Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Kosmetik
Es ist kein Geheimnis, dass schöne Haut auch von innen kommt. Dabei helfen schon einfache Tricks, wie zum Beispiel gutes und energetisiertes Wasser und eine ausgewogene fett- und zuckerarme Ernährung. Welche weiteren Gewohnheiten und Produkte Ihre Haut straff und gesund werden lässt erfahren Sie von Ulrike Stöckle, eowoman-Herausgeberin.
Die vielen Anforderungen des Alltags hinterlassen oft Spuren in unserem Gesicht: trockene, müde und fahl wirkende Haut ist das Ergebnis. Doch das Gesicht ist unsere Visitenkarte und verdient deshalb eine besonders hochwertige und gesunde Pflege. So kann sie aussehen.
Wer unter der Hauterkrankung Neurodermitis leidet, hat oft trockene und rissige Haut. Selbst, wenn gerade kein Schub vorliegt, müssen Neurodermitis-Patienten und -Patientinnen auf ihre Hautpflege achten. So stellen sie sicher, dass die Haut nicht unnötig strapaziert wird und späteren Schüben standhalten kann. Dabei gibt es spezielle Inhaltsstoffe, die für Menschen mit Neurodermitis sinnvoll sind und solche, die eher kontraproduktiv sind. Wir klären über die richtige Hautpflege bei einem atopischen Ekzem auf.
Nachhaltiges Wirtschaften ist für das Augsburger Familienunternehmen DR. GRANDEL bei der Produktion von Kosmetik seit Langem ein wichtiger Faktor. Um sich dem Umweltschutz, der wichtigsten Aufgabe unserer Zeit, noch stärker zu widmen, wurde ein Nachhaltigkeitskonzept eingeführt. So sieht es aus.
Natur- und Biokosmetik liegt im Trend. Doch sind auch wirklich nur natürliche und biologische Substanzen in den Cremes und Kosmetikprodukten enthalten? Die Vereinigung NaTrue fördert eine einheitliche Definition und erleichtert der Konsumentin und dem Konsumenten die Wahl.
Pfefferminze hat in der Naturmedizin eine lange Tradition. Die wertvollen Inhaltsstoffe wie ätherische Öle oder Flavonide sind auch äußerlich ein wahrer Muntermacher. Frisch im Garten oder auf dem Balkon geerntet - am besten kurz vor der Blütezeit und an einem sonnigen Vormittag -, empfehlen sich folgende, einfache Rezepturen für eine selbstgemachte Naturkosmetik.
Flüssiges Duschgel und Shampoo ohne Plastikmüll? Ja, das gibt es tatsächlich. Warum Alltagsprodukte plastikfrei verpackt sein sollten und wie flüssige Kosmetikartikel ohne Plastikverpackung auskommen, erfahren Sie hier!
Gerade erst hat die Sonne unserer Haut zugesetzt, jetzt fordert der Winter seinen Tribut. Trockene und juckende Hautstellen an Ellbogen, Schienbeinen und Händen. Je kälter es draußen wird, desto wärmer lieben wir es drinnen.
Sind Sie es auch leid, Kosmetikprodukte nach den Inhaltsstoffen zu durchforsten, ohne genau zu erfahren, was darin enthalten ist? Wenn Sie Naturkosmetik selber machen, wissen Sie genau, was drin ist. Sie können Sie sicher sein, dass Ihre Creme keine schädlichen Zusatzstoffe enthält.
Frisches Aussehen, möglichst wenig Falten und eine junge Ausstrahlung: wer wünscht sich das nicht. Mit einer natürlichen Hautpflege auf Bio-Basis können Sie Ihre Haut tatsächlich verjüngen.
Gesund, beliebt, lecker und vielfältig in der Küche und sogar im Beauty-Segment einsetzbar. Die Kartoffel ist ein Multitalent. Ulrike Haunschmid widmet ihr neues Buch dem beliebten Erdapfel.
Nicht erst seit Hollywood-Klassikern sind die berühmten Gurkenscheiben für müde Augen ein vielbekanntes Mittelchen. In der Tat erfrischen Gurken und vielleicht heben Sie mal ein paar Scheiben für den Sommersalat auf und gönnen Ihrer Haut eine Wohltat. Selbst die Schale hat schon einen tollen Frischeeffekt. Naturkosmetik selbstgemacht.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist unsere Haut richtigem Stress ausgesetzt. Trockene Heizungsluft oder der Wechsel zwischen warm und kalt setzt ihr mächtig zu. Da ist Pflege angesagt. Es braucht nicht viel, um sich eine pflegende Naturkosmetik selbst herzustellen. Tipps für einen strahlenden Teint, gegen raue Ellbogen und für ein Körper-Peeling.
Es gibt nichts schöneres, als einen ausgedehnten Spaziergang durch den Schnee. Kalter Wind und Minusgrade sind nämlich kein Grund, sich in der Wohnung zu verstecken. Nur einer, die empfindliche Haut davor zu schützen. Ausgerüstet mit Schal, Mütze und einer guten Gesichtspflege kann der Winter kommen.
