Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Elektromobilität
Bislang dominierten Männer den Nachhaltigkeitsgedanken auch beim immer beliebter werdenden Fortbewegungsmittel Fahrrad. Doch Verkehrsplanungsexperten sind sich sicher: Auch Frauen wollen sich immer häufiger auf den Drahtesel schwingen. Viele nutzen das Fahrrad aber nur sporadisch, da ihnen die Radwege zu unsicher sind. Sie bangen vor allem um das Wohlergehen des Nachwuchses, der häufig im Sitz mitfährt. Das soll sich in den nächsten Jahren ändern, denn die Stadtplaner arbeiten auf Hochtouren an neuen Konzepten mit breiteren Radwegen.
Nachhaltigkeit ist eines der zentralsten Themen unserer Zeit. Möchte man langfristig Emissionen einsparen, so kommt man um das Thema Mobilität nicht herum. Autos mit Elektroantrieb schonen die Umwelt und bringen neben finanziellen Einsparungen noch weitere Vorteile mit sich.
Elektrofrosch hat eine Mission: Das Berliner Unternehmen will nachhaltige Mobilität bezahlbar und für alle zugänglich machen. Mit kleinen Elektrofahrzeugen zeigen sie, dass das längst keine Zukunftsmusik mehr ist.
Minimalismus liegt zwar im Trend, die Automobilbranche hat bisher aber nicht gerade auf „weniger ist mehr“ gesetzt. Doch eine Schweizer Firma hat jetzt ein Gefährt konstruiert, das Nostalgie, Fortschritt und Nachhaltigkeit gekonnt miteinander verbindet.
Sie werden elektrisch betrieben, sollen Briefe und Pakete zuverlässig zustellen können, sehen ansprechend aus und sollen besonders sicher sein: Diese neuen Elektro-Postautos rollen ab sofort über die Straßen Londons.
Revolution in Sachen nachhaltige Mobilität: Beim Pariser Automobilsalon wurde ein Fahrzeug vorgestellt, dessen elektrische Reichweite die seiner derzeitigen Mitbewerber in den Schatten stellt. Es soll 2017 auf den Markt kommen und könnte einen Durchbruch im Bereich der Elektromobilität bedeuten.
Junge Menschen, die ihre Köpfe zusammen stecken und gemeinsam kreative Ideen umsetzen: Das ist das Holz, auf dem die Zukunft gebaut wird. Kommen beim Delsbo Electric-Wettbewerb für energieeffiziente Fahrzeuge im nächsten Jahr auch frische Beiträge aus Deutschland?
Das Elektroauto von ACM ist vielleicht das beste Elektrofahrzeug, das je gebaut wurde. Schon bald könnten Sie es in Innenstädten als eTAXI finden und selbst elektromobil unterwegs sein. Das ressourcenschonende und umweltfreundliche Elektrofahrzeug schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Endlich ist es so weit: amerikanische Wissenschaftler haben eine Technologie entwickelt, mit der sich Elektroautos kabellos laden lassen. Die tägliche Fahrt zur Ladestation gilt als Nachteil der E-Autos – mit der neuen Ladetechnik ohne Kabel wäre dieses Problem aber nun gelöst.
Elektromobilität genießt in Deutschland noch immer keinen so überragenden Ruf. Durch die niedrig geredeten Reichweiten und die schlechten Lademöglichkeiten scheint die Durchsetzung der Elektromobiliät in der Sackgasse zu stecken. Zu Recht? Ein weiterer Test von ecowoman beweist, dass Elektroautos besser sind als ihr Ruf, und zeigt, warum die Erwartungshaltung vielleicht nicht ganz so hoch sein sollte.
Ein Traumauto in Elektro-Version. Auf Basis des Morgan Threewheeler wurde ein Velomobil gebaut. Fahrspaß pur, warum so mancher Oldtimer-Fan beim Anblick schwach werden wird und warum das neue Ecomobil rundum gelungen ist.
Tin Lizzie Eco Fun mit dem Nostalgie E-Bike „Fun Lizzie®“ für die City oder relaxte Landtouren. Ein echter Hingucker und Made in Germany. Dazu nachhaltig und rundum handgemacht.
Überall schnell, günstig und umweltfreundlich unterwegs: Während man mit dem Fahrrad für diese Vorteile noch selbst kräftig in die Pedale treten muss, zeigt das elektrische Einrad Solowheel wie es auch einfacher gehen kann.
Rasante Kurven und sportliches Design. Das ist der neue Opel Ampera. Ein Elektroauto das ganz im Zeichen der Zeit steht.
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Im Wettbewerb um die beste Positionierung auf dem Markt nehmen Frankreich und Deutschland eine Vorreiterrolle in Europa ein. Auf der eCarTec Paris 2012 Anfang April unterstreicht das französische Industrieministerium die Bedeutsamkeit der Elektromobilität.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die «Landesinitiative Elektromobilität II» verabschiedet. Mit rund 50 Millionen Euro soll die Elektromobilität im Land in den kommenden vier Jahren gefördert werden. «Wir stellen heute die Weichen für die Mobilität von morgen», so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Schon 2012 wird Stuttgart mit 300 Elektro-Smarts starten.
Emissionsfrei und wirtschaftlich die Post ausliefern und damit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, das ist die Zielsetzung der Deutschen Post. Um dieses Vorhaben in die Praxis umzusetzen, entwickelt ein deutscher Elektroauto-Hersteller ein auf die Bedürfnisse des Zustellers konzipiertes Fahrzeug.
Deutschland hat eine Spitzenposition in Sachen Elektro- und Automobiltechnik inne. Der neue Trend zur Elektromobilität unterstreicht dies. Wird Deutschland bei der Elektromobilität auf die Überholspur übersetzen? Das hängt in erster Linie vom Know-how seiner Ingenieure ab, sagt der Elektroverband VDE.
Die Volvo Car Corporation und die Siemens AG haben sich zu einer Partnerschaft auf dem Segment der Elektromobilität entschlossen. Ziel ist es, die Entwicklung im Bereich der Elektromobilität gemeinsam zu forcieren. Der Schwerpunkt dieses Joint Ventures liegt in der Entwicklung neuer Antriebstechniken.
Die Zukunft der Mobilität. Elektromobilität ist gross im Kommen. Die Clean Tech World 2011 stellt das Thema eMobilität in den Fokus und präsentiert den Besuchern die nachhaltigen Fahrzeuge von morgen.
Welche Formen der Elektromobilität wird es im Straßenverkehr der Zukunft geben? Welche Rolle werden Brennstoffzellen-Fahrzeuge, Plugin-Hybride oder batteriebetriebene E-Mobile spielen? Der Verbrennungsmotor wird noch etliche Jahre den Markt dominieren, doch die Wende zeichnet sich ab.
Jetzt ist es amtlich und offiziell festgelegt: Bis 2020 will die Bundesregierung mittels Fördermaßnahmen und Anreizprogrammen eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen bringen. Ein ehrgeiziges Ziel für den Klimaschutz und weniger CO2-Ausstoß. Reichen diese Fördermaßnahmen aus?
Zwei Konzerne, ein Ziel: Gemeinsames Know-how nutzen und Elektromotoren für eine neue Generation von Elektro-Fahrzeugen bauen. Wie die Partnerschaft der Daimler AG und der Robert Bosch GmbH aussehen soll, lesen Sie hier.