Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Coronavirus
In der U-Bahn, auf dem Fußgängerweg, im Supermarkt oder Geschäften: Mund-Nasen-Schutzmasken in allen Formen gehören in Japan zum Alltag. Zuvor galten sie als wichtiger Schutz gegen die Schweinegrippe, heute sind sie vielmehr ein hygienischer Weg sich effizient zu kleiden. Was in Deutschland erst durch eine Virus-Pandemie eintrat, um den Mundschutz, oder auch die Mund-Nasen-Maske, salonfähig zu machen, hinterfragen viele Asiaten aus Ländern wie Ostasiens, China und allen voran Japan schon lange nicht mehr.
Die Corona-Pandemie beeinflusst schon seit zwei Jahren so gut wie jeden Bereich des Alltages. Und der Virus hat auch Auswirkungen auf Bereiche des Gesundheitswesens, die mit ihm auf den ersten Blick gar nicht in Verbindung stehen, wie zu Beispiel Blutspenden.
Etwa ein Drittel der Lebensmittel, die weltweit produziert werden, landen im Müll. Das verschwendet Ressourcen, die man für Anbau, Verarbeitung und Verteilung von Lebensmittel benötigt und schadet dem Klima extrem. Gleichzeitig werden sie immer teurer. Wir brauchen dringend innovative Lösungen.
Seit März 2020 hält uns die Corona-Pandemie mit all ihren negativen Folgen in Atem. Die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung schwinden immer mehr, der Stresspegel arbeitender Eltern, welche zusätzlich ganztägig die Kinder betreuen müssen, steigt und ein Lockdown jagt den nächsten. Das führt schnell zu Frust, aus welchem auf Dauer psychische Probleme wie Depressionen entstehen können, wenn man nicht ausreichend auf sich aufpasst. Daher gibt es im Folgenden 10 Tipps, wie man auch in der Pandemie gut auf sich achten kann, um dem Frust nicht die Oberhand zu lassen.
Gehört man nicht zur Risikogruppe, kann man sich auf ganz natürliche Weise gegen den neuartigen Erreger SARS-CoV-2 - das Coronavirus - schützen: Indem man sein Immunsystem kräftigt und den Geist stärkt.
Immer deutlicher zeichnet sich ab: Ein Zurück auf den März 2020 wird es nicht mehr geben. Die „neue Normalität“ wird Realität und das bedeutet unter anderem: Leben mit und Arbeiten im Home Office.
Die Aroniabeere gilt aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften schon lange als Superfood. Nun haben Wissenschaftler in einer Laborstudie die Wirkung von Aronia auf SARS-CoV-2 und andere Viren untersucht – und kamen zu einem interessanten Ergebnis.
Hilft Mundspülung gegen das Coronavirus? Zumindest empfiehlt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das tägliche Gurgeln. Ecowoman klärt auf, was es damit auf sich hat und welche einfachen Hausmittel ratsam sind.
Während der Corona-Krise steht die Arbeitswelt auf dem Kopf. In einigen Bereichen gibt es zurzeit keine Jobs bzw. nur wenige. Das bringt für viele Menschen finanzielle und existenzielle Probleme mit sich. Aber es gibt auch Branchen, in denen gerade jetzt Arbeitskräfte gesucht werden.
Das Thema Gesundheit steht in den letzten Wochen und Monaten im Fokus der Öffentlichkeit, doch über ein Thema wird in diesen Zusammenhang gar nicht gesprochen: die Stärkung des Immunsystems. Dabei ist das Immunsystem der ausschlaggebende Faktor, ob man bei der Konfrontation mit einem Erkältungserreger gleich welcher Art – von denen es nun besonders viele zu geben scheint – erkrankt oder nicht.
Was macht die Corona-Krise mit der Nahrungsmittelversorgung? Dieser Frage hat sich James Wong von Follow the Food gewidmet. In einem Beitrag auf BBC World News gab es nun interessante Einblicke in seine spezielle Untersuchung.
