Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Tiere

Wie schützen wir Wildtiere im Frühling?
Vorsicht beim WaldspaziergangWie schützen wir Wildtiere im Frühling?

Im Winter und Frühling müssen wir besondere Rücksicht auf Wildtiere nehmen, wenn wir zum Beispiel im Wald unterwegs sind. Mit unachtsamen Verhalten können wir jetzt nämlich besonders viel Schaden anrichten. Darauf sollten sie achten. 

Werden Wildtiere in der Stadt bald zum Problem?
Wildtiere in den StädtenSo wild ist es in unseren Städten

Eine Begegnung mit Wildschweinen, Füchsen oder Waschbären mitten in der Stadt ist nichts ungewöhnliches mehr. Denn Wildtiere fühlen sich in unseren Städten wohl und breiten sich hier immer mehr aus. Wie müssen wir damit umgehen? 

Tier des Jahres 2023 ist der Gartenschläfer
Bedrohte Tierart in DeutschlandDas ist das Tier des Jahres 2023

Mit dem Titel „Tier des Jahres“ soll auf Tiere aufmerksam gemacht werden, die durch Gefährdungen wie die Bedrohung ihres Lebensraums unseren Schutz brauchen. 2023 fiel die Wahl auf den Gartenschläfer und das sollten Sie über den anpassungsfähigen Nager wissen. 

So schlimm sind die Zustände in deutschen Ställen
Skandale bei der TierhaltungSo schlimm sind die Zustände in deutschen Ställen

In der landwirtschaftlichen Tierhaltung gab es in den letzten Jahren immer wieder Skandale, weil der Tierschutz nicht eingehalten wurde. Ein neuer Report von Vier Pfoten zeigt im Detail, wie schlecht die Kontrollen in Deutschland wirklich sind. 

Haus und Wohnung katzensicher machen: so geht’s
Katzensichere WohnungHaus und Wohnung katzensicher machen: so geht’s

Vor allem junge Katzen, verspielt und neugierig, können Situationen noch nicht richtig einschätzen und geraten dadurch unter Umständen in große Gefahr. Denn ein nicht unerheblicher Teil der tödlichen Unfälle ereignet sich im Haushalt - das gilt für Vierbeiner genauso wie für Zweibeiner.

So geht Tierwohl bei Naturland
TierwohlSo leben glückliche Tiere

100 Prozent Gleichberechtigung, viel Platz, gesundes Futter und die Möglichkeit für artgerechtes Verhalten – das ist die Devise vom Bio-Verband Naturland beim Thema Tierwohl. Hier werden Bruderhähne genauso wie die Legehennen artgerecht und ökologisch aufgezogen, die Schweine dürfen ihre Ringelschwänze behalten und die Rinder dürfen auf die Weide. Doch das ist längst nicht alles.

Ein kleiner Welpe zieht ein - Worauf muss ich beim Futter achten?
HundefutterDas richtige Futter für süße Welpen

Neue Haustiere sind ein großer Grund zur Freude, vor allem wenn es ein süßer Welpe ist. Damit er gesund heranwächst und sich optimal zu einem jungen Hund entwickelt, gibt es bei der Frage nach dem richtigen Futter einiges zu beachten. 

Todesstrafe für Gorillas: Selbst im Zoo sind sie nicht sicher
Seltene FlachlandgorillasSinnlose Tötung im Namen des Artenschutzes

In europäischen Zoos leben inzwischen 463 Flachlandgorillas. Eigentlich sollte man meinen, das sei eine gute Neuigkeit, denn in freier Wildbahn gehören sie zu den gefährdeten Tierarten. Doch auch in hier wird ihr Leben bedroht. 

Gibt es bald keine heimischen Wildvögel mehr?
Wildvögel richtig fütternSo schützen Sie die Artenvielfalt

Immer mehr natürliche Lebensräume von Tieren werden hierzulande durch den Menschen zerstört. Davon sind unter anderem auch unsere heimischen Vogelarten betroffen. Denn Gärten werden einseitig gestaltet, Hecken, Büsche und Unkraut werden entfernt, ein natürliches Nahrungsangebot ist dadurch immer weniger vorhanden. So können Sie helfen.

Grau statt rot: Eichhörnchen in Gefahr
Invasion im ÖkosystemUnsere Eichhörnchen sind in Gefahr

Knopfäugig knabbern sie an Nüssen oder klettern flink die Bäume rauf und runter. Die meisten Menschen sind bei ihrem Anblick völlig verzückt, wenn ein Eichhörnchen mit wippendem rotem Puschelschwanz vorbei huscht. Doch die niedlichen Nager sind in Gefahr.

