
Vegetarische Rezepte für Anfänger und Fortgeschrittene
Vegetarisch klingt für viele erst einmal langweilig, aber auch ohne Steak und Co. kann man vorzüglich speisen. Für alte Veggi-Hasen und alle, die sich noch überzeugen wollen, haben wir hier leckere vegetarische Rezepte gesammelt. Viel Spaß beim Nachkochen und fleischlosen Genießen!
Kohl galt lange Zeit als ein «Arme-Leute-Essen». Doch heute erlangt Kohl immer mehr Beliebtheit, zu Recht. Er ist kalorienarm, ballaststoffreich, hat viele Vitamine und Mineralstoffe und, entschlackt. Zudem ist ihr Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen optimal für eine gesunde Ernährung und eine optimale Fitness. Leicht und durch Tandoori-Paste herrlich exotisch.
Weiterlesen
Basische Gerichte sind alles andere als langweilig oder nur was für Vegetarier. Das beste Beispiel ist dieses würzige Gemüse-Risotto, das auch für Vegetarier und Veganer bestens geeignet ist. Die richtige Mahlzeit für eine säurearme Küche, die dem Körper gut tut und auch noch schmeckt. Testen Sie das basische Gemüse-Risotto.
Weiterlesen
Man könnte sie auch die deutschen, weniger fettigen Pommes Frites nennen. Die Rede ist von Backkartoffeln aus dem Ofen. Etwas Öl, Salz, Chili und frischen Rosmarin darüber, schon hat man lecker-leichte Backkartoffel hergestellt. Dieses basische Rezept geht noch einen Schritt weiter: Hier werden Backkartoffel lecker gefüllt.
Weiterlesen
Brot und andere Getreideprodukte sind in der basischen Küche tabu. Sie führen zu einer Übersäuerung des Körpers. Daher ist es auch am schwierigsten, das gewohnte Frühstück in einer basischen Kur zuzubereiten. Doch wer beim Frühstück nicht auf sein Brot verzichten möchte, kann auf diese Alternative zählen. Gebacken mit der Ausnahme Dinkel. Dazu: Hummus als Aufstrich.
Weiterlesen
Ein gutes Frühstück gehört zu einem entspannten Morgen einfach dazu. Besonders der Sommer bietet eine Vielfalt an Obst und Gemüse, so dass Abwechslung kein Problem darstellt. Mit den folgenden acht vegetarischen Frühstücksrezepten ist ein vitaler Start in den Tag garantiert.
Weiterlesen
Der Buchweizen ist nicht nur basisch, sondern auch glutenfrei und ein wertvoller Eiweiß- und Stärkelieferant. Ursprünglich in ganz Europa angebaut, geriet er durch den Kartoffelanbau fast in Vergessenheit. Heute wird Buchweizen als wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung geschätzt. Ein herzhaftes Rezept für Buchweizen-Bratlinge.
Weiterlesen
Auf dem Grill landen längst nicht mehr nur Steaks und Würstchen. Auch Gemüse und Käse erhalten durch die einzigartigen Röstaromen das ganz besondere Grillaroma. Wir verraten Ihnen einige Insider-Tipps fürs vegetarische Grillen und fünf köstliche vegetarische Grillrezepte.
Weiterlesen
Die Nase voll von verhuschten Veggie-Hippies und auf der Suche nach mehr Punkrock in der heimischen Tofuküche? Kochen ohne Knochen kann dich retten. Das von den Machern des Ox-Fanzines und der Ox Kochbuch-Serie verlegte ‚Magazin für Menschen, die kein Fleisch essen’ geht in die mittlerweile neunte Runde.
Weiterlesen
Wir achten mehr auf unsere Ernährung. Immer mehr Menschen kaufen Bio-Produkte, investieren gerne mehr in Produkte aus artgerechter Tierhaltung und bevorzugen regionale Lebensmittel, deren Herkunft nachhaltig und garantiert ist. Die besten Rezepte hierzu, die noch dazu einfach jedem schmecken, finden Sie hier.
Weiterlesen
Natur erleben, am lodernden Feuer mit Freunden und der Familie sitzen und gesunde wie einfache Leckereien genießen – immer mehr Menschen sehnen sich nach dem Einfachen, dem Ursprünglichen, auch bei Speisen. Mit dem Ur-Topf gelingt dies perfekt und selbst zum Kochen nach der Paleo-Diät oder von Slow-Food-Rezepten ist hiermit möglich.
Weiterlesen
Jetzt ist Pflaumenzeit und mit fruchtigem Pflaumenmus fangen Sie Sommer ein. Er hat den Geschmack von heiler Welt und Großmutters Kochkünsten. Stundenlang köchelte im Hochsommer die lecker duftende Masse in großen Töpfen. Heute geht es dank Pürierstab und Co. schneller und einfacher. Pflaumenmus auch heute noch selber zu machen lohnt sich!
Weiterlesen
Nicht nur im Sommer sehnen wir uns nach leichten, kulinarischen Genüssen und nach Köstlichkeiten, die schnell gemacht, raffiniert und noch dazu gesund sind. Käse ist eine ideale Alternative zu warmen Speisen und gepaart mit Obst wird die Mahlzeit zur Erfrischung. Doch nicht nur der Klassiker, die Traube, passt zu Käse. Wer mit wem harmoniert.