Trinkst du gerne Mineralwasser? Dann wird dir dieses Beautygeheimnis, das bereits seit einigen Jahren in Japan und Korea angewandt wird, sicherlich gefallen. Das Geheimnis lautet: Verwende Mineralwasser, um dein Gesicht zu waschen und du erhälst ein klares und gereinigtes Hautbild. Was an dem Versprechen dran ist und warum Sprudel gut für die haut ist, erfährst du hier!
Ein Shampoo selbermachen ist nicht jedermanns Sache. Nicht immer kommt das gewünschte Ergebnis heraus und sich durch den Dschungel an Anleitungen zu kämpfen ist auch nicht so leicht. Doch was tun, wenn man sich nicht länger auf die konventionellen Shampoos verlassen möchte? Ein Selbsttest.
Ob Gesichtswasser, Kosmetiktücher, Reinigungstücher, Waschcreme oder Shampoo: immer mehr Hersteller werben mit Produkten, in denen sogenanntes Mizellenwasser enthalten ist. Das Verbrauchermagazin „Marktcheck“ fand jetzt heraus: Mizellenwasser ist krebserregend.
Naturkosmetik, die mehr als nur die Haut berührt – dafür steht diese Marke bereits seit 50 Jahren. Ihre Gründer nutzten damals die Wirkkräfte der Natur, um ein Pflegekonzept zu entwickeln, das noch heute einzigartig ist.
Die zarte Haut an Hals und Dekolleté ist vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Kälte und ständige Bewegung reizen sie ebenso wie Hitze und starke Sonnenstrahlung. Die Folgen: raue Haut und erste Fältchen. Mit der richtigen Dekolleté-Pflege lässt sich vorbeugen.
Europa befindet sich nach der britischen Brexit-Entscheidung in Schockstarre. Was bedeutet der EU-Austritt Großbritanniens für internationale Firmen und deren Mitarbeiter? Das Statement eines ecowoman-Partners zeigt die große Sorge angesichts einer ungewissen Zukunft.
In Europa sind mehr als 8000 kosmetische Inhaltsstoffe zugelassen und müssen auf der Verpackung des Produktes angegeben werden. Doch was bedeuten Hydroxymethylglycinate, Phthalate, Alaun und Co. eigentlich? Wir haben die 10 schädlichsten kosmetischen Inhaltsstoffe für euch übersetzt und erklären, was sich dahinter verbirgt.
Schön geschwungen, nicht zu dünn, nicht allzu dick: Die Augenbraue ist ein wichtiges Element im Gesicht, das frau richtig betonen sollte. Wie das gelingt, welche Augenbrauenform zu Ihrer Gesichtsform passt und welche Produkte dafür geeignet sind, das präsentieren wir Ihnen jetzt
Winterblässe ade! Wenn die ersten Sonnenstrahlen locken, soll die Haut vor allem eines: strahlen. Die sanften Farben der Natur im Frühling sind Inspirationsquelle für die gerade sehr angesagten zarten und zugleich strahlenden Make-Up-Trends. ecowoman zeigt Ihnen einen einfachen und zugleich effektvollen Frühlingslook zum Nachschminken.
Immer mehr Menschen greifen zu Naturkosmetik – der Markt boomt. Doch wie unterscheiden sich die vielen Naturkosmetiksiegel? Wie sieht es mit dem Anteil von natürlichen Inhaltsstoffen am Endprodukt aus? Und was ist „nicht zertifizierte Naturkosmetik“? ecowoman erklärt die wichtigsten Siegel.
Es ist zwar unsichtbar, aber dafür umso gefährlicher: Die Rede ist von Mikroplastik. Vor allem in Kosmetikartikel finden sich jede Menge der winzigen Kunststoffpartikel, die unsere Meere verschmutzen. ecowoman verrät, welche Produkte Mikroplastik enthalten.
Vier Frauen stehen mit dem Rücken zur Kamera vor einer weißen Wand. Sie alle sind unterschiedlich groß, haben unterschiedliche Figuren, Haarfarben, Teints. Doch eins haben sie gemeinsam: Sie sind alle nackt.
Inka Koffke steht für moderne feminine High Fashion. Präzise Schnitte sind ebenso Markenzeichen des Labels, wie die Verwendung von edlen Stoffen aus nachhaltig produzierten Naturmaterialien. So steht es in weißen Lettern auf schwarzem Hintergrund -
ÖKO-TEST hat die Eigenmarken verschiedener Supermärkte getestet und enttäuschende Ergebnisse veröffentlicht: Viele Produkte haben eine schlechte Qualität, enthalten giftige Stoffe oder wurden unter schlechten Bedingungen hergestellt. Auch die Biomärkte wie denn’s und Alnatura schneiden nicht besser ab.
Das Unternehmen LUSH steht für „Fresh Handmade Cosmetics“. Die LUSH KITCHEN in Poole in England stellt deshalb transparent für alle Kunden frische, handgemachte Pflegeprodukte her, die streng limitiert sind. Wir waren zu Gast in England und haben selbst in der Kosmetikküche „gekocht“.
Auch 2014 wird der LUSH PRIZE wieder in London verliehen. Der Preis zeichnet Forscher und Projekte aus, die auf der Suche nach Alternativen zu Tierversuchen sind, unter anderem im Bereich Kosmetik. Ab sofort können sich Interessenten bewerben.