Hier Finden Sie Artikel Und Informationen Rund Um Das Thema Umwelt
Erneuerbare Energien sind nach dem beschlossenen Atomausstieg mehr gefragt denn je. Doch was Anleger mit ethischen oder ökologischen Ansprüchen wissen sollten: Diese Neue-Energien-Fonds sind keine Öko- sondern Branchenfonds. Nachhaltigkeits-Fonds sind laut Finanztest-Urteil die Alternative.
Tourismus, insbesondere in ferne Länder, steht wegen seiner negativen Wirkung auf Umwelt, CO2-Ausstoß und damit auf das Klima schon lange in der Kritik. Als Urlaubs-Alternative kommt heute die Idee des «nachhaltigen Tourismus» ins Spiel. Doch was ist das genau und wie mache ich nachhaltig Urlaub?
Es ist beschlossene Sache: Die Bundesregierung hat die Basis für die Energiewende und bringt, neben dem Beschluss zum Atomausstieg, eine ganze Reihe weiterer Vorhaben auf den Weg wie den Ausbau Erneuerbarer Energie. Ein kurzer Überblick über die Pläne der deutschen Vorreiter bis 2022.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) haben Handys aufgrund von aktuellen Beobachtungen die elektromagnetischen Felder, die von Handys ausgehen, als möglicherweise krebserregend eingestuft.
Die Zahl der Anbieter von Öko- oder Bio-Gas und Klimatarifen steigt kontinuierlich und der Nachhaltigkeitsgedanke in Energiefragen setzt sich durch. In einem Vergleich der 100 größten Städte gibt es genügend Alternativen, in 88 Fällen ist laut einer Studie der Wechsel zu Öko-Gas finanziell lohnenswert.
Der Klimawandel ist in aller Munde. Weltweit steigender Energiebedarf und Individualverkehr sowie Waldabholzung erhöhen den CO2-Ausstoß. Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist ein Weg zur Reduktion. Amerikanische Forscher gehen einen anderen. Sie wollen Mammutbäume gegen den Klimawandel pflanzen.
Hamburg hat Vorbildcharakter für Klimaschutz in Europa. Der norddeutschen Metropole gelingt es trotz wachsender Hafen- und Industriewirtschaft, mehr klimaschädliches CO2 einzusparen als alle anderen Europäer. Mehr noch, Bis 2020 sollen die CO2-Emissionen gegenüber 1990 um 40 Prozent sinken.
Betonbauteile oder ganze Gebäude aus Beton entstehen tagtäglich auf Deutschlands Baustellen. Viel Sand und Kies wird hierzu verbraucht. Relativ unbekannt ist die nachhaltige Methode des Bauens mit Recycling-Beton. Die Wiederverwertung von Bauschutt ist ressourcenschonend und umweltfreundlich.
Umweltverträglich hergestellte und schadstoffgeprüfte Schuhe und Textilien können künftig den Blauen Engel tragen. Dadurch erhält der Verbraucher nun auch für Kleidung und Stoffe eine zuverlässige Empfehlung über eingehaltene Umweltstandards und Chemikalien nach den Richtlinen des Blauen Engels.
Deutsche Autofahrer verbrauchen alleine 200 Millionen Liter im Jahr. Doch moderne Synthetik-, Leichtlauf- oder Longlife-Öle halten viel länger, als geglaubt. Bei diesem hohen Verbrauch ist viel Einsparungspotenzial gegeben. Längere Wechselintervalle würden den Geldbeutel und die Umwelt schonen.
Der Naturschutzbund NABU bietet in Kooperation mit einem Mobilfunkbetreiber einen neuen, umweltbewussten Handy-Tarif an. Dieses neue Angebot orientiert sich komplett am Nachhaltigkeits-Gedanken. Zusätzlich werden 15 Prozent des Nettoumsatzes für ökologische Projekte gespendet.
Fliegen ist umwelt- und klimaschädlich. Wer nicht auf den Trip mit dem Flugzeug in die Ferien verzichten will, kann seinen ökologischen Fußabdruck mit einer CO2-Kompensation klimaneutral gestalten. Reisen innerhalb von Europa sollten mit Auto oder Zug geschehen. Das dauert länger, ist aber ökologischer.