Weiterlesen
Selbst denjenigen, die ihre Salat-Dressings selber machen, geht irgendwann die Kreativität aus oder die alltägliche Salatsauce wird langweilig. Da heißt es: Mal neuen Schwung ans knackige Grün bringen und eine neue Vinaigrette ausprobieren. Mit diesen fünf schnellen Varianten, die man problemlos auf Vorrat herstellen kann, hält der Sommergenuss Einzug.
Weiterlesen
Nicht nur die Bayern lieben die deftig-leckere Küche und auch in anderen Landesteilen wird gerne Obazda gegessen. Kaufen ihn viele in der Feinkostabteilung, so ist dieses Rezept zum Selbermachen wärmstens zu empfehlen. Günstig, schnell gemacht - auch wenn mal unerwarteter Besuch kommt.
Weiterlesen
Sie schmücken den Garten, den Balkon oder sind eine herrliche Tischdekoration. Doch, Blüten können mehr und bereichern Salate, Suppen und auch Desserts. Manche sehen nur gut aus als Garnierung, andere schmecken herzhaft würzig und viele haben wichtige Inhaltsstoffe, die gesundheitsfördernd sind. Tipps und Tricks.
Weiterlesen
Kräuter duften nun und verleihen der Luft einen Hauch von Sommer. Eines der vielseitigsten Gewürze ist der herrlich aromatische Basilikum. Er riecht nach Sommer, Sonne und gibt dem Gericht eine besondere Note. Sein kräftiges Aroma verleiht nicht nur mediterranen Speisen den letzten Schliff. Alles Wissenswerte und ein paar sommerliche Rezept-Ideen.
Weiterlesen
Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte landen häufig auf dem Grill. Doch Gemüse ist ebenso für den Grill geeignet und für das Grillvergnügen wie geschaffen. Mais, Pilze, Zucchini und Co. vom Grill sind eine leckere Abwechslung zum Fleisch und variantenreich noch dazu. Tolle Rezept-Ideen.
Weiterlesen
Herrlich aromatisch schmecken frisch gepflückte Erdbeeren, die richtig Sonne getankt haben. Zusammen mit vollwertigen Zutaten locken die roten Früchtchen den Sommer in die Küche.
Weiterlesen
Für viele gehört Fleisch beim Grill-Vergnügen einfach dazu. Doch auch Gorgonzola, Feta und Co. in Begleitung einer bunten Gemüse-Mischung machen eine gute Figur auf dem Grill. Verfeinert mit aromatischen Kräutern, überzeugen diese vegetarischen Leckereien auch jeden Fleisch-Fan. Ein paar Rezept-Ideen.
Weiterlesen
Spargel ist ein herrlich aromatischer Frühlingsbote. Doch, nicht nur er hat nun im Frühjahr Saison, denn der Frühling hat weit mehr erntefrisches Gemüse zu bieten. Zuckersüße Frühlingsmöhren, knackige Kaiserschoten oder fein würzige Frühlingszwiebeln. Und auch die ersten Pfifferlinge gibt es nun auf dem Markt. Die richtigen Zutaten für einen Klassiker.
Weiterlesen
Chutneys sind süß-saure oder würzig-scharfe Saucen. Chutneys sind immer ein schöner Begleiter. Zu vielen Speisen. Eine pikant-fruchtige Variante ist das Rhabarber-Chutney. Exotische Gewürze und der säuerliche Rhababer gehen hier eine Liason ein, die sich mit Fleisch, Fisch und würzigem Käse besonders gut vereinen.
Weiterlesen
Gesund und bekömmlich, vegetarisch und vegan gehen bei diesem basischen Salat-Rezept Hand in Hand. Hier bei dem schmackhaften Klassiker Cesar Salad. Gut geeignet für die basische Variante des Salates ist in diesem Fall Tofu für das Dressing. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt, entsteht so eine gesunde und leichte Mahlzeit, die auch noch bekömmlich ist.
Weiterlesen
«Frühstücken wie ein König, Mittagessen wie ein Graf und Abendessen wie ein Bettelmann» ist ein Spruch, der auch heute für eine bewusste Ernährung gilt. Gerade mit einem gesunden, energiereichen Frühstück ist ein optimaler Start in den Tag garantiert. Mit sättigendem Vollkornbrot, gesund-aromatischen Kräutern und leichtem Hüttenkäse macht man nichts falsch.
Weiterlesen
Linsen, lange verkannt, heute auch in der Sterneküche wiederentdeckt, sind auf der ganzen Welt verbreitete Hülsenfrüchte. Verwandt mit Bohnen und Erbsen, sind Linsen das mit älteste Nahrungsmittel der Menschheit.
Weiterlesen
Die ayurvedische Küche ist laut indischer Lehre eine Küche, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Viele Rezepte sind leicht, ihr Erfolgsgeheimnis sind die Gewürze, die entgiften, den Stoffwechsel anregen und für unvergleichliche Geschmackserlebnisse sorgen. Die Gemüsepfanne mit frischen Kräutern servieren wir mit dem Ayurveda-Aktiv-Gewürz.
Weiterlesen
Lauch ist ein äußerst variantenreiches Gemüse, also warum nicht auch mal als Pizza genießen? Auf einer Pizza, zusammen mit Sauerrahm, Champignons und Speck avancieren die grün-weißen Stängel zum Star des Tages. Der Bio-Spitzenkoch Christian Kolb erklärt, wie die Lauchpizza im Handumdrehen gelingt. Natürlich: Alles in geschmacksintensiver Bio-Qualität.
Weiterlesen
Foto Rotation Stockbyte/Thinkstock
- Bio