Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Winter
Wenn Sie sich nach nachhaltigen Gartenmöbeln umsehen, werden Sie zwangsläufig auf Gartenmöbel aus Holz stoßen. Gartenmöbel aus Holz sind nicht nur eine umweltschonende Möglichkeit, den eigenen Garten auszustatten, sondern sehen auch schick aus.
Leinenkleidung erweckt immer die Assoziation zu luftig-leichter Sommerkleidung. Das ist auch richtig so, denn Leinen ist für die heißen Sommermonate einfach perfekt.
Ruhige und schneebedeckte Landschaften laden im Winter dazu ein innezuhalten, zu entspannen und die Stille zu genießen. Das kann man bei einem Urlaub auf einem Bauernhof in Österreich mit sportlichen Aktivitäten, Wellness oder gesunden Kuren verbinden.
Gerade erst hat die Sonne unserer Haut zugesetzt, jetzt fordert der Winter seinen Tribut. Trockene und juckende Hautstellen an Ellbogen, Schienbeinen und Händen. Je kälter es draußen wird, desto wärmer lieben wir es drinnen.
Der Wechsel zwischen kalter Winterluft und warmer Heizungsluft trocknet Haut und Haare schnell aus. Die richtige Hautpflege im Winter sollte bestenfalls an die Bedürfnisse des Körpers angepasst werden. Dabei helfen Öle und Cremes. Wir zeigen Ihnen, welche Hautpflege im Winter Sie durch die kalte Jahreszeit bringt – mit diesen elf Hausmittel Tipps.
Es gibt nichts schöneres, als einen ausgedehnten Spaziergang durch den Schnee. Kalter Wind und Minusgrade sind nämlich kein Grund, sich in der Wohnung zu verstecken. Nur einer, die empfindliche Haut davor zu schützen. Ausgerüstet mit Schal, Mütze und einer guten Gesichtspflege kann der Winter kommen.
Jedes Jahr wenn es kälter wird, haben unsere kleinen Könige der Lüfte Probleme sich mit Essen zu versorgen, denn nur noch selten finden sie Futter in der freien, durchgefrorenen Natur. Mit diesem Vogelhaus, das sie auch noch selbst bemalen und gestalten können, unterstützen Sie Spatzen, Rotkehlchen und andere Vögel.
Die Tage werden kürzer, die kalte Jahreszeit schlägt auf's Gemüt und alles, was man jetzt machen möchte ist viel schlafen. Ist das noch normal – oder schon krank? Machen Sie den Test: Haben Sie eine Winterdepression?
Jeden Winter nimmt man es sich wieder vor, und doch erwischt uns die Erkältung mindestens einmal. Jetzt ist es besonders wichtig, die eigenen Abwehrkräfte zu stärken. Mit diesen Lebensmitteln stärken Sie Ihr Immunsystem und lassen Erregern keine Chance.
Ein Winter ohne Gemüse muss nicht sein! Es gibt jede Menge gesunde Winterrezepte mit saisonalen Zutaten. Und gesundes Essen im Winter schmeckt richtig lecker, vor allem, wenn ein besonders zartes und nährstoffreiches Wintergemüse auf dem Speiseplan steht: Chicorée.
Wenn man an nasskalten Tagen nach Hause kommt, wärmt nichts so sehr wie deftiges Essen. Statt in Gazpacho oder einem leichten Couscous-Salat kommt Gemüse jetzt in heißen Gerichten auf den Tisch. Wir stellen Ihnen das Saison-Gemüse für die kalte Jahreszeit vor.
Wie ein letzter Gruß des Winters glänzen die Eiskristalle an den stummen Blumen, die wie schlafend auf den Frühling warten. Noch ist es Winter und die Natur ist in diesen kalten Tagen mit frostigem Reif überdeckt. Aber nicht mehr lange und der Zauber aus Eis wird dahinschmelzen wie Erinnerungen an vergangene schöne Tage.
Viele Kindheitserinnerungen sind mit ihnen verbunden, sie hießen einst das «das Brot des armen Mannes», sie duften nach Weihnachtsmarkt und Kinder lieben es, mit Ihnen zu basteln: Kastanien, Esskastanien oder Maroni. Wie Kastanien zu leckeren Gerichten werden und wie sie den Herbst ins Haus holen, einige Tipps.
