Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Herbst
Was wärmt nach einem langen Herbst-Spaziergang besser als eine heiße Suppe? Wie praktisch, dass gerade Kürbis-Saison ist! Wir erklären Ihnen, welche Kürbisse sich für welche Gerichte eignen und wofür Sie sie sonst noch einsetzen können.
Halloween steht vor der Tür! Wer sich in den Straßen umschaut, dem blicken zwar noch keine gruseligen Fratzen entgegen, dafür aber eine ganze Menge kleiner und großer Kürbisse entgegen. Und die sind natürlich nicht nur als Deko toll…
Esskastanien: super lecker, mit ihrem leicht süßen Kartoffel-Nuss- Geschmack sind sie fast einzigartig. Wenn die Herbstzeit beginnt und man beim Waldspaziergang wieder Kastanien liegen sieht, fragt man sich schon, ob diese Kastanien eigentlich auch essbar sind. Wir erklären den Unterschied zwischen Maronen, den Früchten der Esskastanie und der nicht essbaren Rosskastanie und sagen wann und wo Sie Kastanien sammeln & wie Sie sie zubereiten können.
Zu den beliebtesten Pilzsorten gehören die Champignons. Und das absolut zu Recht, denn abgesehen von ihrem köstlichen Geschmack haben sie jede Menge Nährstoffe zu bieten und sind noch dazu ausgesprochen kalorienarm. Pünktlich zum Herbst unser leckeres Pilz-Rezept.
Kürbisse und Kastanien, Zapfen und Zieräpfel, Hagebutten und Herbstblüher – Vieles hält die Natur nun parat, um die eigenen vier Wände natürlich schön zu dekorieren. Da heißt es: Einfach mal raus ins Grüne, die Schätze der Natur einsammeln und schöne Dekoideen umsetzen. Der Phantasie sollte hierbei ausdrücklich freien Lauf gelassen werden.
Halloween steht vor der Tür. Wer noch keine Idee hat, mit welcher Verkleidung er am Gruselabend „Süßes, sonst gibt’s Saures“ fordern soll, für den haben wir hier tolle Ideen für schaurige 3D-Masken zum Selberbasteln.
Jetzt, wenn die Temperaturen wieder sinken, steigt gleichzeitig das Risiko, sich zu erkälten. Daher sollte man rechtzeitig vor der Hochsaison damit beginnen, die körpereigene Abwehrkraft in Topform zu bringen – und das geht auch ohne größeren Aufwand. Wir zeigen Ihnen wie.
Herbstzeit gleich Kastanienzeit. Wenn die braunen Früchte von den Bäumen fallen, ist es für Kinder eine große Freude, sie zu sammeln. Basteln mit Kastanien ist eine tolle Idee für die ganze Familie, fördert die Kreativität und bringt Kindern die Natur näher. Basteln mit Kastanien: Ideen, Anregungen und Tipps.
Im Herbst kommt niemand um den Kürbis herum. Doch warum sollte man auch? Kürbisse liefern uns Vitamine und Ballaststoffe, sind kalorienarm, schützen die Zellen und fördern die Verdauung. Wir geben Ihnen Tipps für den Einkauf, die Lagerung und die Zubereitung.
Falls Sie bis jetzt noch keinen Gemüsegarten angelegt haben, dann ist der Herbst eine ideale Zeit, um damit anzufangen. Ein Hochbeet hat dabei viele Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Beet und lässt sich ganz einfach im eigenen Garten bauen.
Das Traumpaar in den besten Herbstrezepten: Fenchel und Birne ergeben zusammen einen aromatischen Gaumenschmauß. Über den außergewöhnlichen Fenchelgeschmack freut sich aber nicht nur Ihr Gaumen, sondern auch Ihre Gesundheit. Birne sorgt in den besten Herbstrezepten für das sauer-süße Etwas.
Dekorativen Kraenze selber basteln macht nicht nur Spaß, es ist auch super einfach. Weiden eignen sich besonders gut, um die herbstliche Deko zu flechten. Mit dieser Anleitung können Sie wunderschöne Kränze in wenigen Schritten selber basteln.
Ab Mitte Oktober steht die herbstliche Gartenpflege an. Umweltbewusste Gärtner setzen dabei auf natürliche Geheimwaffen von Mutter Natur. Von Mulch bis Holz finden sich in der Natur geniale Hilfsmittel für Ihren Garten.