Wie und was können Sie beim Einkaufen von Lebensmitteln und Textilien in Punkto Nachhaltigkeit beachten? Was sind überhaupt nachhaltig produzierte Lebensmittel und Textilien? Welche Labels und Produkte schützen die Umwelt und Ihre Gesundheit besonders nachhaltig? Das und vieles mehr erfahren Sie in unseren nachhaltigen Einkaufs-Ratgebern, zusammengetragen im Special «Einkaufen»
Wasserleitungen aus Blei können der Gesundheit schaden. Hier finden Sie Tipps und Infos dazu wie Sie feststellen, ob Ihre Leitungsrohre das gefährliche Schwermetall enthalten, und was Sie bei dem Gebrauch von belastetem Wasser beachten sollten.
Welche Investments sind nachhaltig? Und wie können Finanzmärkte zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen? Erfahren Sie hier mehr über Funktion und Zukunft nachhaltiger Geldanlagen.
Die Städte der Zukunft sind grün, es gibt kaum Abgase und Lärm. So sieht das Szenario aus, das Forscher vom Fraunhofer-Institut in dem Projekt «Vision für nachhaltigen Verkehr in Deutschland» entworfen haben.
Fasten ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für das Klima. Denn weniger Fleisch essen reduziert den CO2-Ausstoss.
Das Motto «Denke globale – konsumiere lokal» scheint logisch: Wer einheimische, besser regionale Lebensmittel zum Essen kauft, trägt einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit bei. Doch: Der Schein trügt, denn regionale Produkte sind nicht immer umweltfreundlicher. Es kommt auf ihre Ökobilanz an.
Klubs und Sponsoren im Öko-Check - Wie klimafit ist der Profi-Sport? Wie Fussball auch klimaschonend sein kann, erfahren Sie hier.
Millionen Tonnen von Reinigungs- und Waschmittel laufen jährlich Deutschlands Abflüsse hinunter. Dabei ist so viel Schädliches gar nicht nötig. Hier die Tipps aus Omas Trickkiste.
Wie trennt man den Abfall richtig? Was gehört in den Hausmüll und was muss gesondert entsorgt werden? Und warum schützt Recycling die Umwelt? Tipps und Infos zu Mülltrennung und Recycling finden Sie in diesen Beiträgen.
Welche Ursachen und Folgen hat der Klimawandel? Was ist der Treibhauseffekt und wie kann die Natur besser davor geschützt werden? Infos zum Wissen über die Bedrohungen des Ökosystems und die Forschung im Umweltschutz finden Sie hier.
Trotz Recycling wachsen durch unseren täglichen Einkauf und Transport von Lebensmitteln die Müll-Berge und die Natur wird belastet. Wer für Lebensmittel Mehrwegverpackungen nutzt, Einwegverpackungen für das Pausenbrot der Kinder und den Snack fürs Büro vermeidet, trägt viel zum Umweltschutz bei.
Sie können schmutzige Kleidung auch mit kaltem Wasser waschen. Denn heutzutage reinigen Waschmittel effizienter und besser, auch bei niedrigen Temperaturen.
Die Mülltrennung von Glas und Papier ist in der Schweiz, für die meisten selbstverständlich. Aber wussten Sie, wie Sie auch Korken recyceln können?
Forscher der ETH Zürich und des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben gemeinsam einen umweltfreundlichen Treibstoff entwickelt. Das Benzin wird aus Sonnenlicht, Wasser und CO2 gewonnen und ist besonders umweltschonend.
Verwenden Sie der Umwelt zuliebe nur Holz, Möbel und Papier aus nachhaltiger Herstellung. Denn das verhindert den Raubbau an der Natur, schont das Klima und sorgt für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Das FSC-Label hilft beim Kauf, umweltfreundliche Holz-Produkte zu erkennen.
Wer den Wald schützen will, mehr noch das Klima, sollte unbedingt beim Papierkauf auf Recycling-Papier zählen. Optimal ist natürlich die Vermeidung von Papier. Das schont Ressourcen, die Umwelt und den Geldbeutel. Mehr und mehr werden daher Büros papierlos.
Das steigende Bedürfnis nach Mobilität manifestiert sich in steigenden PKW-Zulassungen. Doch nicht nur in Deutschland und Europa steigt das Verkehraufkommen, sondern auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Die Folge ist ein stetig steigender CO2-Ausstoß. Alternative Antriebe können helfen.
Schnell schalten, niedertourig fahren, Gepäck immer ins Auto und wenig bremsen: Mit dem eigenen Auto in die Ferien zu fahren ist meist von Hektik geprägt, und beeinflusst meist den Fahrstil. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie Sprit und Geld sparen und gleichzeitig auch die Umwelt schonen.