Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Superfood
Grünkern - nichts anderes als zu früh geernteter Dinkel. Doch viele kennen das heimische Getreide gar nicht, denn lange Zeit war es in der Versenkung der gastronomischen Welt verschwunden und von den Speiseplänen der heimischen Küche verbannt. Dabei steckt insbesondere der Grünkern voller gesunder Nährstoffe und ist auch noch gut für die Umwelt – nicht umsonst wird er auch als grünes Gold bezeichnet. Also höchste Zeit sich den frühreifen Dinkel einmal genauer anzuschauen und mit leckeren Rezepten wieder aufleben zu lassen.
Hagebutten, die Früchte von einigen Rosenarten, bestechen schon von weitem durch ihre kräftige rote Farbe. Sie eigenen sich aber nicht nur für Juckpulver, wie es viele noch aus Kindertagen kennen. Mit Hagebutten lassen sich Mus, Konfitüre, Liköre und natürlich auch der allseits beliebte Hagebuttentee zubereiten. Und: Hagebutten sind eine regelrechte Vitaminbombe, die wir Ihnen heute genauer vorstellen möchten. Lernen Sie die gesunde Wirkung der Superfrucht kennen!
Tiefblau versteckt sie sich im Herbst hinter Dornengittern. Doch das sollte uns nicht abhalten, die Schlehe nach Hause zu holen. Denn die Früchte des Schlehdorns schmecken köstlich und haben eine medizinische Wirkung. Doch Vorsicht: Immer wieder hört man, dass Schlehen eine große Verwechslungsgefahr mit mit anderen Sträuchern besitzen. Was ist dran? Wie Sie sich an den typischen Schlehenmerkmalen orientieren.
Die Aroniabeere gilt aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften schon lange als Superfood. Nun haben Wissenschaftler in einer Laborstudie die Wirkung von Aronia auf SARS-CoV-2 und andere Viren untersucht – und kamen zu einem interessanten Ergebnis.
Chia ist ein Super-Lebensmittel. Barbara Simonsohn erklärt im Interview, warum dies so ist und wieso Darmpflege, Diabetesprophylaxe und -therapie und mehr mit dem Wundersamen so einfach und lecker umzusetzen sind.
Mineralöl, Blei, Cadmium und Pestizide: Solche gesundheitsgefährdenden Schadstoffe finden sich in den sogenannten Superfoods. Alarmierend! Denn die als extrem gesund geltenden Superfoods fallen damit in die Kategorie giftig. Was nützt der stärkste Anti-Aging-Effekt, wenn meine Lebensmittel krebserregend sind?
In Zeiten der Krise entstehen Sorgen und das wirkt sich aufs Wohlbefinden aus. Gerade dann braucht es die kleinen Freuden des Alltags, wie zum Beispiel den Genuss feinster Bio-Schokolade. Das tut nicht nur der Seele gut, auch der Körper kann profitieren.
Jeder kennt sie – Superfoods, die Lebensmittel mit besonders hohem Nährstoffgehalt. Sie kommen meistens aus exotischen Ländern, sind teuer und liegen im Trend. Doch auch bei uns wachsen wahre Nährstoffbomben, die mit den Exoten locker mithalten können und dazu noch günstig sind.
Derzeit prägt ein spannender Trend den veganen Food-Markt: Erbsenprotein und Erbsenmilch. Die Produkte sind glutenfrei, laktosefrei und gelten als allergenarm. Außerdem soll der Einfluss auf die Umwelt geringer sein als das tierische Pendant. Doch wie nachhaltig ist die vegane Alternative wirklich?
Acaí-Beere, Chia-Samen oder Kokoswasser: Sie zählen zum so genannten Superfood. Doch was steckt dahinter? Sind sie wirklich nachhaltiger für die Gesundheit, als Heidelbeeren, Mineralwasser und Leinsamen?
Die Diskussion hält an - Ist der Verzehr von Sojamilch und Sojaprodukten gesundheitsgefährdend oder nicht? Zunächst als Superfood angepriesen, werden heute Stimmen laut, Soja sei ein Vitalstoffkiller oder begünstigt die Entstehung von Krebs. Wir haben einige Fakten, die aufklären.
Anfang Juli beginnt die Saison der Waldheidelbeeren. Die blauen Früchtchen sind richtige Vitaminbomben und besitzen allerlei Heilwirkung. Und dennoch machen viele einen Bogen um die leckeren Beeren, da sie Fuchsbandwurm und Cäsiumbelastung fürchten. Ist die Angst begründet?
Genuss geht ganz ohne Gewissensbisse, lässt sich dafür aber prima mit einer Prise Entdeckergeist kombinieren! Diese beiden veganen Schokoladensorten mit natürlichen Zuckeralternativen und hochwertigen Superfoods entführen uns in neue Geschmackswelten.
Wie werden wir in Zukunft essen? Was verändert sich, was bleibt gleich? Wir haben den Trendforscher Sven Gábor Jánszky nach den Food Trends 2017 gefragt – das sind seine Prognosen für Superfood, vegane Ernährung und Steaks aus dem 3D-Drucker.
Vor allem jetzt, in der dunklen Jahreszeit, fehlt es uns häufig an Energie und Motivation. Das geringe Sonnenlicht führt zu einem Mangel an Vitamin D und macht uns müde und weniger belastbar. Doch zum Glück gibt es das sogenannte „Good-Mood-Food“, Nahrungsmittel, die unsere Glückshormone ankurbeln und für gute Laune sorgen.
Superfoods sind heutzutage in aller Munde. Dinge wie Avocados oder Açai-Beeren stehen immer öfter auf unseren Einkaufszetteln. Doch was macht man nun mit den mega gesunden Produkten? Wir stellen Ihnen eine Rezeptsammlung vor, die Antworten zu dieser Frage liefert!
Der Superfood-Hype nimmt kein Ende und Viele fragen sich: Wie gesund sind Superfoods eigentlich wirklich? Ein neues Buch gibt Antworten auf wichtige Fragen und liefert spannende Infos rund um die faszinierendsten Wundermittel der Natur.
Algen werden als Superfood der Zukunft bezeichnet. Gegenüber Landpflanzen bieten sie viele Vorteile, die vor allem für die zukünftige Versorgung der Weltbevölkerung eine große Rolle spielen werden. Doch Algen sind nicht nur nützlich und gesund, sondern auch lecker. Wir zeigen Ihnen Rezepte, die alle Vorurteile über Algen aus dem Weg räumen.
Sieben unglaubliche Kräuter und ihre Wirkung. Die meisten Menschen bezeichnen sie als Unkraut, doch vor allem im Frühjahr ist das vermeintliche Unkraut ein wahres Superfood – eine Vitaminbombe, die vor der eigenen Haustür wächst.