plastikvermeidung fangen wir an!" So richtig bewusst wurde ihnen die Plastikproblematik, als sie eine Dokumentation über die Mikroplastikbelastung im Bodensee sahen.

Neben ihrer hauptberuflichen Jobs bauen sie Little bee fresh nach und nach auf. Angelika Jürgens arbeitet als Grafikdesignerin und Mutter Rosemarie als Heilpraktikerin. Die Frauen wissen was sie wollen und stehen mit beiden Beinen im Leben. Ein Unternehmen nebenbei aufzubauen ist harte Arbeit, andererseits ist diese Arbeit auch das, was sie wollen, was sie antreibt. Das ist ihr Ausgleich zum Alltag. Neben Beruf, Haushalt und Familie widmen sie einen Großteil ihrer Freizeit dem Erbe von Tante Ida. Am Tag gehen die Frauen ihren regulären Jobs nach, am Abend werden die Bienen versorgt und Little bee fresh weiterentwickelt. Die beiden, Mutter und Tochter, sind Imkerinnen mit Erfahrung und Leidenschaft – in ihrer Familie ist das mittlerweile Tradition. Die Arbeit mit Bienen liegt ihnen im Blut und sie haben ein Herz für Bienen.

Traditionen sind den beiden wichtig, sie wollen Altes revolutionieren und vor allem wollen sie Plastikmüll vermeiden. Für eine bessere Umwelt und ein besseres Leben. Das Lebensmotto der beiden: „Das Ganze ist mehr als das Summen seiner Teile.“ Frei interpretiert nach Aristoteles.

„Wir wollen etwas verändern und mit Plastikvermeidung fangen wir an!"

Nachhaltig leben, Plastik vermeiden. Das wollen Angelika und Rosemarie Jürgens mit ihrem Bienenwachstuch erreichen. Sie wünschen sich ein Umdenken, weg vom Plastik, hin zu Verpackungen mit Nachhaltigkeit. Sie haben bereits einige richtige Schritte in diese Richtung getan, sie sind auf einem guten Weg – unsere Umwelt wird es ihnen danken. Dank des Tagebuchs von Tante Ida, der Hartnäckigkeit und der Disziplin der beiden Unternehmerinnen Rosemarie und Tochter Angelika Jürgens und dem Entschluss das Unternehmens Little bee fresh zu gründen, haben sich die beiden Frauen ihren Traum, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, erfüllt.

 

Brot in Bienenwachstuch von Little Bee Fresh, verpackt ohne Plastik

 

Kleines Bienenwachstuch von Little Bee Fresh, Obst und Gemüse plastikfrei frischhalten

Kontaktdaten: 

Website: www.little-bee-fresh.de
E-Mail: hallo@little-bee-fresh.de
Telefon: 0171 934 56 05

Instagram: LITTLEBEEFRESH