Tierfutter in Bio-Qualität: Warum man darauf setzen sollte
ProdukttippTierfutter: Warum man bei der Nahrung für die Vierbeiner auf Bio setzen sollte

Unsere Lebensmittel kaufen wir in Bio-Qualität, das Futter für unsere Hunde und Katzen aber häufig im konventionellen Handel. Dadurch landen mitunter kritische Inhalte im Napf der Haustiere und man unterstützt Massentierhaltung. Dass es auch anders geht, zeigt die Marke Defu.

MSC-Label erneut als Etikettenschwindel entlarvt?
MSC GütesiegelMSC-Label erneut als Etikettenschwindel entlarvt?

Im Supermarkt kennzeichnen diverse Gütesiegel nachhaltige Lebensmittel für den Verbraucher. Das MSC-Gütesiegel steht seit 1997 für umweltschonend gefangenen Fisch. Verschiedene Studien, wie auch die aktuelle von BLOOM, halten dieses Versprechen jedoch für kommerziellen Etikettenschwindel. Worin liegen die Vorwürfe?

Hybrid-Tiere: US-Forscher kreuzen Schwein und Mensch
Gefahr durch Hybrid Tiere?So sehen menschliche Hybrid Tiere aus

Hybrid Tiere werden Wirklichkeit: US-Forschern gelang es jetzt, einen Embryo mit menschlicher und tierischer DNA zu erschaffen. Auf diese Weise sollen Ersatzorgane für Menschen hergestellt werden können. Auch Embryomischungen aus Mensch und Kuh und Mensch und Ratte wurden bereits künstlich erschaffen. Ethiker warnen vor unabsehbaren Folgen.

Toro Júbilo - Spaniens Festival der Tierquälerei
Brutale Tradition: Stiere anzündenToro Júbilo - Brennende Stiere in Spanien

Zu Spaniens Kultur gehört ein sadistisches Festival namens "Toro Júbilo", übersetzt "brennender Stier". Jedes Jahr im November wird ein lebender Stier angezündet und sein Sterben unter Gegröle und Klatschen gefeiert. Für die Bevölkerung eine Tradition, die erhalten bleiben soll.

Diese Pflanzen sind höchst giftig für Katzen – eine Übersicht
Giftige Pflanzen für KatzenDiese Pflanzen sind höchst giftig für Katzen

Viele Wohnungskatzenbesitzer leben in dem Irrglauben, dass ihrem Stubentiger deutlich weniger Gefahren drohen, als ihren freilaufenden Artgenossen. Doch wenn Sie wirklich sichergehen wollen, ob sich in Ihrem Haushalt nicht doch Gefahren pflanzlicher Art befinden, sollten Sie sich unsere Liste mal genauer ansehen.

Hunde-Smoothies selbst gemacht - Dog-Shakes für den Vierbeiner
Dog-ShakesSelbst gemachte Smoothies für den Vierbeiner

Nein, Sie sollen jetzt auf keinen Fall auf den falschen Gedanken kommen: Es geht hier nicht um leckere Rezepte und Angaben, Dackel, Retriever, Pudel & Co. in den Mixer zu geben. Ganz im Gegenteil. Mein Artikel ist nicht nur für asiatische Leser gedacht, sondern vor allem für kreative Hundeliebhaber weltweit, die gerne ihren Vierbeinern mal etwas Leckeres und Gesundes kredenzen wollen. 

Umweltaktivistin gibt arktischen Riesen Hoffnung
Hoffnung für die EisbärenUmweltaktivistin Stefanie Boehm, kämpft für die weißen Riesen

Ein aussterbender 08/15-Eisbär hat keine Auswahl seiner Todesart. Zu „Trophäenjagd“ und „verhungern“ gesellt sich mitunter „Tod durch organisatorische Gründe“: Dieser Alptraum ist aber lediglich Grönland-Eisbären die zufällig auf Island stranden, vorbehalten. 

Zuchtlachs - Eines der giftigsten Lebensmittel der Welt?
Fischindustrie: Erschreckend neue Fakten zur AquakulturZuchtlachs - Eines der giftigsten Lebensmittel der Welt?

Nicolas Daniels Dokumentarfilm "Fillet-Oh-Fish" wirft einen kritischen Blick auf die Fischindustrie und zeigt, was manche längst vermuten.  Die traditionelle Fischerei ist für viele immer noch romantisiert. Wenn es aber um die großangelegte Nahrungsmittelproduktion geht, ist das Bild tatsächlich ziemlich ekelerregend.

Britischer YouTuber Calum McSwiggan prangert PETA an
Abrechnung mit PETAUnglaublich: PETA tötet Tiere und nennt es Tierschutz!

Seit 1980 hat sich PETA einen Namen als bekannteste Tierschutzorganisation der Welt gemacht. Doch der bekannte britische YouTuber Calum McSwiggan möchte den Menschen klarmachen, was wirklich hinter PETA steckt und teilt seine schonungslose Meinung auf Twitter.