Vitamin D ist für vieles gut. Das Sonnenvitamin stärkt die Knochen und hat einen positiven Effekt auf die Muskelkraft und das Immunsystem. Laut einer Studie soll es nun auch gegen das Coronavirus helfen. Was steckt dahinter?
Was braucht es, damit sich Menschen gesünder, regionaler und ausgewogener ernähren? Eine Pandemie. Mehrere Umfragen und Studien brachten die Erkenntnis, dass sich das Essverhalten während Corona änderte. Nicht wenige kauften plötzlich regional ein, doch nicht allein im Supermarkt, sondern auf dem Wochenmarkt. Aber was hat sich allgemein verändert oder handelt es sich lediglich um ein Strohfeuer, welches schnell wieder erlischt?
j m Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) ist eine uralte Heilpflanze, die erfolgreich gegen Malaria eingesetzt wird, doch sie kann viel mehr. Zahlreiche Heilwirkungen werden ihr nachgesagt und einige sind bereits wissenschaftlich erforscht. Helfen ihre pflanzlichen Stoffe auch bei Covid-19?
Geißblattgewächse gelten als robuste, immergrüne Gartenpflanzen mit duftenden Blüten. Deshalb sind sie gerade bei Gärtnern besonders beliebt. Insbesondere das japanische Geißblatt findet jedoch auch seine Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin – und soll gegen das Coronavirus helfen.
Die aktuelle Coronakrise stellt auch Menstruierende vor Herausforderungen. Von Pflegepersonal, das – auch während der Periode – am Limit arbeitet bis hin zu Frauen, die aufgrund der Quarantäne ihre Wohnung nicht verlassen können. Uns Frauen verlangt die derzeitige Situation an gewissen Tagen besonders viel ab. Aktuell machen sich viele Frauen auch verstärkt Gedanken um ihre Gesundheit. Dazu gehört auch die Intimgesundheit. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie auch in Zeiten von Corona & Co. gut und gesund durch Ihre Periode kommen.
Wegen des Coronavirus leeren sich in den Supermärkten die Regale: Vor allem die Nachfrage nach Toilettenpapier, Nudeln und Konserven ist groß. Aber auch typische Zutaten zum Brotbacken wie Mehl und Hefe werden langsam rar. Dabei geht es auch ganz einfach ohne – ecowoman zeigt euch wie.
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei und die Bundesregierung empfiehlt seit Mitte April das Tragen von Schutzmasken in der Öffentlichkeit. Vor allem beim Einkaufen und im Öffentlichen Nahverkehr. Damit sind auch alternative Masken gemeint, zum Beispiel aus Stoff. Wir stellen Ihnen Stoffmasken in tollem Design und mit Extra-Filter vor.
Im Moment bewegt uns kaum ein anderes Thema. Wir brauchen es nicht einmal beim Namen zu nennen. Bereits nach wenigen Wochen mit #socialdistancing und #stayathome zeigt sich, dass die aktuelle Krise ein Einschnitt in unser Leben ist, wie wir ihn bisher nicht kannten. Dennoch müssen wir mit der unsicheren Lage auch in unserem Berufsleben umgehen, das sich momentan vorwiegend zu Hause abspielt. Zu Hause arbeiten und ein oder gleich mehrere Kinder zu betreuen - das kann heiter werden. Zumindest für die anderen Teilnehmer der Video-Konferenzen. Mit diesen Tipps möchten wir Euch für die Organisation von Family & Home-Office wertvolle Tipps und einen Erfahrungsbericht mit auf den Weg geben.
Oder wie kann man in der Corona-Krise und den damit verbundenen Veränderungen motiviert und aktiv bleiben.
Home-Office hat viele Vorteile – keine langwierige Pendelei, flexiblere Kinderbetreuung und weniger Ablenkungen sind nur einige davon. Allerdings sollte man einige Regeln einhalten, damit die Telearbeit auch wirklich reibungslos läuft.