Die einen sagen Porree, die anderen Lauch. Aber ganz egal, wie man es nennt, das Gemüse ist aus der regionalen Herbstküche nicht wegzudenken. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den leckeren Nährstofflieferant - inklusive vier köstlicher Herbst-Rezepte mit Lauch.
Auch im Herbst müssen Sie nicht auf satte Farben und Formen verzichten. Viele Pflanzen blühen im Herbst und entfalten erst dann Ihre vollkommene Schönheit. So holen Sie sich den Herbstzauber auf Ihren Balkon oder in den Garten.
Wenn man an nasskalten Tagen nach Hause kommt, wärmt nichts so sehr wie deftiges Essen. Statt in Gazpacho oder einem leichten Couscous-Salat kommt Gemüse jetzt in heißen Gerichten auf den Tisch. Wir stellen Ihnen das Saison-Gemüse für die kalte Jahreszeit vor.
Sanddornbeeren sind gesund und beugen Erkältungen vor. Der Saft wirkt als natürliches Anti-Aging und versorgt den Körper reichlich mit lebensnotwendigen Nährstoffen. Sanddornöl pflegt reichhaltig und hat heilende Eigenschaften. Eine wahre Besonderheit unsere einheimischen Natur.
Dass es immer kälter wird, das merken auch die Igel und bereiten sich so langsam auf den Winter vor. Damit die stacheligen Winterschläfer für die kalten Monate ein geeignetes Quartier finden, sind sie auf unsere Hilfe angewiesen.
Streuobstwiesen bieten Pflanzen und Tieren kostbaren Lebensraum. Die Naturkostsafterei Voelkel setzt sich mit einer Initiative für den Erhalt der Wiesen und den Artenschutz ein. Davon profitieren alle Beteiligten – auch Sie zuhause.
Kaschmir auf der Haut fühlt sich besonders weich und wohlig an. Stylishe Produkte und kuschelige Accessoires machen aus dieser edlen Wolle daher richtig Freude auf die Winterzeit. Und erst recht, wenn sie fair gehandelt sind.
Wenn sich im Herbst die Blätter bunt färben, lohnt sich ein Ausflug in unsere Wälder, um noch einmal die eindrucksvolle Flora und Fauna zu genießen. Der Indian Summer, eigentlich ein Begriff aus den USA und Kanada für dieses wunderschöne Naturschauspiel, ist in vollem Gange. Die Natur kommt jetzt zur Ruhe.
Der Wäschespezialist Gerhard Rösch unterstützt mit seiner Herbst/Winter Kollektion 2014 zum ersten Mal die Initiative Cotton made in Africa (CmiA). Ab August 2014 ist die Wäsche unter dem Namen „Never Out of Stock“ weltweit erhältlich.
Die Krefeld Fashionworld zieht seit Jahren Modebegeisterte und Designer in die nordrhein-westfälische Stadt. Zwei ganze Tage lang werden dort die neuesten Trends und Styles auf dem Laufsteg gezeigt. Außerdem wurde der German Lifestyle Award verliehen.
Wir heizen und bauen dank ihm, er reinigt unsere Luft und gibt uns Sauerstoff zum Atmen – die Rede ist von unserem Wald. Nicht zuletzt waren dies auch die Gründe, warum dieses Jahr zum Waldkulturerbejahr gekürt wurde. Hier sehen Sie die Siegerfotos eines Wettbewerbs des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Die Saison im Garten und auf dem Balkon ist nun beinahe zu Ende. Der trübe und regnerische Herbst vertreibt die leuchtenden Farben in Töpfen und Beeten. Doch, es gibt auch jetzt noch wahre Blühwunder, die die trüben Tage aufhellen: Die Rede ist von strahlend-schönen Chrysanthemen. Ein paar Tipps für lange Blütenfreude.
Spätsommer und Herbst sind die Zeit, in der Ruhe im Garten einkehrt. Meint man. Stattdessen ist es eine der arbeitsreichsten Zeiten im Gartenjahr. Pflanzen, vorbereiten, aber auch noch einiges für die Herbsternte aussäen oder setzen ist jetzt angesagt. Hier einige nachhaltige wie einfache Tipps.
Herbstzeit ist Pflanzzeit im Biogarten. Blumenzwiebeln freuen sich jetzt darauf, in ihre Beete zu kommen. Auch Stauden, Obstbäume und Sträucher wollen jetzt noch einwurzeln. Zudem können Sie sich jetzt auch nochmal dem Rasen widmen. Der Vorteil: Sie haben nächstes Jahr einen nachhaltigen Vorsprung und alles gedeiht noch besser.