Grünkohl ist jeden Winter wieder ein leckerer Klassiker. Damit man ihn im Winter aber frisch aus dem Garten genießen kann, muss man ihn zwischen Mai und Juli im Garten pflanzen oder säen.
Grillen macht Spaß, ist lecker und gesellig – auch im Winter. Trotz eisiger Temperaturen und Schnee lassen sich Naturliebhaber und Grillfreunde nicht vom Braten über der offenen Glut abhalten und bereiten Fleisch, Gemüse, Tofu oder andere vegetarische, vegane oder omnivore Schlemmereien im Freien zu. Die besten Tipps für leckeres Wintergrillen gibt es hier.
Der Wäschespezialist Gerhard Rösch unterstützt mit seiner Herbst/Winter Kollektion 2014 zum ersten Mal die Initiative Cotton made in Africa (CmiA). Ab August 2014 ist die Wäsche unter dem Namen „Never Out of Stock“ weltweit erhältlich.
Langlauf, Schneeschuhwandern, Hundeschlitten-Touren und Hüttenromantik: Aktive Menschen und Naturliebhaber kommen in der kalten Jahreszeit gleichermaßen auf ihre Kosten. Auch wer entspannen möchte ist im Winter mit Sauna, Eislochbaden oder Yoga-Reisen bestens bedient. Nachhaltigleben.de hat umweltfreundliche und erlebnisreiche Tipps.
Weihnachtsdekorationen aus der Natur sehen nicht nur schön aus, man spart damit auch noch eine Menge Geld. Trotzdem gibt es einiges dabei zu beachten, denn wer unbedarft Dekorationen sammelt, zerstört vielleicht das Winterlager eines Tieres.
Die Kapuzinerkresse begeistert in Soßen, Pestos und Suppen mit ihrer kräftigen Farbe und ihrem scharfen Geschmack. Außerdem ist sie auch noch gesund, denn sie erhält viel Vitamin C und Senföle.
Im Winter ist das Leben in der wilden Natur sehr gefährlich, vor allem für kleine Tiere, denn oft finden sie in der Kälte keinen Unterschlupf. Ein paar kleine Maßnahmen durch uns Menschen erleichtern ihnen aber das Überwintern.
Die Tage werden wieder kälter und die Sommerkleidung wird in die hintere Reihe des Kleiderschranks geräumt. Dicke Pullover und Mäntel bestimmen die Saison. Diese können modisch mit schönen Strickaccessoires ergänzt werden und so Farbe in den grauen Herbst und weißen Winter bringen. Wer stricken kann, strickt schnell Mütze und Schal in aktuellen Neonfarben.
Die Krefeld Fashionworld zieht seit Jahren Modebegeisterte und Designer in die nordrhein-westfälische Stadt. Zwei ganze Tage lang werden dort die neuesten Trends und Styles auf dem Laufsteg gezeigt. Außerdem wurde der German Lifestyle Award verliehen.
Schnee und Eis bringen die Natur dazu, Winterschlaf zu halten. Viele einjährige Blumen und mehrjährige Stauden sterben überirdisch ab, die meisten Bäume werfen ihre Blätter ab. Was übrig bleibt wird – ist es richtig kalt – von Eis und Schnee überzogen. Bizarres und auch Anmutiges sind das Ergebnis. Der Winterschlaf im Pflanzenreich in Bildern.
Wenn es draußen nass und kalt wird, bereiten sich die Igel für den Winterschlaf vor. Die kleinen Tierchen mögen es behaglich, dunkel und ruhig. Hier kann der Mensch ein echter Tierfreund werden und die Stachelkameraden mit der richtigen Kenntnis gesund und munter durch die kalte Jahreszeit führen.
Von Blitzdiäten bis zum radikalen Verzicht: man versucht alles, um nach den üppigen Festtagen, überschüssige Pfunde loszuwerden. Dabei ist es ganz einfach, natürlich und nachhaltig schlank zu werden.
Mit Kohl und Co. fit durch den Winter und der Erkältung oder der Grippe nachhaltig vorbeugen. Schon bei unserer Großmutter hatte das frischgeerntete oder eingemachte Wintergemüse einen hohen Stellenwert. Es ist so reich an Vitaminen und Mineralstoffen, dass, regelmäßig verzehrt, Sie den Vitaminpillen ade sagen können. Die wichtigsten Infos.