Wir brauchen eine verbindliche staatliche Kennzeichnung für alle tierischen Produkte
Klarheit über HaltungsbedingungenWir brauchen eine verbindliche Kennzeichnung

Hierzulande werden jährlich über 700 Millionen Tiere meist in großen Mastanlagen unter schrecklichen Bedingungen gehalten. Sie werden häufig mit importiertem Sojaschrot gefüttert. Das führt zu Monokulturen und verstärktem Einsatz von Ackergiften – mit großem Schaden für Mensch und Natur.

10'000 Hunde sterben jedes Jahr bei chinesischem Hundefleischfestival
Brutales abschlachten!Grausames Hundefleischfestival in China

Vor ein paar Tagen war es wieder soweit: In Yulin, Südchina fand das sogenannte „Hundefleisch-Festival“ statt, bei dem jedes Jahr rund 10.000 Hunde auf brutale Art und Weise geschlachtet und gegessen werden. Bemühungen der Tierschützer, das Festival zu verbieten, blieben bislang erfolglos. Jede Hilfe wird gebraucht!

Müssen Ferkeln die Schwänze kupiert werden?
Kupierverbot für Schweine?Schwänze kupieren - grausam, oder notwendig?

Wenige Tage nach ihrer Geburt werden kleinen Ferkeln in der Massentierhaltung ihre Ringelschwänze abgeschnitten (kupiert) – als Präventivmaßnahme, damit sie sich nicht gegenseitig beißen. Bessere Haltebedingungen würden diese grausame und eigentlich verbotene Praxis überflüssig machen.

Bunte Osterküken werden als Spielzeug verkauft
Gefärbte OsterkükenGrausamer Trend: Bunte Osterküken als Spielzeug

Sie sind klein, niedlich und ausgefallen: Bunte Osterküken aus Asien werden auch in Europa immer beliebter. Ein grausamer Trend, auf Kosten der Tiere.

Das grausame Massensterben: Ausgesetzte Küken und lebendig begrabene Schweine
MassensterbenAusgesetzte Küken und lebendig begrabene Schweine: So grausam werden Tiere entsorgt!

Ausgesetzte Küken in England, lebendig begrabene Schweine in Südkorea – immer wieder kommt es im Zuge der Vogelgrippe und Maul- und Klauenseuche zu grausamen und illegalen Massensterben von Tieren.

Kuh mit Loch im Bauch: Tierleid gegen den Klimawandel?
Kuh mit Loch im BauchSind jetzt die Kühe schuld am Klimawandel?

In einigen Ställen stehen neuerdings Kühe mit Loch im Magen: Ein Loch mit Stöpsel, das den direkten Zugang zum Magen freigibt. „Kuh – oder Pansenfistel“ wird dieser Zugang genannt und soll unter anderem dabei helfen, den weltweiten Methanausstoß zu verringern.

5000 tote Fische in Eisbahn eingefroren
Unfassbare Aktion5'000 Fische in Eisbahn eingefroren

Um bei den Besuchern das Gefühl eines Ozans zu erzeugen, wurden in der Eislaufbahn eines japanischen Freizeitparks tote Fische eingefroren. Doch die Aktion ging nach hinten los: Ein regelrechter Shitstorm brach über den Freizeitpark ein und zwingt die Betreiber nun zur vorübergehenden Schließung.

Nicht verwechseln: Wildkatzen und Stubentiger
Merkmale von KatzenWie erkenne ich Wildkatzen?

Wildkatzen werden oft versehentlich für Hauskatzen gehalten und aus ihrem natürlichen Lebensraum entfernt. Solche gut gemeinten Rettungsaktionen können für die Tiere schlimme Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, die Merkmale der Katzen zu kennen, um sie voneinander unterscheiden zu können.  

Farmer und Feinschmecker lieben das Wollschwein
Das Mangalica-SchweinAlle lieben das mysteriöse Wollschwein

Biologisch gesehen sind sie Schweine. Trotzdem sehen sie eher aus wie Schafe und benehmen sich manchmal sogar wie Hunde. Die süßen Mangalica-Schweine überlebten den Kommunismus in Ungarn und erleben heute ihre Renaissance. Liebhaber wissen, warum das Wollschwein gerettet werden muss.

Nachhaltiges Futter für den Vierbeiner
Gesunde Ernährung für den HundSo kann man seinen Hund gesund ernähren

Nachhaltiges Hundefutter – welche Möglichkeiten haben Halter, um ihre Vierbeiner gesund und nachhaltig zu ernähren?

Reise zum gefährlichsten Vulkan der Welt
ecowoman TV-TippAtemberaubende Natur am Äquator

Vulkane und Riesenschildkröten passen im ersten Moment nicht so richtig zusammen. Ein kleines Land am Äquator vereint diese beiden Naturphänomene und noch viele mehr. Eine Doku entführt nach Ecuador, wo unser heutiges Weltbild entscheidend geprägt wurde.

  • <
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • >